• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Stimmt schon, aber der Golf GTI kam 76 raus, der 1,5er TI erst 80. Da haben sie etwas geschlafen.

Und am Prototype von 1969 kann man schon einige Details vom Gti sehen.
Den Schneeschieber schwarz
die Radlaufverbreiterungen schwarz
die Kunststoffleiste schwarz

1969_vw-golf-mk1-prototype.jpg
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Stimmt schon, aber der Golf GTI kam 76 raus, der 1,5er TI erst 80. Da haben sie etwas geschlafen.
Da hast du leider recht. 1976 hatte der stärkste Sud (1.3 Ti) "gerade mal" 86 PS. Da hatte man auf der Autobahn gegen die 112 Gti PS natürlich keine Schnitte.
Die Produktion des Sud startete allerdings schon 1971 und damit darf er schon als Ideengeber für den Golf gelten.
Tja, hätten die Italiener damals ein bisschen weniger gestreikt... 😎
 
Da hast du leider recht. 1976 hatte der stärkste Sud (1.3 Ti) "gerade mal" 86 PS. Da hatte man auf der Autobahn gegen die 112 Gti PS natürlich keine Schnitte.
Die Produktion des Sud startete allerdings schon 1971 und damit darf er schon als Ideengeber für den Golf gelten.
Tja, hätten die Italiener damals ein bisschen weniger gestreikt... 😎

Welche Ideen wurden in den Golf übernommen?
Der Antriebsstrang, der kleine Kofferraumdeckel...
 
Die Karosserieforum gab es schon bei den Franzosen. Auch mit großer Heckklappe.
Und den Frontantrieb gab es bei den Franzosen z.B. R16
Das stimmt! Auch der 11CV hatte schon Vorderradantrieb. Nichtsdestotrotz wird er in der Fachliteratur nicht als als Vorläufer des Golf bezeichnet.
Und welch Zufall: Guigaro, der das Süd Sprint Design verantwortet, dürfte auch den Golf zeichnen.
 
zwei Naben Deore DX. vorn und hinten. silbern. Wenn gewünscht mit sieben oder zehnfach Kranz. Es passen von sieben bis zehnfach Kränze!
Einbauweite 132. Die passt sowohl in 130mm als auch in 135mm Rahmen.
36 Loch
30,-

Deore DX Steuersatz, in gutem Zustand,1". Robuster als normale weil größere Kugeln!
20,-
Deore Schremshebel 3*7,
30,-
Hi, Unterhaltung kann ich nicht starten (Postfach voll?), deshalb hier. Mich interessieren die DX Naben und eventuell der Steuersatz.
Gerne per PN
 
Ich hab in den Rennradforen noch niemanden ignoriert. Hab schon häufiger gefragt wo man das einstellt. Also nicht das ignorieren sondern das ich keine PN bekommen kann.

@artie , hast PN
 
Ich hab in den Rennradforen noch niemanden ignoriert. Hab schon häufiger gefragt wo man das einstellt. Also nicht das ignorieren sondern das ich keine PN bekommen kann.

@artie , hast PN

1. Das eigene Bild des Avatars oben rechts anklicken
2. Den Unterpunkt "Privatsphäre" anklicken
3. Bis zur Option "mit dir eine Unterhaltung zu beginnen" scrollen und die Auswahl auf "Nur Mitglieder" stellen
4. Speichern
 
Da hast du leider recht. 1976 hatte der stärkste Sud (1.3 Ti) "gerade mal" 86 PS. Da hatte man auf der Autobahn gegen die 112 Gti PS natürlich keine Schnitte.
Die Produktion des Sud startete allerdings schon 1971 und damit darf er schon als Ideengeber für den Golf gelten.
Tja, hätten die Italiener damals ein bisschen weniger gestreikt... 😎
Ideengeber...?
Tja, kann schon sein, bei den meisten VW Modellen in der Zeit, hatten italienische Designer ihre Finger im Spiel.
Der GTI-Motor kam von Audi (Audi 80 GTE) und hatte "nur" 110PS und ein Vierganggetriebe, der 1,8er mit 112PS und Fünfganggetriebe, kam erst Ende 82.
 
zwei Naben Deore DX. vorn und hinten. silbern. Wenn gewünscht mit sieben oder zehnfach Kranz. Es passen von sieben bis zehnfach Kränze!
Einbauweite 132. Die passt sowohl in 130mm als auch in 135mm Rahmen.
36 Loch
30,-

Deore DX Steuersatz, in gutem Zustand,1". Robuster als normale weil größere Kugeln!
20,-
Deore Schremshebel 3*7,
30,-
Gibt es von der DX-Nabe verschiedene Versionen? Ich dachte immer, bei 7-fach wäre da Schluß (vom "8 aus 9 auf 7"-Trick mal abgesehen).
 
Man kann den Rotor tauschen. Serie war 7s.
Ich hatte DX damals an meinem Marin.
 
Da hast du leider recht. 1976 hatte der stärkste Sud (1.3 Ti) "gerade mal" 86 PS. Da hatte man auf der Autobahn gegen die 112 Gti PS natürlich keine Schnitte.
Die Produktion des Sud startete allerdings schon 1971 und damit darf er schon als Ideengeber für den Golf gelten.
Tja, hätten die Italiener damals ein bisschen weniger gestreikt... 😎
1966 kam der Glas 1304 CL raus
Glas_1304_CL_1967.jpg


1971 dann der BMW touring

BMW_2002_Touring.jpg


Für mich sind das die geistigen Väter des Golf, wobei die Antriebskombination von Frontantrieb und Quermotor hat der Golf vom Mini übernommen, den gab es ja noch früher. Wobei man beim Golf ja zum Glück Motor- und Getriebeölkreislauf getrennt hat ...

Oliver
 
Zurück