Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
18 Likes und keine einzige PN? Zur Not verkaufe ich es in Teilen und verschrotte den Rest. Zerlegt ist es ja schon…Ich brauche dringend Platz, mir ist das Rad viel zu klein und Madame wünscht kein weiteres Fahrraddie Regierung hat die sofortige Ausweisung verfügt. Daher sucht dieser
Cazenave Randonneur einen neuen Besitzer:
Mehr Fotos im Album "Cazenave Randonneur 650B":
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Das gute Stück hat hübsche Chromsöckchen, der Rahmen ist sehr sorgfältig gebaut und überraschend leicht, etwa so wie ein Rennrad-Rahmen, kein Vergleich zu den schweren Peugeots mit Azteken-Muffen:
Ramen: 2470g
Gabel: 820g
Es war ursprünglich schwarz mit farblich abgesetzten Muffen, aber leider hat sich mal irgendjemand mit dem Pinsel und blauer Farbe ausgetobt. Die Ausstattung mit Doppelkettenblatt, Mafac-Bremsen, Simplex-Schaltung und Handhebelumwerfer, Lefol-Aluminiumschutzblechen, ist typisch für die damalige Zeit. Der Zustand ist für das Alter gut. Ich habe das Rad fahrbereit hergerichtet, es fährt gut geradeaus, Rahmen und Gabel scheinen in Ordnung zu sein. Die große Renovierung steht noch aus. Neue Aufkleber gibt es hier. Ich hätte das liebend gerne für meine Frau gemacht, aber sie will es nicht.
Die Rahmenhöhe ist 55cm.
Das Rad ist mittlerweile zerlegt und kann gerne bei mir in Rutesheim, 20km westlich von Stuttgart an der A8, besichtigt werden. Abholung wäre mir am liebsten, aber ich würde es auch verschicken. Anfang September fahre ich nach Arnsberg in NRW und könnte es dann unterwegs aussetzen. (S -KA - F - GI A8, A5, A45)
Als Trennungsentschädigung für dieses seltene Stück stelle ich mir18099€ vor. Oder macht mir ein Angebot...
Hier gab es schon mal den Anfang eines Aufbaufadens.
Gerade ist anscheinend Kauf-Flaute18 Likes und keine einzige PN? Zur Not verkaufe ich es in Teilen und verschrotte den Rest. Zerlegt ist es ja schon…
Stell es mir auf die Seite, ich komme demnächst wieder mal in deine Ecke.18 Likes und keine einzige PN? Zur Not verkaufe ich es in Teilen und verschrotte den Rest. Zerlegt ist es ja schon…
Aber da haben alle Nichtbörsengänger nichts davon...komm zur börse nach köln!
Mit 15 geht es in die neue Woche.Shimano 600 MF-6208, UG Schraubkranz, 14-20. ITA, 35x24F.
Dreckig, dreht fein.
Abholung in Köln Nippes. PayPal Freunde und Versand möglich.
20 Euro.
35 Euro zum Wochenstart.Cinelli 1R 120mm Vorbau, 22,2mm.
Technisch einwandfrei, hier und da Gebrauchsspuren an den Inbusaufnahmen oder am Schaft.
Abholung in Köln Nippes oder paypal Freunde und Versand on top.
40 Euro.
Die Ausbauspuren sieht man nicht wenn er eingebaut ist und die Lagerfläche ist verfärbt weil das Rad lange draußen gestanden hat aber glatt.Ausbauspuren? Ist der nicht vollkommen durch?
Rasten tut der nicht.... aber das ist dann so die Oberflächenqualität von Rino , einfachen Ofmega usw. Lagern.Ausbauspuren? Ist der nicht vollkommen durch?
Welche Zahl müßte ich denn in den Raum stellen, um dem Rahmen weitere Runden zu ersparen?Ich überspringe mal den Wertfindungsthread, obwohl ich bezüglich dieses Vitus 979 Rahmensets, was einen fairen Preis angeht, mir nicht sicher bin. Von dem her freue ich mich über realistische Preiseinschätzungen von euch, falls ich daneben liege. Ansonsten halte ich es wie bisher.
Baujahr schätze ich auf 1985/1986, vielleicht weiß ja jemand genaueres: Antwort von @TheloniousDatacode A=1980, somit ist dieses, mit dem I vorne in der Rahmennummer I=1988, aus 1988!
Zustand ist sehr gut, bis auf ein paar Kratzer an der liegenden Kettenstrebe. SR c-c 53cm, c-t 54cm , OR c-c 53cm, EB 128mm, ITA, 25mm Klemmmaß, Set hat keine Dellen, lediglich ein paar Kratzer. Zugführung und Madenschraube für die Sattelstützenklemmung, sind dabei, siehe letztes Foto.
Inklusive der dazugehörigen Sattelstütze von Rubis 983. Alle Teile sind grob gereinigt.
240EUR
Anhang anzeigen 1310972Anhang anzeigen 1310973Anhang anzeigen 1310974Anhang anzeigen 1310975Anhang anzeigen 1310976Anhang anzeigen 1310977Anhang anzeigen 1310978Anhang anzeigen 1310979Anhang anzeigen 1310980Anhang anzeigen 1310981
@tomdminorRasten tut der nicht.... aber das ist dann so die Oberflächenqualität von Rino , einfachen Ofmega usw. Lagern.
Die Laufflächen sind schon deutlich rauer als ab Werk üblich und zeigen deutliche Korrosionsspuren.
Campa & Shimano sind von der Oberflächenqualität der Lager schon herausragend im Fahrradbereich. Aber freiern muß man die deshalb nicht... im Maschinenbau ist das das was bei Lagern vorrausgesetzt wird, sonst knallt man das dem Lieferanten zornig auf den Tresen. Da sind aber auch ganz andere Umdrehungsfrequenzen.
Wo kommt denn das Oxid her? Und was füllt die Stelle wo es vorher war? Wenn eine vorher blanke Fläche matt wird , ist sie rau und hat Vertiefungen.Das würde die Eisenoxid
Das simmt nicht. a. teilt sich die Belastung duch die Masse über die Schrägstellung des Steuerrohres in eine achsiale und eine radiale Beslastung der Lager auf und b. wirkt der Gabelschaft als Hebel, dessen Drehpunkt das untere Steuerlager ist und sorgt neben radialer Last auch noch für eine einseitige Belastung.Die Kraft wirkt beim Steuerkopflager im rechten Winkel auf die Lauffläche.
Das Oxid ist eine Folge der unlackierten/ungeschützten Stahl-Lager-Lauffläche in feuchter Umgebung. Standschaden würde man beim Auto sagen.Wo kommt denn das Oxid her? Und was füllt die Stelle wo es vorher war? Wenn eine vorher blanke Fläche matt wird , ist sie rau und hat Vertiefungen.
Das simmt nicht. a. teilt sich die Belastung duch die Masse über die Schrägstellung des Steuerrohres in eine achsiale und eine radiale Beslastung der Lager auf und b. wirkt der Gabelschaft als Hebel, dessen Drehpunkt das untere Steuerlager ist und sorgt neben radialer Last auch noch für eine einseitige Belastung.