maGgo.ffm
Aktives Mitglied
- Registriert
- 30 Mai 2014
- Beiträge
- 726
- Reaktionspunkte
- 614
Du meinst spx
Slx war seiner Zeit der Profi Rohrsatz![]()
Und wieder was gelernt.... Die Firma dankt

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du meinst spx
Slx war seiner Zeit der Profi Rohrsatz![]()
oder SP, denn was SP für SL war, war SPX für SLX, einige Rohre um 0,1mm stärker, sonst gleich. Und jeweils der beste Rohrsatz seiner Zeit...Du meinst spx
Slx war seiner Zeit der Profi Rohrsatz![]()
Ich dachte immer slx ist sl für Fette. Also dementsprechend nur bei großen Rahmen vorzufinden und nicht bei rh 50.... ?! Bitte um Belehrung!
Das ist bei Alu und Carbon auch so. Man kann bei Carbon zwar etwas mehr mit den Profilformen spielen, aber im Grunde braucht man mehr Material und das wiegt halt. Bei kleinen Rahmen ist St dem Alu vom Verhältnis Gewicht zu Steifigkeit sogar überlegen, denn der Steifigkeitsgewinn durch größere Rohrquerschnitte kommt erst ab einer gewissen Rohrlänge zum Tragen.Bei Stahlt wäre stabiler immer uch gleich Mehrgewicht gewesen.
Die Verstärkung an den Enden ist immer sinnvoll, da sie die Festigeinbuße beim Löten ausgleicht. Damit kann das Rohr in der Mitte dünner gezogen sein. Bei einem 50cm Rahmen und Normalgewicht des Fahrers ist das leichteste Rohr zweckmäßig. Auf der anderen Seite fahre ich mit meinen 1.96m und 90kg lieber Columbus MXL.nur brauch ich bei 50 cm rh mehr stabilität?
egal wie das rohr ausgeführt wäre?
NEUER PREIS 27.- incl. VersandAchtung der Ötztal Marathon naht ......
39er Campagnolo Kettenblatt ist zu haben . 135mm Lochkreis. Zustand gut.
32.- incl. VersandAnhang anzeigen 254229
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/gezahlt-und-nichts-bekommen.123811/page-6Ich wollte fragen, ob noch jemand am 20 Juli beim j.brickman was gekauft hat und es auch bekommen hat? Meine Nabe ist leider immer noch nicht da. Auch meine emails bleiben ohne Antwort.
Danke für die Rückmeldung.
Grüße, Eugen
Danke, wusste nicht, dass es sowas gibt.
da wurde gestern das gleiche Problem beschriebenDanke, wusste nicht, dass es sowas gibt.
Grüße, Eugen
kommt drauf an. heutige Rahmen sind sehr viel stabiler als alte und haben eine bessere Kraftübertragung. Bei Stahlt wäre stabiler immer uch gleich Mehrgewicht gewesen. Das wollte keiner. Viele kleine Fahrer, die heutige Rahmen gewohnt sind, würden selbst den stabilsten Shaltrahmen als weich empfinden, wer als 1,95 Mann auf SL oder 753 aufgewachsen ist, würde den kleinen SLX sicher als sehr steif empfinden.
Gute Frage, die meisten sicher nicht. Steifigkeit (ja die meinte ich) kann ja heutzutage intelligent verbaut werden. Also Rahmen, die seitlich nicht nachgeben, wenn Kraft durch die Kurbel oder Lenker eingeleitet wird, wenn aber Kraft von unten auf die Ausfallenden kommt, gibt der Rahmen nach. Das Meiste an diesem ganzen System macht aber immernoch der Kopf. Wenn ich dem Faahrer plausibel erkläre, dass der Rahmen sehr komfortabel ist, merkt er es genauso, wie er es merkt, wenn ich ihm erkläre, der Rahmen sein ultrahart.