• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Bedenke mal das viele Hersteller für verchromte Rahmen immer ein in der Wandstärke dickeres Rohr gewählt haben ( Aelle z.B. ) da einfach die Gefahr besteht , das beim polieren der Rohre vor dem verchromen dünne Rohre zu stark geschwächt werden , und den Rahmenm muss man vorher riefenfrei polieren , sonst glänzt der schönste Chrom nicht und das ist eine Sauarbeit und kostenintensiv.
Das ein 2. mal zu machen halte ich ohnehin für viel zugefährlich , nach dem vorherigen entchromen ist Stahl nämlich matt und fleckig fast wie gestrahlt , da geht danach beim polieren echt Substanz verloren , bis der Glanzgrad da ist , insofern muss man über die Kosten nicht nachdenken .
Als Galvanobetrieb würde ich mich weigern und den Auftrag ablehnen .

Es geht technisch aber auch anders zu lösen: Man kann den galvanischen Prozeß auch umkehren, bis das Chrom komplett vom Rahmen weg ist und die Kupferschicht wieder zum Vorschein kommt. Das hat den Vorteil, daß der Rahmen nicht neu poliert werden muß.

Dann muß man "nur" die Roststellen bearbeiten (schleifen, evtl. verzinnen, polieren). Dann kann das Teil ohne kompletter Politur neuverchromt werden.

Es gab auch schon Leute, die haben sich über Tage die Finger wundgeschliffen und das Chrom mechanisch abgetragen. Dann ist natürlich der Gedankengang von @Flat Eric von Bedeutung.
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
er meint wahrscheinlich VeloCiao

Keine Ahnung was ihr da für Erfahrungen gemacht habt ... ich habe da drei Rahmen lackieren lassen, und da war nicht eine "Mistlackierung" bei. Die erste der drei Lckierungen entsprach zwar nicht exakt meinen Vorstellungen, aber da habe ich mich auch für die (im Nachhinein) falsche Farbe entschieden. Die anderen zwei makellos ... und um 500€ zu bezahlen, musste ich auch schon beide Rahmen adieren.
 
Es geht technisch aber auch anders zu lösen: Man kann den galvanischen Prozeß auch umkehren, bis das Chrom komplett vom Rahmen weg ist und die Kupferschicht wieder zum Vorschein kommt. Das hat den Vorteil, daß der Rahmen nicht neu poliert werden muß.

Dann muß man "nur" die Roststellen bearbeiten (schleifen, evtl. verzinnen, polieren). Dann kann das Teil ohne kompletter Politur neuverchromt werden.

Es gab auch schon Leute, die haben sich über Tage die Finger wundgeschliffen und das Chrom mechanisch abgetragen. Dann ist natürlich der Gedankengang von @Flat Eric von Bedeutung.
Ja , da hast du z.T. recht , entchromen geht nach meinem Verständnis ohnehin nur per Galvanotechnik bei so dünnwandigen Teilen .
Haarig ist nur der unterschiedliche Abtrag im Bad , da bleiben immer Bereiche wo noch ein Hauch Chrom da ist und an anderen ist Nickel da und natürlich auch Kupfer , wenn denn der Rahmen überhaupt so Aufwändig verchromt wurde .
Vielfach ist der Chrom direkt auf dem Stahl , dann hilft das auch nicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung was ihr da für Erfahrungen gemacht habt ... ich habe da drei Rahmen lackieren lassen, und da war nicht eine "Mistlackierung" bei. Die erste der drei Lckierungen entsprach zwar nicht exakt meinen Vorstellungen, aber da habe ich mich auch für die (im Nachhinein) falsche Farbe entschieden. Die anderen zwei makellos ... und um 500€ zu bezahlen, musste ich auch schon beide Rahmen adieren.
Da @Axxl70 gern seine schlechten Erfahrungen ausposaunt, möchte ich gern meine guten dagegen halten:

1593963530881.png


Ich bin sehr zufrieden.
 
Ja , da hast du z.T. recht , entchromen geht nach meinem Verständnis ohnehin nur per Galvanotechnik bei so dünnwandigen Teilen .
Haarig ist nur der unterschiedliche Abtrag im Bad , da bleiben immer Bereiche wo noch ein Hauch Chrom da ist und an anderen ist Nickel da und natürlich auch Kupfer , wenn denn der Rahmen überhaupt so Aufwändig verchromt wurde .
Vielfach ist der Chrom direkt auf dem Stahl , dann hilft das auch nicht .

Meines Wissens nach wird die Chromschicht nicht direkt auf Stahl abgeschieden. Erstens wäre die mit ca. 3 µm zu dünn und zu wenig duktil und würde zweitens auch nicht halten und wäre zudem auch noch anfällig gegen Korrosion und Rissbildung. Auch für einfachste Chrombeschichtungen braucht man mindestens ein 3 Schicht-System aus Kupfer zur Einebnung, Nickel als Korrosins- und Mirkorisssperre und dann Chrom.
 
Keine Ahnung was ihr da für Erfahrungen gemacht habt ... ich habe da drei Rahmen lackieren lassen, und da war nicht eine "Mistlackierung" bei. Die erste der drei Lckierungen entsprach zwar nicht exakt meinen Vorstellungen, aber da habe ich mich auch für die (im Nachhinein) falsche Farbe entschieden. Die anderen zwei makellos ... und um 500€ zu bezahlen, musste ich auch schon beide Rahmen adieren.
Eines meiner Räder hatte der Vorbesitzer auch zum Lackieren zu velociao gebracht. Die Lackierung ist sauber gemacht worden. Gelegentlich wird das Rad genau dafür kritisiert: Daß die Lackierung zu neu wirkt.
Er hat mir aber nicht verraten, was er dort seinerzeit dafür bezahlt hatte.
 
Biete hier meinen Spezzotto Bahnradrahmen an.
Abmessungen Sitzrohr 50cm (c-t) x Oberrohr 52cm (c-c)
Gewicht mit Steuersatz ca. 2,6 kg
ITA Tretlager
Steuersatz: Campagnolo Record Pista
Preis incl. Versand 200 Euro - gerne auch Tausch

Spezzotto ist ein kleiner italienischer Rahmenbauer. Der Rahmen ist vermutlich aus den 80er Jahren. Ein Satz Repro Decals gibt es mit dazu, ursprünglich wollte ich den Rahmen neu lackieren.

FAF0FDFD-6462-47DF-9527-DCCA0423E70B.jpeg
FCD8CED3-8A14-4EDA-9398-76F7DA529B8A.jpeg
15E6BBBE-C9A8-4A0B-9437-B39F8EA2B535.jpeg
B11BA958-F5D2-476D-8D35-B6C8DD8088EE.jpeg
751E58A6-212B-4AD9-BBE0-15E0EA94DAF7.jpeg
386985D7-2809-4FA1-8FDA-99E273B429F5.jpeg
A49DA0AE-F9E0-48B2-A0B8-D306B60F22D3.jpeg
F9AEE594-025E-43F0-9880-1A1175C8DB3A.jpeg
EBD3676B-0564-4CDF-9BC0-0B3CD684796A.jpeg
15F6787E-2F81-4CBE-AC03-51E82BD9BE0E.jpeg
 
Meines Wissens nach wird die Chromschicht nicht direkt auf Stahl abgeschieden. Erstens wäre die mit ca. 3 µm zu dünn und zu wenig duktil und würde zweitens auch nicht halten und wäre zudem auch noch anfällig gegen Korrosion und Rissbildung. Auch für einfachste Chrombeschichtungen braucht man mindestens ein 3 Schicht-System aus Kupfer zur Einebnung, Nickel als Korrosins- und Mirkorisssperre und dann Chrom.
Soweit die Lehrmeinung. Ich hatte aber auch schon italienische Rahmen in der Hand bei welchen definitiv das blanke polierte Rohr verchromt wurde ?
 
Hallo, vielleicht hat hier ja jemand Interesse an einem sehr eleganten MTB. Ich hatte es für gemeinsame Ausflüge, Waldwege usw. Gedacht. Wie das so ist, nimmt man immer was anderes.
Zum Rad, es ist ein seltener Vogel, ein Cyclescope von ca. 1988, ich glaube aus Bielefeld.
RH 52 Oberrohr 58cm, Tange Infinity Rahmen und Gabel. Ausstattung ist komplett Shimano XT 730, Zustand ist sehr gut. Ich habe es komplett aufgearbeitet, Lenker und Sattelstütze von Strong, seltener Turbo Bio Sattel usw.
Ich denke 300,-Euro sind fair..., wenn man bedenkt was man heute für 300,-Euro bekommt.

Preis geändert!


08A43B71-CFB2-4C21-810B-72C6A4AC6635.jpeg
 

Anhänge

  • C80BC27D-F779-4AC3-9E59-FAF791FFB396.jpeg
    C80BC27D-F779-4AC3-9E59-FAF791FFB396.jpeg
    455,1 KB · Aufrufe: 168
  • 83BCACFF-9D6A-413B-84DC-2E2842F1B54C.jpeg
    83BCACFF-9D6A-413B-84DC-2E2842F1B54C.jpeg
    382,3 KB · Aufrufe: 154
  • 949B5764-5563-431B-BFF4-65A187D1DD18.jpeg
    949B5764-5563-431B-BFF4-65A187D1DD18.jpeg
    211,1 KB · Aufrufe: 142
  • 2AD76942-C6E5-4D52-8B27-2AE59DFBECFE.jpeg
    2AD76942-C6E5-4D52-8B27-2AE59DFBECFE.jpeg
    226,3 KB · Aufrufe: 136
  • 0F9575B8-9B1D-4373-A921-9E0AE68A8473.jpeg
    0F9575B8-9B1D-4373-A921-9E0AE68A8473.jpeg
    316,6 KB · Aufrufe: 142
  • 9EC6738A-628F-48A3-8B9D-65C3A0D4F4F9.jpeg
    9EC6738A-628F-48A3-8B9D-65C3A0D4F4F9.jpeg
    269,8 KB · Aufrufe: 137
  • E1C0F648-68ED-4656-BC5B-54C2CD2111C9.jpeg
    E1C0F648-68ED-4656-BC5B-54C2CD2111C9.jpeg
    282,8 KB · Aufrufe: 146
  • 247601EF-984F-4882-87C1-443C92EBD7FA.jpeg
    247601EF-984F-4882-87C1-443C92EBD7FA.jpeg
    272,7 KB · Aufrufe: 126
  • 7202CA84-8E86-4FCA-AECC-D0345C1981BE.jpeg
    7202CA84-8E86-4FCA-AECC-D0345C1981BE.jpeg
    328,4 KB · Aufrufe: 135
Zuletzt bearbeitet:
Noch Bilder...
Im Dreieck Leipzig, Hannover, Berlin könnt ich liefern.
Versand sollte teilzerlegt für 30 Euro gehen.

9D72F9C2-781E-4D19-9461-A99BA65FBD19.jpeg
 

Anhänge

  • ABB1C377-5B76-4722-B6C6-7627AC33AAE2.jpeg
    ABB1C377-5B76-4722-B6C6-7627AC33AAE2.jpeg
    304,2 KB · Aufrufe: 75
  • E55565F3-7AAD-408C-BE5C-13E4769DB86F.jpeg
    E55565F3-7AAD-408C-BE5C-13E4769DB86F.jpeg
    340,2 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
Rahmenset Eddy Merckx Jubiläumsmodell zum zehnjährigen `10th anniversary´ aus Columbus SLX, SR c-c 56cm, c-t 57cm, OR c-c 56cm, EB 130mm, Klemmmung 27,2mm, Campa Ausfallenden, Lackschaden (Schweiß) Unterseite Oberrohr, ansonsten schöner Zustand, UNGEREINIGT! weg

IMG_4405.JPG


IMG_4406.JPG


IMG_4407.JPG


IMG_4408.JPG


fullsizeoutput_12a9.jpeg


IMG_4410.JPG


IMG_4411.JPG


fullsizeoutput_12b0.jpeg


fullsizeoutput_12ad.jpeg


fullsizeoutput_12ab.jpeg

fullsizeoutput_12b5.jpeg


fullsizeoutput_12b3.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück