• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brauche Hilfe beim restaurieren eines Uralt-Rades / Freilauf sitzt fest!

*pirat*

Aktives Mitglied
Registriert
2 Februar 2008
Beiträge
1.607
Reaktionspunkte
327
Hallo, brauche für den täglichen Weg zum Bahnhof ein Fahrrad. Habe jetzt ein altes MTB geschenkt bekommen. Das Bike befindet sich aber in einem sehr verwahrlosten Zustand. Dachte mir das ist aber halb so wild. Erst mal das gesamte Bike reinigen etwas auf Hochglanz bringen, Schaltung und Bremsen einstellen, diverse Schraube anziehen, den kleinen Rost entfernen und schon habe ich ein perfektes Rad für den Weg zum Bahnhof. Leider musste ich nun feststellen das der Freilauf total fest ist. Rückwärtstreten geht nur sehr, sehr schwer. Wie kann ich denn den wieder funktionsfähig machen oder ist da alles schon zu spät. Es handelt sich hierbei um so ein 08/15 HR mit 6-fach Ritzelpaket von Shimano.
Hat 6-fach und 7-fach eigentlich die gleichen Schaltabstände? Würde mich dann wenn das oben erwähnte HR Schrottreif ist ggf. nach einem anderen HR umsehen und 7-fach bekomme ich vermutlich leichter als eine 6 fach.

Vielen Dank für eure Tipps.
 

Anzeige

Re: Brauche Hilfe beim restaurieren eines Uralt-Rades / Freilauf sitzt fest!
AW: Brauche Hilfe beim restaurieren eines Uralt-Rades / Freilauf sitzt fest!

Wie kann ich denn den wieder funktionsfähig machen oder ist da alles schon zu spät. Es handelt sich hierbei um so ein 08/15 HR mit 6-fach Ritzelpaket von Shimano.

Das wird imho ein Schraubkranz sein. Weil billig und 6 fach. Also passenden Abzieher besorgen.
Wenns zu schwer geht den Abzieher in einen Schraubstock klemmen und am Rad drehen.
.....Ooooder zum Händler.........Morgens!...... .darf ich ma un 2 € inne Kk.
Schraubkranz gips hiär:
http://cgi.ebay.de/Schraubzahnkranz...ryZ77577QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Hat 6-fach und 7-fach eigentlich die gleichen Schaltabstände? Würde mich dann wenn das oben erwähnte HR Schrottreif ist ggf. nach einem anderen HR umsehen und 7-fach bekomme ich vermutlich leichter als eine 6 fach.

Jo, Abstand ist gleich
Nö, ist nur der Freilauf v. Sk......mein ich....:cool:
Wenn Du n neues Hr. holst besorch dir 1 mit Kassette, da halten die Achsen länger.

Vielen Dank für eure Tipps.

Oooch, wieso nich.......:dope:
Bier is ahleeeeeeeeeeeeeeeeee:eek::eek:
 
AW: Brauche Hilfe beim restaurieren eines Uralt-Rades / Freilauf sitzt fest!

Das wird imho ein Schraubkranz sein. Weil billig und 6 fach. Also passenden Abzieher besorgen.
Wenns zu schwer geht den Abzieher in einen Schraubstock klemmen und am Rad drehen.
.....Ooooder zum Händler.........Morgens!...... .darf ich ma un 2 € inne Kk.

Habe mir zwar schon gedacht oder besser gesagt, war mir auch schon ziemlich sicher das es ein Schraubkranz sein wird. War aber nicht so intelligent das es beim Schraubkranz nicht so einen Freilauf gibt wie bei den aktuellen Rädern sondern, dass der Freilauf ja im Schraubkranz integriert ist. Keine Ahnung wo ich da wieder mein Hirn gehabt habe. :dope:
 
AW: Brauche Hilfe beim restaurieren eines Uralt-Rades / Freilauf sitzt fest!

Die Ritzelabstände sind nicht gleich bei 6- und 7-fach.
7-fach Hebel gibt es aber wie Sand am Meer.
Wenns ein Schraubkranz ist: Öl den doch mal ein bißchen, vielleicht wird er wieder besser. Aber keinen Dreck mit reinspülen. Am besten das Öl durch den (gesäuberten) Spalt vorne oder hinten reinlaufen lassen, oder (noch besser) der Freilauf hat evtl. ein Ölloch, unter den Ritzeln oder hinten im Gewinde (Suntour-Winner), damit gehts dann ganz sauber vonstatten.
 
AW: Brauche Hilfe beim restaurieren eines Uralt-Rades / Freilauf sitzt fest!

Hallo,

ich hatte heute mal richtig Glück. Hatten meinen ganzen Müll und sonstiges zum Recyclinghof bringen müssen. Da Standen dann auch 3 oder 4 so alte Schrott-Räder rum. Nach genauerem hinsehen hatte eines davon sogar einen 6-fach Schraubkranz. Also nahm ich das Laufrad mit, (die Arbeiter hatten nur mich zwar fast ausgelacht was ich mit dem Schrott will, da die Felge total verbogen und verrostet war:eek:). Zuhause hatte ich den Schraubkranz dann demoniert und auf meine vorhandene Felge mit dem defekten Schraubkranz montiert, war zwar nicht ganz die gleiche Abstufung, ist aber auch egal. Auf alle Fälle funktioniert jetz alles super. Für das Bahnhofsrad war das auf alle Fälle die günstigste und Leste Lösung. :)
 
Zurück