Weezerwise
Mit Glied
Wenn die Räder damals 2000 DM gekostet haben, kann man das wohl kaum, auch bei NOS erhaltenen Rädern, einfach so in heutige Euros umrechnen. Ein vor 20 Jahren gekauftes Auto, das gleich eingemottet wurde und heute verkauft wird ist bei weitem nicht mehr das Wert, was es mal gekostet hat.
Letztlich sind wir uns doch hier alle einig. Zu diesen Preisen kauft möglicherweise jemand, der so viel ausgeben will, die meisten werden es nicht und schon gleich nicht aus genannten Arme-Händler-haben-doch-so-viele-Unkosten-Gründen, da diese sich das selbst so ausgesucht haben. Der Grund, dass so viele hier Teile und Rahmen und Räder hobbymäßig verkaufen ist doch der, dass es nicht viel abwirft. EK ist fast gleich VK, besonders bei Kompletträdern. Da wohl sogar eher ungekehrt. Wenn wer meint, er muss da gleich nen Laden aufmachen, selbst schuld. Mein Kommentar vorhin sollte dem Verkäufer nur mitteilen, dass er mit der Preisvorstellung vielleicht hier an der falschen Adresse ist und auch nicht das richtige Klientel anspricht. Wer hier will sich denn wirklich das Schrauben und selbst Aufbauen und Teile ZUsammensuchen nehmen lassen? Frei nach Robert Pirsig: "Zen and the art of [...] [bike] maintenance". Da geht doch das ganze Zen flöten.
beeus: Freundlicher Umgang und Hifsbereitschaft unter Forumsmitgliedern ist sicher eine gute Sache und sollte selbstverständlich sein. Deshalb finde ich Dein Postig super. Jedoch finde ich nicht, dass Händler und somit ein Laden (!) Forumsmitglied ist und unter Hobbyschraubern/sammlern/liebhabern mitmischt. Auch wenn er sich als Händler Outet. Der hat schließlich auch eine Homepage, die er für sowas nutzen kann.
crashtest: Der damalige Preis mag damals gerechtfertigt gewesen sein. Heute hat das Zeug faktisch nur noch Schrottwert. (Je leichter desto weniger.
) Der Wert, der sich hier ergibt ist einzig und allein auf die Bereitschaft einiger Sammler zurückzuführen, einen gewissen Preis zu zahlen und hat mit dem damaligen Neupreis nicht das geringste zu tun. Wie selten so ein Teil ist, interessiert doch nur diejenigen, die nächtelang alte Tourhefte wälzen. Allen anderen muss es gefallen und eine gewisse nostalgische Emotion bei ihnen wecken, so dass sie es haben wollen. Und wenn das ein altes Massenpeugeot tut, gut für den Verkäufer und Käufer, da dann beide glücklich werden.
Letztlich sind wir uns doch hier alle einig. Zu diesen Preisen kauft möglicherweise jemand, der so viel ausgeben will, die meisten werden es nicht und schon gleich nicht aus genannten Arme-Händler-haben-doch-so-viele-Unkosten-Gründen, da diese sich das selbst so ausgesucht haben. Der Grund, dass so viele hier Teile und Rahmen und Räder hobbymäßig verkaufen ist doch der, dass es nicht viel abwirft. EK ist fast gleich VK, besonders bei Kompletträdern. Da wohl sogar eher ungekehrt. Wenn wer meint, er muss da gleich nen Laden aufmachen, selbst schuld. Mein Kommentar vorhin sollte dem Verkäufer nur mitteilen, dass er mit der Preisvorstellung vielleicht hier an der falschen Adresse ist und auch nicht das richtige Klientel anspricht. Wer hier will sich denn wirklich das Schrauben und selbst Aufbauen und Teile ZUsammensuchen nehmen lassen? Frei nach Robert Pirsig: "Zen and the art of [...] [bike] maintenance". Da geht doch das ganze Zen flöten.

Beim letzten Raleigh steht nix von NOS du Dödel![]()
Preise sind verhandelbar. Aber für wirklich neue, 30 Jahre alte Räder halte ich die Preise schon für angemessen.
beeus: Freundlicher Umgang und Hifsbereitschaft unter Forumsmitgliedern ist sicher eine gute Sache und sollte selbstverständlich sein. Deshalb finde ich Dein Postig super. Jedoch finde ich nicht, dass Händler und somit ein Laden (!) Forumsmitglied ist und unter Hobbyschraubern/sammlern/liebhabern mitmischt. Auch wenn er sich als Händler Outet. Der hat schließlich auch eine Homepage, die er für sowas nutzen kann.
crashtest: Der damalige Preis mag damals gerechtfertigt gewesen sein. Heute hat das Zeug faktisch nur noch Schrottwert. (Je leichter desto weniger.
