Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.










Hallo @vintage bikes by b, mir erschließt sich der Sinn solcher Reifenschoner nicht. Dort wo sie wirklich die Reifen schonen würden, auf der Straße, würden sie bei jeder Kurve abfallen, sind da also nicht zu gebrauchen. Als Schutz bei einem Deko-Rad sind sie mMn auch fehl am Platz, da sieht man ja nichts von den schönen 19mm Tanwall-Schlauchreifen. Einzig als UV- Schutz, aber wer hängt sein Rad denn in die Sonne?NOS Clement Reifenschoner. Die Kunststoffbeschichtung der Reifenschoner ist leider auf Grund der Alterung rissig, allerdings bröselt bisher nichts. Also es sind nirgendwo Plastikstückchen zu finden oder so. Ich denke, dass die immer noch ein gutes Ausstellungsstück/ gute Deko abgeben. Preis: 25€
Anhang anzeigen 1707890Anhang anzeigen 1707891Anhang anzeigen 1707892Anhang anzeigen 1707893Anhang anzeigen 1707895
beide 36l, post editiert und ergänzt.Wieviel Loch hat denn die Vordernabe?
Die sind nur als Transport- und Lagerschutz gedacht, z.B. und vor allem für Bahnradreifen mit empfindlichen Flanken aus Seide.der Sinn solcher Reifenschoner
Das ist ein Transportschutz. Beispiel: Die Laufräder werden zum Transport im Auto ausgebaut und alles in den Kofferraum geladen, übereinander, nebeneinander, wie es halt so passt. Jetzt ist die Chance ziemlich groß, dass irgendwas beim Fahren gegeneinander scheuert. Empfindlich sind besonders die Seitenwände der Reifen (Schlauchreifen). Damit die Seitenwand der Reifen nicht direkt woanders scheuert werden die Reifenschoner über die Reifen gezogen. Reifenschoner waren die hübsche Variante. Alternativ konnte man auch alte Schlauchreifen aufschneiden und als Transportschutz verwenden.Hallo @vintage bikes by b, mir erschließt sich der Sinn solcher Reifenschoner nicht. Dort wo sie wirklich die Reifen schonen würden, auf der Straße, würden sie bei jeder Kurve abfallen, sind da also nicht zu gebrauchen. Als Schutz bei einem Deko-Rad sind sie mMn auch fehl am Platz, da sieht man ja nichts von den schönen 19mm Tanwall-Schlauchreifen. Einzig als UV- Schutz, aber wer hängt sein Rad denn in die Sonne?
Ich trenne mich nun doch von meinem Colnago Master. Es hängt bei mir nun schon 25 Jahre ungenutzt, hatte es damals gebraucht gekauft. Der Lack ist nicht mehr gut, der Chrom leider auch nicht. Also eher was zum restaurieren. Habe es versucht auf den Bildern festzuhalten.
Es ist ein Mix aus Dura Ace (Schaltung, Sattelstütze), 600 (Kurbeln) und anderen Komponenten verbaut. Laufräder sind FIR aliseo mit Messerspeichen und aufgeklebten Reifen.
Ich würde es gerne komplett verkaufen und ungern versenden. Es steht an der Mittelmosel, ich bin aber auch oft im Frankfurter Raum unterwegs.
Ich könnte mir 500 Euro für das komplette Rad vorstellen. Wer Spaß am restaurieren hat, kann sich hier Schmuckstück herrichten.
Rahmenhöhe ist 58 cm.
Gruß,
Michael
Anhang anzeigen 1708084Anhang anzeigen 1708085Anhang anzeigen 1708086Anhang anzeigen 1708087Anhang anzeigen 1708088Anhang anzeigen 1708089Anhang anzeigen 1708090Anhang anzeigen 1708091Anhang anzeigen 1708094Anhang anzeigen 1708095