• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Du verwechselst evtl. RD und BB. Riss kenne ich nur von den RD. Die Lagerschale des Innenlagers hat auf jeden Fall keinen Riss. Für mich sieht das nach einem Kratzer aus.

Ich verwechsle gar nichts, es war ja auch nur eine Frage da es ebenfalls ein bekanntes Problem ist.
Und für mich sieht es nun mal aus wie der "klassische" Riss bei ITA Lagern, da man die eben meist richtig hart anknallt damit es sich nicht lockert.

Der Riss im Schaltwerk ist auch bei der ersten Version 9-fach für Spitzhöcker passend, das gezeigte Innenlager ist jünger.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Ich verwechsle gar nichts, es war ja auch nur eine Frage da es ebenfalls ein bekanntes Problem ist.
Und für mich sieht es nun mal aus wie der "klassische" Riss bei ITA Lagern, da man die eben meist richtig hart anknallt damit es sich nicht lockert.

Der Riss im Schaltwerk ist auch bei der ersten Version 9-fach für Spitzhöcker passend, das gezeigte Innenlager ist jünger.
Und mir ist noch kein Record Innenlager mit Riss in der rechten Lagerschale untergekommen. Der Riss am Schaltwerk ist sozusagen für mich `klassisch´.
 
Und mir ist noch kein Record Innenlager mit Riss in der rechten Lagerschale untergekommen
Mir leider schon...
image.jpg
 
Was passiert denn eigentlich wenn man das trotzdem so verbaut?
Schraubensicherung ist klar...
Naja der Absatz/Steg als Gegenhalt bzw. Reibung ist dann halt weg. Ist ja wie wenn Du ne Schraube ohne Kopf mit Loctite einklebst. Kann halten aber die Schraubverbindung wird im Wesentlichen von der Verbindung Kopf/Platte gehalten. Also dauerhaft würde ich da nicht drauf wetten.
 
Was passiert denn eigentlich wenn man das trotzdem so verbaut?
Schraubensicherung ist klar...
Im Prinzip kannste ja auch den Ring entfernen und dann einbauen. Er gibt ja nur vor, wie weit das eingedreht werden soll. Daher reichen auch auch 10Nm. Bei einer Stahl-Konusschale im Stahlrahmen ist das was anderes, die Verträgt auch 100Nm.
 
Naja der Absatz/Steg als Gegenhalt bzw. Reibung ist dann halt weg. Ist ja wie wenn Du ne Schraube ohne Kopf mit Loctite einklebst. Kann halten aber die Schraubverbindung wird im Wesentlichen von der Verbindung Kopf/Platte gehalten. Also dauerhaft würde ich da nicht drauf wetten.
gab die doch aber auch serienmäßig ohne diesen Steg (z. B. das erste C-Record Patronenlager)
 
gab die doch aber auch serienmäßig ohne diesen Steg (z. B. das erste C-Record Patronenlager)
Stimmt. Hab ja auch so eines am Banesto verbaut...
Wahrscheinlich hat diese Variante sich öfter gelöst als die mit Absatz.
Zumindest ist es mir in Maschinenelemente 2 damals 2004 so beigebracht worden, dass die Schraubverbindung durch den Schraubenkopf gehalten wird....naja Italiener halt.🙈🥴
 
Beim letzteren wird die Lagerschale so weit eingeschraubt, bis sie gegen die Patrone drückt und dort genug Vorspannung entsteht, dass sich nichts löst. Bei dem mit Riss wird die Lagerschale gegen das Tretlagergehäuse geschraubt und die Patrone gleitend gehalten. Der Flansch ist also sehr wohl nötig. Dein Lager ist kaputt.
 
Stimmt. Hab ja auch so eines am Banesto verbaut...
Wahrscheinlich hat diese Variante sich öfter gelöst als die mit Absatz.
Zumindest ist es mir in Maschinenelemente 2 damals 2004 so beigebracht worden, dass die Schraubverbindung durch den Schraubenkopf gehalten wird....naja Italiener halt.🙈🥴
Hat hier der Druck von Innen durch das Lager/-gehäuse nicht denselben Effekt wie der Schraubenkopf?
 
Zurück