• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Was mich bei dem ganzen Thema Syncro wundert, damit wurden großartige Siege eingefahren, meine Theorie, die Profis sind halt Profis, und die ganzen Hobbyrennradfahrer waren schon speziell, und sind es immer noch.
Hat wirklich je jemand in Profirennen Synchro verwendet? Es gab doch diese Campa-Werbung (mit welchem deutschen Profi?) mit, sinngemäß, im Rennen ungerastert, in der Freizeit mit Freunden Synchro. :)
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
514982-1dt30axf191q-c409da687ec8f625b950a301bc6c2e40-large.jpg


Und am Rad ist eine Victory verbaut - seinerzeit die zweite Gruppe bei Campa....
.... scheint also ein "Freizeitrad" für den Profi von Welt zu sein?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Syncro 1 ist - ich versuch's diplomatisch zu sagen - "abenteuerlich". Man muss ein Fan von Campangnolo sein, um damit unterwegs nicht laut fluchend über die Landstraße zu sausen... :D :crash:
Wenn Technologie zur Emotion wird.
Die "Emotion" kann man gut nacherleben....

Syncro 2 ist o.k. - man muss natürlich den korrekten Ring eingesetzt haben und dann geht's.

Syncro 3 ist ähnlich.


Allen gemeinsam ist, dass sie einen recht hohen Klickwiderstand haben. Eine DuraAce oder SunTour schalten deutlich angenehmer.
Bei Campa muss man auch leicht "überschalten" - das vermittelt einen etwas unpräzisen Schaltvorgang, ist aber in real korrekt: Der Gang sitzt.
Eine Exage 500 hatte seinerzeit eine bessere Performance, findich :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Syncro 1 ist - ich versuch's diplomatisch zu sagen - "abenteuerlich". Man muss ein Fan von Campangnolo sein, um damit unterwegs nicht laut fluchend über die Landstraße zu sausen... :D :crash:

Syncro 2 ist o.k. - man muss natürlich den korrekten Ring eingesetzt haben und dann geht's.

Syncro 3 ist ähnlich.


Allen gemeinsam ist, dass sie einen recht hohen Klickwiderstand haben. Eine DuraAce oder SunTour schalten deutlich angenehmer.
Bei Campa muss man auch leicht "überschalten" - das vermittelt einen etwas unpräzisen Schaltvorgang, ist aber in real korrekt:
deshalb isr Didi die auch nur in seiner Freizeit gefahren!
 
Ich kenne kaum Bilder von Profis, die Syncro 1 am Rad hatten.
Es wird da so ähnlich gewesen sein, wie mit den ersten Deltas: Man ist entweder die alten Super-Record gefahren oder die dann schleunigst ersatzweise auf den Markt geworfenen Cobaltos.
Später auch gerne die Monoplaner aus der Chorus.
Die Deltas wurden erst mit dem 5-Lenker-Mechanismus ordentlich.

Schalthebel bekam man ja noch die ungerasterten aus der C-Rec-Gruppe

So ein Fauxpas passierte Campagnolo mit den ersten Ergopower zum Glück nicht: Die funktionierten mit der ersten Generation.
Ansonsten hätte Campagnolo wohl auch einpacken können? Noch eine Periode mit technischem Rückstand hält auch eine noch so traditionell im Profisport verankerte Firma nicht aus...
 
Ein Paar gebrauchte Duegi Rad Schuhe

Leder als Obermaterial und Sohle. Innensohle aus Holz
Größenangabe habe ich keine gefunden. Mir sind sie mit 43 zu groß. Ich denke mal 44/45 sollten sie sein Innenlänge der Sohle ca. 29,5 cm.
Leder noch sehr weich, Abnutzungsspuren gibt es.
Die Naht den Plastiklabels an den Seiten löst sich teilweise, aber das hat keine Auswirkungen auf den Schuh selbst.

Preis 45 € inkl. Versand in Deutschland
Da gehör(t)en doch bestimmt noch Einsätze zu der Metallplatte dazu oder wie hat man da das "Nutstück" (wie heißt das korrekt? Non-klick-Cleat? 🤔 ) montiert?
 
Hat wirklich je jemand in Profirennen Synchro verwendet? Es gab doch diese Campa-Werbung (mit welchem deutschen Profi?) mit, sinngemäß, im Rennen ungerastert, in der Freizeit mit Freunden Synchro. :)
Ich weiß, dass selbst um 1990 noch viele bei Shimano den Drehring immer auf ungerastert hatten. Alte Schule, Radsportler sind extrem konservativ. Man fuhr ja auch ohne Helm, so lange es ging und lange mit Hakenpedalen. Und auch 1992/93 fuhren viele Profis noch mit Unterrohrschaltern.
 
