GEBLA
Aktives Mitglied
Da gab es anfangs viele Probleme, gibt auch hier im Forum Berichte.Ist dir das schon passiert? Ich hab noch nie davon gehört.
Ich selbst hatte noch nie eine Carbon Kurbel von Campa.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da gab es anfangs viele Probleme, gibt auch hier im Forum Berichte.Ist dir das schon passiert? Ich hab noch nie davon gehört.
Das Alu und das Finish war schon Ende der 70er besser als bei Campa - find ich zumindest. OTDas ist ja die Verklebung...
Aber klar, auch Shimano macht Fehler, ohne Frage. Trotzdem können sie mit Aluminium umgehen.
Für gelbe Tone, zirkuliert das doch recht üppig hier im Faden. Mehr als Campa, rein subjektiv, also gefühlt wie man heute sagt.Campa wird einfach benutzt, daher kein Recycling nötig. Shimano wirft man halt in die gelbe Tonne.
Hast du dir mal ersthaft Record und C-Record angeschaut und mit Shimano aus der Zeit verglichen? Ich finde, die haben schon gut kopiert und echt aufgeholt. Anfang der 90er waren sie fast auf dem gleichen Niveau, mit der 7410 z.B. Aber Ende der 70er waren die meilenweit entfernt. Das was Shimano Anfang der 90er erreichte, konnte Campa schon Anfang der 60er. Also in Sachen Alubehandlung, Oberflächen und Finish.Das Alu und das Finish war schon Ende der 70er besser als bei Campa - find ich zumindest. OT
Wird vorher doch auch schon mal gebacken, oder?Dafür gibt es tatsächlich Öfen. Natürlich weniger, um die Farbe gleichmäßig zu bekommen als um Carbonteile zu analysieren. Die Teile werden so hoch erhitzt, daß das Kunstharz "verdampft". Zurück bleiben dann die Carbonfasern und man kann Schicht für Schicht auseinandernehmen und gucken, was die Konkurrenz so gemacht hat...![]()
Das kann ich an den butterweichen C-Record Kurbeln nicht im Mindesten nachvollziehen. Aber dieses Shimano-Campa-Ding grenzt ja auch an einen Glaubenskrieg.Hast du dir mal ersthaft Record und C-Record angeschaut und mit Shimano aus der Zeit verglichen? Ich finde, die haben schon gut kopiert und echt aufgeholt. Anfang der 90er waren sie fast auf dem gleichen Niveau, mit der 7410 z.B. Aber Ende der 70er waren die meilenweit entfernt. Das was Shimano Anfang der 90er erreichte, konnte Campa schon Anfang der 60er. Also in Sachen Alubehandlung, Oberflächen und Finish.
Der Vorteil bei Campa-Kurbeln aus Carbon ist, daß sich das Pedalauge aus Aluminium zur besseren Wiederverwertbarkeit selbstständig vom Carbon löst!![]()
Kenne ich, habe ich an einer CHORUS oder RECORD Carbonkurbel aus der 10fach-Gruppe; 2. Generation, also schon mit der marmorierten Oberfläche.Ist dir das schon passiert? Ich hab noch nie davon gehört.
Trotz dieser weissen Verfärbungen? Is ja fast wie Holzmaserungman ist die schön. Sowas hat noch kein Mitbewerber geschafft.
…nicht TROTZ, sondern WEGENTrotz dieser weissen Verfärbungen? Is ja fast wie Holzmaserung![]()
Meinte früher immer "Hollowtech" wären hohlgeschmiedete Alukurbeln, - paar mal gegurgelt wie die das wohl machen mit dem know-how, kein Ergebnis erlangt, müsste also was top secretes sein?Das ist ja die Verklebung...
Aber klar, auch Shimano macht Fehler, ohne Frage. Trotzdem können sie mit Aluminium umgehen.
Hier kannst du einen Blick in das Innere der Kurbeln werfen...Meinte früher immer "Hollowtech" wären hohlgeschmiedete Alukurbeln, - paar mal gegurgelt wie die das wohl machen mit dem know-how, kein Ergebnis erlangt, müsste also was top secretes sein?
Noch zur Ergänzung: der Rahmen wurde nach Meinungen im Forum wohl von Giuseppe Villata in Turin gebaut. Soll einer von den Begabten gewesen seinGuten Abend ihr Lieben,
schönen zweiten Advent!
Ich suche eine neuere Besitzerin oder einen neuen Besitzer für mein Boeris aus Columbus SL mit kompletter Dura Ace 7400 Ausstattung (nur Vorbau nicht). Alle Teile sind sehr gut erhalten. Der Rahmen hat nur ein Paar wenige Lackabplatzer. Die Gröbsten habe ich fotografiert. Einziges Manko ist die nicht butterweich laufende Vorderrad-Nabe, die aber durchaus gut fahrbar ist.
Teile außer Dura Ace:
Turbo Sattel (leichter Abrieb)
Benotto Lenkerband
Alesa Felgen
Sakae Lenker
Stronglight Steuersatz
Maße: 56 M-M Sitzrohr und Oberrohr
Transport nach Bremen, Berlin und Leipzig kann ich wohl organisieren.
Preisvorstellung: 600 Euro
Gruß
Anhang anzeigen 1363261
Anhang anzeigen 1363262
Das Thema braucht man mit Hilde echt nicht diskutieren. Absolute Zeitverschwendung. Jedem sein Glaube, und der an Bianchi und Campa ist auch völlig harmlos und schadet ja niemandemDas kann ich an den butterweichen C-Record Kurbeln nicht im Mindesten nachvollziehen. Aber dieses Shimano-Campa-Ding grenzt ja auch an einen Glaubenskrieg.
Ja, für Trainingsbügel oder auch für gerade Lenker an Sporträdern o.ä.Wären solche Hebel für einen Trainingslenker gedacht?
bei campa ned, aber sram red hab ich zwei kurbeln so fachmännisch "getrennt"Ist dir das schon passiert? Ich hab noch nie davon gehört.
Es gibt da unterschiedliche Versionen.Meinte früher immer "Hollowtech" wären hohlgeschmiedete Alukurbeln, - paar mal gegurgelt wie die das wohl machen mit dem know-how, kein Ergebnis erlangt, müsste also was top secretes sein?