JJU
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11 März 2021
- Beiträge
- 2.147
- Reaktionspunkte
- 2.301
Jetzt 150,-- €....Jetzt 165,-- € zzgl. Versand
Ansonsten bleibt nur noch Ausspeichen...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jetzt 150,-- €....Jetzt 165,-- € zzgl. Versand
80,-- € plus VersandDas Jubilee SW jetzt für 90,-- plus Hermes/DHL
Steuersatz
Campagnolo NR BSC
Zustand noch wirklich gut
Bei dem einen Kugelkäfig fehlt eine Kugel
70,-- € zzgl. Versand
Bis Sonntag 690.- , incl Versand.Möchte mein Nikor zu erst hier anbieten, auf Grund der vielen Neuteile und des Zustand, kein Schnapper.
Daten
Rahmen Columbus SLX
RH 53 C-T , OR 53 C-C , Vorbau 85mm ,EB 130mm
Gruppe kpl. New Success 2×8
Felgen Campagnolo Lambda mit DD Speichen
Neuteile
Steuersatz
Vorbau, Lenker Deda
Bereifung Vittoria
Kette ,Züge LB
Sattel Brooks
Preis 690.-
Alternativ nur der Rahmen 250.-
Abholung in 58313
Als Referenz im KdM 12/22 knapp die rote Laterne verfehlt![]()
![]()
.
Anhang anzeigen 1237957
Anhang anzeigen 1237958
Anhang anzeigen 1237962
Anhang anzeigen 1237963
Paß auf, gleich fragt einer nach dem Preis...
Deshalb steht er schon da.... ;-)Paß auf, gleich fragt einer nach dem Preis...
Preis gerne VB.... muss weg....Turbomatic Sattel
Guten Tag zusammen
Biete einen gut erhaltenen Selle Italia Turbomatic 3, bei Fragen gerne fragen...
35,- plus Flug
BG Jens
Anhang anzeigen 1240114Anhang anzeigen 1240115Anhang anzeigen 1240116Anhang anzeigen 1240117Anhang anzeigen 1240118Anhang anzeigen 1240119Anhang anzeigen 1240120Anhang anzeigen 1240121
Preis gerne VB ... muss weg...Tag zusammen,
bin nicht ganz sicher, ob dafür überhaupt Interesse besteht, aber zum
rumliegen ist der Sattel zu schade.
30,- (falls daneben, bitte melden..)
Selle San Marco, Stammt von einen Wilier Triestina Alpe d`huez von 2002. Gut erhalten. 263 gr.
Rennrad ist inzwischen deutlich aufgewertet, daher ist der Sattel übrig.....
BG Jens
Anhang anzeigen 1240133Anhang anzeigen 1240134Anhang anzeigen 1240135Anhang anzeigen 1240136Anhang anzeigen 1240137Anhang anzeigen 1240138Anhang anzeigen 1240139
Stimme Euch allen in Prinzip zu.Das macht auch keinen Spaß mit den Magneten, am Anfang so beginnen und dann raus. Auf der 1/24 Carrera Bahn mit den 1/32 Autos machte ( z. Z. alles eingemottet) uns immer viel Spaẞ. Die Carrera Schienen sind leoder wirklich unflexibel, bei größeren Längen brauchts mehrere Einspeisungen usw.
Die Autos sind inzwischen fast allle toll, Carrera hinkte da aber ewig hinterher
Kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte mir als Kind eine Carrera Bahn gewünscht. Mein Vater dachte die Faller Bahn wäre das bessere Produkt. Alle meine Freunde hatten Carrera. Ich konnte meine Autos nicht mit zu den Freunden nehmen und musste mir immer die Schrottkarren leihen. Zu mir ist auch keiner zum Rennen fahren gekommen, weil es nicht passte. Aus heutiger Sicht albern, als Kind fand ich das schrecklich.ob nun Faller,Carrera,Prefo etc. ist mir als Kind doch wurscht gewesen
Vielleicht hattest Du nur die falschen“Freunde „ wir haben sowieso mehr draußen wie drinnen gespielt und mit 13 Jahren habe ich mit dem Radsport angefangen und dann für andere Dinge keine Zeit mehr gehabtKann ich so nicht bestätigen. Ich hatte mir als Kind eine Carrera Bahn gewünscht. Mein Vater dachte die Faller Bahn wäre das bessere Produkt. Alle meine Freunde hatten Carrera. Ich konnte meine Autos nicht mit zu den Freunden nehmen und musste mir immer die Schrottkarren leihen. Zu mir ist auch keiner zum Rennen fahren gekommen, weil es nicht passte. Aus heutiger Sicht albern, als Kind fand ich das schrecklich.
Ich habe erst spät mit der Sloterei angefangen, zwar noch vor der Internet-Aera, aber schon mit dem Blick übern Tellerrand zu den amerikanischen Herstellern und ein bisschen Eigenbau. Mit mehr oder weniger modifiziertem Kram war da schon ne Menge Spaß zu haben. Dazu braucht es allerdings auch viel Platz, der zeitweise auf einem ungenutzten Dachboden zu haben war. Mit reichlich Einspeisepunkten und vier separaten Stromkreisen (also einen eigenen für jede Spur) ging das auch mit Carreraschienen ganz gut...Das macht auch keinen Spaß mit den Magneten, am Anfang so beginnen und dann raus. Auf der 1/24 Carrera Bahn mit den 1/32 Autos machte ( z. Z. alles eingemottet) uns immer viel Spaẞ. Die Carrera Schienen sind leoder wirklich unflexibel, bei größeren Längen brauchts mehrere Einspeisungen usw.
Die Autos sind inzwischen fast allle toll, Carrera hinkte da aber ewig hinterher