Ich weiß, dass selbst um 1990 noch viele bei Shimano den Drehring immer auf ungerastert hatten. Alte Schule, Radsportler sind extrem konservativ. Man fuhr ja auch ohne Helm, so lange es ging und lange mit Hakenpedalen. Und auch 1992/93 fuhren viele Profis noch mit Unterrohrschaltern.
Hatte ja bestimmt auch noch Gewichtsgründe, das mit den Unterrohrschaltern. Armstrong ist ja Jahre später noch mit Unterrohrschalthebel (für UW) und STI (für SW) gefahren.
 
Ich weiß, dass selbst um 1990 noch viele bei Shimano den Drehring immer auf ungerastert hatten.
Die Rasterung galt damals auch als unsportlich den anderen gegenüber, die noch ohne diese neumodischen Gadgets auskommen mussten. --> Also entweder aus Solidarität ohne,
oder man wollte einfach zeigen dass man's auch ohne die Raster beherrscht.. :eek:o_O

Syncro fahr ich nur am T4👍da funzt's gut.

Alte Schule, Radsportler sind extrem konservativ. Man fuhr ja auch ohne Helm, so lange es ging und lange mit Hakenpedalen. Und auch 1992/93 fuhren viele Profis noch mit Unterrohrschaltern.
Heut noch so manche ohne Scheibenbremsens , - unn was das für'n Blabla war:crash::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich schon an anderer Stelle schrieb: Der erste "Sieg" auf Shimano bei der T.d.F. war 1999. Das war Lance Armstrong.
Das lag aber wohl eher weniger an der überlegenen Schaltperformance von Schimpanso 🤫

"Sieg"!! Von 1999-2005, Strongarm verliert alle 7 Tourtitel.-->Mit Campa wär das nich passiert
 
Ich weiß, dass selbst um 1990 noch viele bei Shimano den Drehring immer auf ungerastert hatten. Alte Schule, Radsportler sind extrem konservativ. Man fuhr ja auch ohne Helm, so lange es ging und lange mit Hakenpedalen. Und auch 1992/93 fuhren viele Profis noch mit Unterrohrschaltern.
Die Geräusche der gerasteten Schalter war auch nicht förderlich, so konnte der Gegner hören wenn es Attacke gab.
 
Shimano hatte es einfach nicht nötig diversen Teams ihre Sachen zu sponsern um sich durchzusetzen oder dran zu bleiben , die Qualität und das überlegene Handling sprach für sich .
😜🤭🤣
Profis fahren eh das was ihnen als Arbeitsmittel hingestellt wird , nur aus monetären Gründen 😁
 
Silca Impero Pumpe voll funktionsfähig. Länge von 43,5-48 cm in völlig entspanntem Zustand.
15,00 jetzt 10,00 plus Porto

603BE87B-7470-4A51-813A-88ABEA4D4221.jpeg



Anhänge​


 
Bremsenset Campagnolo Athena in schönem Zustand. Die spitzen Zugklemmschraubenköpfe sind leicht korrodiert. Bremsgummis Dura-Ace 🙄 Eine Hülsenmutter (?) ist nicht original, sondern Modolo.
50,- jetzt 45.- und noch mal reduziert, 40,00 € plus Porto
WEG!

C54D9B8A-6094-47F2-8F7E-93E6605CAA4D.jpeg


8C730E03-A882-4392-83C9-42B3E69A5EDF.jpeg


F441A2DF-A1EE-40D4-97FA-05CC9A31B423.jpeg


0E04AA5D-3BF2-423D-BF08-5CA40C666BA0.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Campagnolo Bremshebel, Chorus/ C-Record ( an dieser Stelle darf eine unendliche Diskussion beginnen ) in schönem Zustand. Hoods top. Ein Hebel hat leichte Kratzer.
Ich sag jetzt mal 80.- jetzt 70.- und jetzt 50,00 € wie im Wertefaden genannt. Bin für Preiskritik offen.
RESERVIERT

BCACB3B0-805D-451A-91AC-E5FECECCC476.jpeg


970AD9BC-6FAA-4897-ADEB-4EE128B5A6E7.jpeg


FFE623C1-604B-4367-AF6B-87B9B95C2C65.jpeg


977F6483-2AF2-4B79-A056-BABBE071AD30.jpeg


D20F0E75-AA99-47AD-84A8-FF147ED4844F.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück