• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Die 132 Universal hatten wir auch bzw haben wir noch. Mit der Möglichkeit der "Schleuderwede" in der Kurve. Gekauft als "AVUS" das war die "Acht" , nur die zweitkleinste Bahnpackung. Dann jedes Jahr neue Bahnteile und mal neue Autos dazu als Weihnachtsgeschenk...
Eine Jugend ohne Carrerabahn ist sicher eine freudlose Angelegenheit ...
und jetzt könnte man das als Einstieg in die Elektromobilität definieren...

Ich hatte 'ne Prefo und war trotzdem nicht freudlos :D

8d694323-613e-40f0-b18b-f0a12ef987e3

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/autorennbahn-prefo-ddr-rennbahn-/1237719918-234-3953(Kenne den VK nicht und kriege keine %)
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
"Carrerabahn" ist ja für mich erstmal der Oberbegriff für spurgebundene Autorennbahnen. Es gab viele Anbieter aber Neuhierl/Fürth mit dem Markennamen Carrera war der unangefochtene Weltmarkführer. Da gabe es eine ständig erweiterte riesige Auswahl an Fahrzeugen, sehr originalgetreu und Bahnen und Zubehör. Vom der "DDR" Bahn habe ich gehört, es gab ja auch noch Scalectrix, Fleischmann, Stabo....aber an Carrera kam wirklich keiner ran. Leider hat der alte Neuhierl sich dann doch übernommen und tragisch geendet. ( Selbstmord nach Konkurs ). Dazu gibts ein Buch "Carrera Story" glaube ich heisst es.
 
+1 Tat mit in der Seele weh, die Bahn '89 zurückzulassen. Musste ja alles ganz schnell gehen. Mein ganzer Stolz:

Anhang anzeigen 1240261
Das Auto sieht richtig gut aus...steht den Carrera Autos kaum nach. Ein Tyrrell glaube ich? Es gibt übrigends Slotcar Sammlerbörsen wo die alten Sachen gehandelt werden und man auch nachgebaute Ersatzteile bekommt.
 
Wir haben eigentlich meisst immer nur an Wehnachten bis Ferienende gespielt, unterm Jahr seltener. Ist ja auch indoor sport... Und das Kinderzimmer war nicht so groß dass das Ding ewig hätte rumstehen können. Das war dann auch ein Grund für den Umsatzeinbruch bei Carrera: irgendwan hatten alle genug Bahnen und der Platz ging aus und das Nachkaufgeschäft stagnierte. Aber der Porsche 917 musste noch sein bei mir und der Lola GT.
 
Die hatte wohl jeder DDR-Junge. Ich hab dann mal von der Oma zu Weihnachten einen besseren Wagen als den auf der Verpackung geschenkt bekommen. Erinnere mich aber nicht mehr, was das war. Könnte das ein Melkus gewesen sein, oder doch ein Südfabrikat?
Nicht jeder. :(

Hatte mal eine H0-Bahn bekommen. Mein Vater war hellauf begeistert. :rolleyes:
Ich war immer bei einem Freund und habe dort dann mit der Prefo gespielt. :cool:

Edit: Wir gaben unserem Sohn eine Carrera Bahn zu Weihnachten geschenkt. :D
 
Hauptsache fahren, Rennen fahren.

Zitat aus dem Film "Le Mans" mit Steve McQueen:

"Rennen ist leben,
die Zeit dazwischen ist:
...warten!
Da bin ich doch froh, daß bei mir auch die Zeit ohne Rennen Leben ist.
Aber ich hatte auch keine Carrerabahn...
 
Masi Rennrad in Top Zustand Rahmenhöhe 54cm Bj. 1978
Tretlager und Naben von FT Bologna /fine tuning Bologna.
Das war in den 79/80er Jahren das leichteste was es zu kaufen gab. Tretlagerachse ist aus Titan. Alle anderen Komponenten sind Campagnolo. Record bzw. Super Record. Vorbau, Lenker, und Sattelstütze mit Masi Pantographie. Verchromte Gabel und vechromter Hinterbau.
Sattel Brooks Wildleder
Pedale Campagnolo Record mit Haken (wenn gewünscht) oder Look Klickpedale


Preis 1995 €
 

Anhänge

  • DSCF3594.JPG
    DSCF3594.JPG
    438,9 KB · Aufrufe: 135
  • DSCF3595.JPG
    DSCF3595.JPG
    233,5 KB · Aufrufe: 124
  • DSCF3597.JPG
    DSCF3597.JPG
    234,1 KB · Aufrufe: 128
  • DSCF3601.JPG
    DSCF3601.JPG
    172,7 KB · Aufrufe: 133
  • DSCF3604.JPG
    DSCF3604.JPG
    320,8 KB · Aufrufe: 123
  • DSCF3605.JPG
    DSCF3605.JPG
    293,6 KB · Aufrufe: 125
  • DSCF3606 - Kopie.JPG
    DSCF3606 - Kopie.JPG
    254,1 KB · Aufrufe: 125
  • DSCF3609.JPG
    DSCF3609.JPG
    287 KB · Aufrufe: 128
  • DSCF3630.JPG
    DSCF3630.JPG
    533,8 KB · Aufrufe: 135
  • DSCF3632.JPG
    DSCF3632.JPG
    537,1 KB · Aufrufe: 140
Zuletzt bearbeitet:
"Carrerabahn" ist ja für mich erstmal der Oberbegriff für spurgebundene Autorennbahnen. Es gab viele Anbieter aber Neuhierl/Fürth mit dem Markennamen Carrera war der unangefochtene Weltmarkführer. Da gabe es eine ständig erweiterte riesige Auswahl an Fahrzeugen, sehr originalgetreu und Bahnen und Zubehör. Vom der "DDR" Bahn habe ich gehört, es gab ja auch noch Scalectrix, Fleischmann, Stabo....aber an Carrera kam wirklich keiner ran. Leider hat der alte Neuhierl sich dann doch übernommen und tragisch geendet. ( Selbstmord nach Konkurs ). Dazu gibts ein Buch "Carrera Story" glaube ich heisst es.

...bei Slotcar Racing bin ich aber anderer Meinung gerade Scalextric und SCX (u.a. bewegliche Vorderachse nicht nur der Schleifer bewegt sich) waren jahrelang dem Marktführer in detailtreue der Autos und möglichkeiten wie Austuasch von Motoren und Entfernen Tauschen von Magneten zur Optimierung der Haftung sowie Mehrspuren Digitalisierung voraus - und bei den Schienen ist Carrera immer noch ein Problem da die sehr harten Scheinen keinerlei Flexibilität zulassen - nach einer Carrera für die Kids zu Weihnachten haben wir bei der Abholung unseres BMW damals eine BMW-F1 Edition mit 2 Williams-BMW in 1:32 von Sclaextric bekommen danach haben wir unsere Carrera gerne an unseren Cousin weitergegeben.

Scalextric war jahrelang der Pionier in Sachen Digitalisierung man kann mit bis zu unabhängigen 6 Fahrzeugen sich auf 2 Spuren bewegen und über digitalisierte Weichen vor Kurven (...entspricht echter Rennaction) oder auf Geraden - dazu gibt es echte Boxenstopps mit ein und Ausfahrt und das ganze noch über PC gesteuert wenn man möchte Dazu noch der elektronischen Trackplaner mit 3D-Ansichten und das ganze Zubehör ... leider in D nicht so stark verbreitet
IMG_0474.JPGIMG_0475.JPGIMG_0476.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben eigentlich meisst immer nur an Wehnachten bis Ferienende gespielt, unterm Jahr seltener. Ist ja auch indoor sport... Und das Kinderzimmer war nicht so groß dass das Ding ewig hätte rumstehen können. Das war dann auch ein Grund für den Umsatzeinbruch bei Carrera: irgendwan hatten alle genug Bahnen und der Platz ging aus und das Nachkaufgeschäft stagnierte. Aber der Porsche 917 musste noch sein bei mir und der Lola GT.
Bei unserem ersten waren es die Autos aus "Cars". Eine Porsche war auch dabei, "Sally".
 
...bei Slotcar Racing bin ich aber anderer Meinung gerade Scalextric und SCX (u.a. bewegliche Vorderachse nicht nur der Schleifer bewegt sich) waren jahrelang dem Marktführer in detailtreue der Autos und möglichkeiten wie Austuasch von Motoren und Entfernen Tauschen von Magneten zur Optimierung der Haftung sowie Mehrspuren Digitalisierung voraus - und bei den Schienen ist Carrera immer noch ein Problem da die sehr harten Scheinen keinerlei Flexibilität zulassen - nach einer Carrera für die Kids zu Weihnachten haben wir bei der Abholung unseres BMW damals eine BMW-F1 Edition mit 2 Williams-BMW in 1:32 von Sclaextric bekommen danach haben wir unsere Carrera gerne an unseren Cousin weitergegeben.

Scalextric war jahrelang der Pionier in Sachen Digitalisierung man kann mit bis zu unabhängigen 6 Fahrzeugen sich auf 2 Spuren bewegen und über digitalisierte Weichen vor Kurven (...entspricht echter Rennaction) oder auf Geraden - dazu gibt es echte Boxenstopps mit ein und Ausfahrt und das ganze noch über PC gesteuert wenn man möchte Dazu noch der elektronischen Trackplaner mit 3D-Ansichten und das ganze Zubehör ... leider in D nicht so stark verbreitet
Anhang anzeigen 1240297Anhang anzeigen 1240298Anhang anzeigen 1240299
Ich finde das Fahrgefühl bei den 1/24-Bahnen wesentlich besser als bei 1/32; diese Magnete zum Spurhalten mögen wohl höhere Kurvengeschwindigkeiten zulassen aber da ist nix mit Driften und so.
 
Ich finde das Fahrgefühl bei den 1/24-Bahnen wesentlich besser als bei 1/32; diese Magnete zum Spurhalten mögen wohl höhere Kurvengeschwindigkeiten zulassen aber da ist nix mit Driften und so.
Das macht auch keinen Spaß mit den Magneten, am Anfang so beginnen und dann raus. Auf der 1/24 Carrera Bahn mit den 1/32 Autos machte ( z. Z. alles eingemottet) uns immer viel Spaẞ. Die Carrera Schienen sind leoder wirklich unflexibel, bei größeren Längen brauchts mehrere Einspeisungen usw.
Die Autos sind inzwischen fast allle toll, Carrera hinkte da aber ewig hinterher
 
Zurück