rippidippi
Neuer Benutzer
- Registriert
- 15 Mai 2009
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 0
Hallihallo!
Auf der Suche nach Infos zu meinem "neuen" Bianchi-Rennrad bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe hier ein paar Auskünfte und Tipps zu bekommen.
Vor einem guten Monat habe ich auf unserem Recyclinghof in der Reste-Verkaufs-Ecke einen Bianchi-Rennradrahmen und ein wenig weiter die dazugehörigen Räder gefunden - also eigentlich alles komplett. Mir war bewusst, das Bianchi z.T. sehr hochwertige Rahmen hergestellt hat - ein einfaches Bianchi-Rennrad fahre ich schon länger ohne mich aber weiter mit der Materie beschäftigt zu haben - ich habe es halt in Schuß gehalten, gepflegt und sehr viel gefahren.
Der Rahmen war nur leicht angerostet und die komplette Mechanik mit allem was dazugehört war unter einer dicken Schicht dunklem und ausgehärteten Fett "konserviert" - ich habe mir gedacht für 2.- € kann ich da wenig verkehrt machen...
Ich habe das Rad komplett zerlegt, alle Teile komplett gereinigt und Rahmen und Gabel bei einer Lackiererei restaurieren lassen - Sandstrahlen, Füllen, Grundieren und Lackieren für insgesamt 110.- fand ich in Ordnung
Inzwischen habe ist das Rad wieder komplett und ich fahre fast jeden Tag damit begeistert durch Wien - ich kann die nächsten Tage mal ein Foto einstellen.
Währen und nach der ganzen Aktion sind mir dann noch diverse Fragen gekommen:
Ich mach jetzt erst mal Pause, sonst wird das hier zu unübersichtilich...
Über Antworten würde ich mich riesig freuen,
Dominik
Auf der Suche nach Infos zu meinem "neuen" Bianchi-Rennrad bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe hier ein paar Auskünfte und Tipps zu bekommen.
Vor einem guten Monat habe ich auf unserem Recyclinghof in der Reste-Verkaufs-Ecke einen Bianchi-Rennradrahmen und ein wenig weiter die dazugehörigen Räder gefunden - also eigentlich alles komplett. Mir war bewusst, das Bianchi z.T. sehr hochwertige Rahmen hergestellt hat - ein einfaches Bianchi-Rennrad fahre ich schon länger ohne mich aber weiter mit der Materie beschäftigt zu haben - ich habe es halt in Schuß gehalten, gepflegt und sehr viel gefahren.
Der Rahmen war nur leicht angerostet und die komplette Mechanik mit allem was dazugehört war unter einer dicken Schicht dunklem und ausgehärteten Fett "konserviert" - ich habe mir gedacht für 2.- € kann ich da wenig verkehrt machen...
Ich habe das Rad komplett zerlegt, alle Teile komplett gereinigt und Rahmen und Gabel bei einer Lackiererei restaurieren lassen - Sandstrahlen, Füllen, Grundieren und Lackieren für insgesamt 110.- fand ich in Ordnung
Inzwischen habe ist das Rad wieder komplett und ich fahre fast jeden Tag damit begeistert durch Wien - ich kann die nächsten Tage mal ein Foto einstellen.
Währen und nach der ganzen Aktion sind mir dann noch diverse Fragen gekommen:
- Kann mir jemand sagen, um welchen Bianchi-Rahmen es sich hierbei ganau handelt (irgendeine Record-Variante)? (Link zu einer Ebay-Auktion - ich habe blöderweise kein Bild von dem Rahmen vor der Restauration gemacht, es handelt sich aber um genau den gleichen Rahmen mit der gleichen Ausstattung) Ist das ein guter Rahmen?
- Das Rad hat eine komplette Shimano 105er-Ausstattung - wie gut ist die im Vergleich zu einer alten Dura-Ace? ich würde ein paar Teile ganz gerne Tauschen, z.B. die Steuerlager mit den Plastikabdeckungen finde ich nicht so schön und bei der Demontage ist leider eine gebrochen.
- Verwenden die 105er und die Dura-Ace die gleichen Montageanschlüsse für die Schalthebel? Die Befestigung ist bei meinem Rahmen direkt angeschweißt.
- Bei einer der beiden Kurbeln ist ein ganz feiner noch nicht durchgehender Haarriss im Bereich der Befestigung - muß ich bei der Suche nach Ersatz - egal ob 105 oder Dura Ace auf etwas bestimmtes achten?
- Gibt es eigentlich noch originale Haken für die 105er-Pedale als Ersatz zu kaufen und wenn ja, dann nur aus Kunststoff oder auch verchromt wie bei den 600er? Passen die Metall-Haken auch auf die 105er-Pedale?
Ich mach jetzt erst mal Pause, sonst wird das hier zu unübersichtilich...
Über Antworten würde ich mich riesig freuen,
Dominik