fightfooter
Analog Native
Wir sprechen hier von Reynolds 531 , 3 Satz zu kpl.531 :
Wenn auch andere Hersteller Sitzrohre doppelt konifiziert machen , bedeutet das doch wohl das es dem Stützendurchmesser egal ist ob das Rohr im Mittelteil oder bis ganz unten dünnere Wandstärke hat , oben ist es halt Aussendurchmesser minus 2x dickere Wandstärke angesagt , darum ging es hier doch .
Ein Rohrsatz 531 als 3 Rohrset oder kpl. 531 hat den selben Stützendurchmesser !
Das wurde in Abrede gestellt .
Bei 531 kpl. ist das Sitzrohr single butted , also 0,8 x 0,5 , wenn man das "dickere" Ende unten hin macht würde das ja bedeuten das der Stützendurchmesser dann 28,6 minus 2 x 0,5mm = 27,6mm wäre , und das gibt es halt nicht .
Deshalb ist es normal bei 531 die dünnere Wandung vom Sitzrohr unten ist.
Bei doppelt konifizierten Sätzen ist das doch egal , nur hier eben nicht.
Und bei spiralverstärkten (SLX / Tange) ergibt sich das von selbst , mit den Spiralen nach oben wäre ja völlig daneben .
Der Sinn erschließt sich mir nicht, insbesondere wenn der Wettbewerber Columbus gerade diesen Bereich mit Rippen verstärkt. Die 0,5 mm Wandstärke sind anscheinend der Umrechnung von 24 gauge im SWG-System ins metrische geschuldet, die eigentliche Wandstärke ist wohl 0,56 mm. Beim Stützendurchmesser wären wir dann also bei 27,48 mm, was mit dem Rest passiert erklärt der schon öfter zitierte Rahmenbauer Tony Oliver in seinem Buch 'Touring Bikes':


Auch der in der Szene nicht unbekannte Mark Bulgier geht auf das Thema ein:
Just as a Reynolds 21/24 gauge single-butted seat tube in 28.6 mm can take either a 27.2 or 27.4 seat post (depending on how much it warped during brazing and how much it was reamed), in metric 28.0 seat tubes of the same gauge, the seatpost will be either 26.6. or 26.8. The 26.6 seatpost in metric frames, or 27.2 in English, will be a bit on the loose side, but it's practical. Trying to make the English frame fit 27.4, or the French frame fit 26.8, requires uncommon heat control in brazing and/or more reaming than is typically done on production frames. Using the slightly undersized post is practical, but it makes the seat lug ears bend in a bit more than on, say 27.2 on Columbus SL with its 0.6 mm wall at the top of the seat tube. Reynolds 24 gauge is often called 0.5 mm, but it's really 0.56 – as you can see, slightly closer to 0.6 than to 0.5. If the Reynolds seat tube was really 0.5, you'd never be able to use 27.2 (or 26.6 on metric frames) – you'd have to use 27.4 or 26.8 respectively. Unless the lug area was more warped than normal, from heat of brazing or later damage.
Quelle: https://groups.google.com/forum/#!topic/internet-bob/ShkVpO81rxw
Vielleicht hat der ein oder andere Hersteller das 'dünnere' Ende vom 531 Sitzrohr im Tretlagergehäuse verlötet, aber war das die Mehrzahl bzw. war das der Standard?