• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

ich hab auch tauschware:

verkaufe(tausch bevorzugt!!!) sattelstütze simplex slj 6164, nos mit wenigen lagerspuren in 26,4
55€ zzgl. versand
weg



verkaufe ebenso die oben abgebildete rubis 983 mit innenklemmung, ebenso nos mit lagerspuren, 26,6, lässt sich sicher auch "normal" verwenden
60€ zzgl. versand

 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
ich hab auch tauschware:

verkaufe(tausch bevorzugt!!!) sattelstütze simplex slj 6164, nos mit wenigen lagerspuren in 26,4
55€ zzgl. versand



verkaufe ebenso die oben abgebildete rubis 983 mit innenklemmung, ebenso nos mit lagerspuren, 26,6, lässt sich sicher auch "normal" verwenden
60€ zzgl. versand

ich habe Interesse an 26,4 aber gegen was willste tauschen lieber @roykoeln
 
Columbus Gabel für Crossrad.

Mitte Ausfallende bis Unterkante Gabelkopf sind 36,5 cm, an einer Renngabel messe ich da 35,5 cm, bietet also viel Platz für Reifen. Sockelmass vom Ausfallende sind ca. 280 mm. Schaft ist 16 cm lang, Gewinde 3 cm lang und zöllig. 758 Gramm schwer. Der Lagersitz wurde leider schon mal mit einem Körner für besseren Sitz des Konus bearbeitet.
70 Euro












Oliver
 
Gibt's Zeus Zahnkränze überhaupt mit italienischem Gewinde? Ich geh bei Everrest einfach mal davon aus.
Dachte immer die Zeus gibt's nur in Metrisch und Englisch. Man kann ja nicht alles wissen.

Der Katalog sagt ja ...

1613331915258.png
 
Ein Paar Naben Dura Ace, sehr schöner Zustand, prima Lauf.
Freilauf ist glaube UG, war eine 6-UG-Kassette drauf. Die kann gerne dazu kommen auf Wunsch (kostnix)
--- Gerne bei Interesse mehr Bilder---
vorne 32 L, hinten 36 L
55 plus V.

und schon wech..
 

Anhänge

  • 4.jpg
    4.jpg
    287,6 KB · Aufrufe: 50
  • 3.jpg
    3.jpg
    304,1 KB · Aufrufe: 47
  • 2.jpg
    2.jpg
    268,7 KB · Aufrufe: 52
  • 1.jpg
    1.jpg
    282,1 KB · Aufrufe: 59
  • B0EE8FC7-0802-4182-974E-72B344BFD243.jpeg
    B0EE8FC7-0802-4182-974E-72B344BFD243.jpeg
    187,5 KB · Aufrufe: 42
  • 5A2B81DA-CC1A-4A84-939B-3541E5449401.jpeg
    5A2B81DA-CC1A-4A84-939B-3541E5449401.jpeg
    172,2 KB · Aufrufe: 49
  • E7E9AEE8-966D-4A07-960C-19619C56A99A.jpeg
    E7E9AEE8-966D-4A07-960C-19619C56A99A.jpeg
    156,5 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's Zeus Zahnkränze überhaupt mit italienischem Gewinde? Ich geh bei Everrest einfach mal davon aus.
Dachte immer die Zeus gibt's nur in Metrisch und Englisch. Man kann ja nicht alles wissen.
...ich zitiere mal meine eigene Erfahrung mit Zeus-Kranzgewinden:
https://www.rennrad-news.de/forum/t...r-mod-2000-oder-criterium.166451/post-4615106
Hier entsprechende Fotos:

b.jpg

"B" für british

m.jpg

"M" für metrisch bzw. französisch

S.JPG

"S" für S.A.E. bzw. italienisch
 
...ich zitiere mal meine eigene Erfahrung mit Zeus-Kranzgewinden:
https://www.rennrad-news.de/forum/t...r-mod-2000-oder-criterium.166451/post-4615106
Hier entsprechende Fotos:

Anhang anzeigen 899340
"B" für british

Anhang anzeigen 899338
"M" für metrisch bzw. französisch

Anhang anzeigen 899335
"S" für S.A.E. bzw. italienisch
Wäre irgendwie schön, wenn alles rund ums Fahrrad so übersichtlich markiert wäre. Also wenns schon nicht einheitlich/ genormt sein kann (was man ja nachvollziehen kann), wäre es nett, wenn man es wenigstens klar kennzeichnet.. würde viel Arbeit ersparen, viele GEwinde vor dem Tod retten und viele Diskussionen hier überflüssig machen.. 😘
 
Wäre irgendwie schön, wenn alles rund ums Fahrrad so übersichtlich markiert wäre. Also wenns schon nicht einheitlich/ genormt sein kann (was man ja nachvollziehen kann), wäre es nett, wenn man es wenigstens klar kennzeichnet.. würde viel Arbeit ersparen, viele GEwinde vor dem Tod retten und viele Diskussionen hier überflüssig machen.. 😘
Unbedingt. Nur hielt sich da Zeus selbst nicht konsequent dran. Gab auch Zahnkränze ohne diese "Hilfe".
 
Zuletzt bearbeitet:
...sollte aber dennoch auf eine ita-Nabe passen.

Soweit ich das verstanden habe, unterscheiden sich britische und italienische Gewinde nur im Flankenwinkel, nicht jedoch in Steigung und Durchmesser...
womit wir wieder bei den unmarkierten ISO Kränzen von Zeus wären, also auf ne Art
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück