• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bianchi-Rahmen vom Recyclinghof - kann mir jemand weiterhelfen?

rippidippi

Neuer Benutzer
Registriert
15 Mai 2009
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallihallo!

Auf der Suche nach Infos zu meinem "neuen" Bianchi-Rennrad bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe hier ein paar Auskünfte und Tipps zu bekommen.
Vor einem guten Monat habe ich auf unserem Recyclinghof in der Reste-Verkaufs-Ecke einen Bianchi-Rennradrahmen und ein wenig weiter die dazugehörigen Räder gefunden - also eigentlich alles komplett. Mir war bewusst, das Bianchi z.T. sehr hochwertige Rahmen hergestellt hat - ein einfaches Bianchi-Rennrad fahre ich schon länger ohne mich aber weiter mit der Materie beschäftigt zu haben - ich habe es halt in Schuß gehalten, gepflegt und sehr viel gefahren.
Der Rahmen war nur leicht angerostet und die komplette Mechanik mit allem was dazugehört war unter einer dicken Schicht dunklem und ausgehärteten Fett "konserviert" - ich habe mir gedacht für 2.- € kann ich da wenig verkehrt machen...
Ich habe das Rad komplett zerlegt, alle Teile komplett gereinigt und Rahmen und Gabel bei einer Lackiererei restaurieren lassen - Sandstrahlen, Füllen, Grundieren und Lackieren für insgesamt 110.- fand ich in Ordnung
Inzwischen habe ist das Rad wieder komplett und ich fahre fast jeden Tag damit begeistert durch Wien - ich kann die nächsten Tage mal ein Foto einstellen.
Währen und nach der ganzen Aktion sind mir dann noch diverse Fragen gekommen:
  • Kann mir jemand sagen, um welchen Bianchi-Rahmen es sich hierbei ganau handelt (irgendeine Record-Variante)? (Link zu einer Ebay-Auktion - ich habe blöderweise kein Bild von dem Rahmen vor der Restauration gemacht, es handelt sich aber um genau den gleichen Rahmen mit der gleichen Ausstattung) Ist das ein guter Rahmen?
  • Das Rad hat eine komplette Shimano 105er-Ausstattung - wie gut ist die im Vergleich zu einer alten Dura-Ace? ich würde ein paar Teile ganz gerne Tauschen, z.B. die Steuerlager mit den Plastikabdeckungen finde ich nicht so schön und bei der Demontage ist leider eine gebrochen.
  • Verwenden die 105er und die Dura-Ace die gleichen Montageanschlüsse für die Schalthebel? Die Befestigung ist bei meinem Rahmen direkt angeschweißt.
  • Bei einer der beiden Kurbeln ist ein ganz feiner noch nicht durchgehender Haarriss im Bereich der Befestigung - muß ich bei der Suche nach Ersatz - egal ob 105 oder Dura Ace auf etwas bestimmtes achten?
  • Gibt es eigentlich noch originale Haken für die 105er-Pedale als Ersatz zu kaufen und wenn ja, dann nur aus Kunststoff oder auch verchromt wie bei den 600er? Passen die Metall-Haken auch auf die 105er-Pedale?

Ich mach jetzt erst mal Pause, sonst wird das hier zu unübersichtilich...
Über Antworten würde ich mich riesig freuen,

Dominik
 
AW: Bianchi-Rahmen vom Recyclinghof - kann mir jemand weiterhelfen?

Wenn da auch der grüner Kleber aufm Sitzrohr war, dann ist es ein Forumula-Rohrsatz, also ein speziell für Bianchi zusammengestellter Columbus-Rohrsatz.
Dura Ace und 105 haben (in dieser Generation) etwa die gleichen Anschlussmaße, also die Schalthebel passen auf dieselben Sockel. Was aber nicht passt, ist die Rasterung der Hebel, also für ein Dura Ace-Schaltwerk brauchst du auch Dura Ace-Hebel (wenns gerastert ist, wenn nicht, isses egal). Ansosten sind die anderen Shimano-Teile (600, 105, RX 100) untereinander kompatibel, was die Schalthebel angeht.
Die Kurbel dürfte auf die Tretlagerwelle passen. Wenn da ein Haarriss drin ist, dann solltest du die Kurbel unbedingt tauschen.
 
AW: Bianchi-Rahmen vom Recyclinghof - kann mir jemand weiterhelfen?

Aha, schon mal vielen Dank!
ja, der grüne Aufkleber am Sitzrohr war auch auf meinem Rahmen - auch sonst geleichen sich die Rahmen bis hin zur Sattelstütze - weißt du auch um welchen Rahmen es sich genau handelt? gibt es irgendwo eine Übersicht über die Bianchi-Modelle aus dieser Zeit?
Gibt es bei der Shimano 105 bestimmte Vor- oder Nachteile gegenüber der Dura Ace - außer das mir persönlich die Dura Ace Teile besser gefallen?
Ich brauche auch noch einen neuen Sattel - könnt ihr mir da einen Tipp für einen guten Sattel geben, der möglichst schlicht sein und gut zu dem Rad passen sollte?

Danke,

Dominik
 
AW: Bianchi-Rahmen vom Recyclinghof - kann mir jemand weiterhelfen?

Gibt es bei der Shimano 105 bestimmte Vor- oder Nachteile gegenüber der Dura Ace - außer das mir persönlich die Dura Ace Teile besser gefallen?

Dura Ace ist teurer, leichter und nicht ganz so robust wie die 105. Ansonsten beides gut. Die DA (wie Bonanzero schon sagte) ist zudem nicht kompatibel zu anderen Shimano Schalthebeln indexiert.
 
AW: Bianchi-Rahmen vom Recyclinghof - kann mir jemand weiterhelfen?

Wollt ich doch sagen die DA7400 Hebel kannst du doch ungerastert nutzen, wenn mans will...
 
AW: Bianchi-Rahmen vom Recyclinghof - kann mir jemand weiterhelfen?

Wollt ich doch sagen die DA7400 Hebel kannst du doch ungerastert nutzen, wenn mans will...

Ja. Prinzipiell kann man das Schaltwerk wohl auch anders klemmen und damit geht's dann auch indexiert in Mischung, irgend sowas habe ich im Hinterkopf. Oder war das DA Schaltwerk an normalem Hebel? Lange her, und da ich keinen Index zwingend brauche... :)
 
AW: Bianchi-Rahmen vom Recyclinghof - kann mir jemand weiterhelfen?

Die 7400 Hebel habe nen Friction Schaltung oder umgekehrt...und ja ich kann mich auch erinnern das bei den DA Schalterken die Bowde für index anders gelegt werden muss? Beschäftige mich auch erst mit der Serie seit ich eine habe...

attachment.php
 

Anhänge

  • CIMG0211.jpg
    CIMG0211.jpg
    22,7 KB · Aufrufe: 695
AW: Bianchi-Rahmen vom Recyclinghof - kann mir jemand weiterhelfen?

Wenn man vorsichtig sein will, sollte man Schaltwerk und Schalthebel aus der selben Serie nehmen. Beim Umwerfer ist das nicht so wild, da geht ziemlich alles.
Natürlich kann man bei allen Shimanohebeln die Rasterung abschalten, dann geht natürlich alles.
An Sätteln gibt es ja einigesan Auswahl: klassisch oder modern, billig oder teuer, neu oder alt, manche Klassiker gibts wieder für teuer Geld zu kaufen, manche gibts immer noch für noch teurer. Wenn du schon ein Sattelmodell kennst und damit zurechtkommst, dann besorg dir wieder so eins, oder zumindest ein ähnliches.
 
AW: Bianchi-Rahmen vom Recyclinghof - kann mir jemand weiterhelfen?

Hallo, ich fahre eine DA Schaltung 7401 ,7- fach mit Rahmenhebeln aus der 6400 Serie( Shimano 600), indexiert und geht wunderbar. Schöne Grüsse
 
AW: Bianchi-Rahmen vom Recyclinghof - kann mir jemand weiterhelfen?

Hey - vielen Dank für die reichlichen Antworten!

Ich bin schon auf der Suche nach einer neuen Kurbel und eventuell einigen Dura Ace-Teilen. die Schaltung werde ich wohl erst einmal nicht komplett umbauen und bleibe vorerst bei der bisher gut funktionierenden 105er.
Ein schöneres (und heiles) Steuerlager wäre aber schon klasse - auf was muß ich denn da bei einem Ersatz achten? Auch hier würde mir eine älteres Dura Ace gut gefallen - passen die problemlos? Wie sieht es mit Campagnolo-Lagern aus?
Falls man das Hinterrad komplett mit Kassette tauschen wollte, z.B. wenn ich irgendwann auf eine Dura Ace Schaltung umsteigen wollte, gibt es da dann bestimmte Maße zu beachten, bzw. passt jede Hinterradachse mit Kassette in meinen Rahmen?
Danke und Grüße aus Wien! Ach ja, noch ein Bild von meinem Renner,

Dominik
 

Anhänge

  • Bianchi Rekord_01.jpg
    Bianchi Rekord_01.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 212
AW: Bianchi-Rahmen vom Recyclinghof - kann mir jemand weiterhelfen?

Beim Steuersatz wirst du wohl nur Shimano nehmen können, weil die sehr flach sind und daher die Gabel so kurz ist, dass andere Steuersätze nicht mehr draufpassen. Dabei ist es ziemlich egal, welchen Shimano-Steuersatz du nimmst, die unterscheiden sich untereinander in den Maßen kaum.
Bei der Hinterradnabe musst du darauf achten, dass das Einbaumaß stimmt. Ich nehme an, dass du 7-fach hast, da ist das Maß 126 mm (gleich bei 6-fach). Wenn du also eine neue Nabe oder Hinterrad suchst, dann achte darauf, dass es ein 6- oder 7-fach-HR ist mit 126 mm Einbaubreite. Das ist ein Standardmaß, also nicht vom Hersteller abhängig. Du könntest also auch Campa- oder Maillard- oder Gipiemmenaben usw. nehmen.
 
AW: Bianchi-Rahmen vom Recyclinghof - kann mir jemand weiterhelfen?

O.K. - danke!

Momentan habe ich hinten eine 6-Fach-Kassette - kann man dieselbe Nabe auch auf 7-Fach umrüsten oder benötigt mann dann eine neue?

Sorry für die 1000 Anfängerfragen...

Grüße,

Dominik
 
AW: Bianchi-Rahmen vom Recyclinghof - kann mir jemand weiterhelfen?

Manche Naben lassen sich umbauen auf 7fach, dazu anderen Freilaufkörper montieren, umspacern, neu zentrieren- aber ich würd's nicht machen, 6fach ist doch auch okay. Alternativ würde ich eher einen anderen Laufradsatz kaufen, es gibt da recht günstige.
 
AW: Bianchi-Rahmen vom Recyclinghof - kann mir jemand weiterhelfen?

Wenns eine 6-fach-Kassettennabe ist, dann dürfte ein 7-facher auch draufpassen. Die Zwischenringe sind ja da schmaler. Neuzentrieren ist idR nicht erforderlich, da sich das Einbaumaß nicht ändert.
AAAAAber: 6-fach-Kassette bedeutet UG, also gleicht Teilung der Nuten auf dem Rotor. Da passt nur ein UG-Kranz drauf, außerdem ist das letzte Ritzel außen aufgeschraubt.
Es gibt zwar hin und wieder noch alte 7-fach-UG-Kränze, aber die musst du suchen, HG passt nicht, da ist die Teilung auf dem Rotor nicht gleich und das letzte Ritzel ist gesteckt und mit einem Abschlussring gesichert.
 
AW: Bianchi-Rahmen vom Recyclinghof - kann mir jemand weiterhelfen?

Momentan sind auf den Shimano-Naben eine Ambrosio- und eine Mavic-Felge montiert, die auch noch sehr gut laufen - die möchte ich natürlich wenn möglich weiter nutzen.
Aber jetzt weiß ich zumindest schon mal worauf ich genau achten muß, wenn mir z.B. schöne alte Dura Ace-Teile über den weg laufen...
Die Dura Ace gab's meines Wissens doch auch für 6 Ritzel hinten, oder?

Servus,

Dominik
 
AW: Bianchi-Rahmen vom Recyclinghof - kann mir jemand weiterhelfen?

Korrekt. Wenn du einen DA-6fachkranz findest, der noch nicht abgelutscht ist, dann solltest du dir das nicht lange überlegen.
 
Zurück