• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berlin-Wien-Berlin 1200Km 19.6-23.6.2018

Anzeige

Re: Berlin-Wien-Berlin 1200Km 19.6-23.6.2018
Du kannst schon ohne Helm fahren, bekommst du halt nur keine Homologation.
Zwei Probleme für mich:
1. Ich will mich nicht über die Regeln hinwegsetzen. Selbst wenn ich sie unnötig und doof finde. Da bleibe ich lieber ganz fern.
2. In diesem Fall bin ich ja auf die Homologation besonders scharf (dass ich das mal schreibe ...) - Startplatz für PBP absichern.
 
Es könnte doch eine Geheimkontrolle geben.
Unwahrscheinlich. In Berlin ist die vorgegebene Strecke meist schon die Kürzeste ( daher die Platten/Wald/Kopfsteinpflasterwege). Die Alternativen sind dann immer länger und somit dein Bier. An markanten Punkten steht höchstens mal der Peter Wylach mit seinem Bulli und gibt Bockwürste aus.
 
Also fahre alle 1-2 Monate in Norden Tschechiens und habe dort bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Allerdings sind es dort auch alles bekannte Radrouten.
 
War zuletzt auch ein paar Tage in der Böhmischen Schweiz/Iser- und Riesengebirge, da fuhren eigentlich alle recht rücksichtsvoll. Wechselt man allerdings nach Polen rüber fahren schon alle ruppiger.
 
Können wir jetzt bitte noch schnell klären wo man außerhalb Frankreichs nicht mit Tri-Aufsatz fahren darf? Und warum? Und bitte mit Grundsatzdiskussion? Bitte bitte! :p
Erst die Helmdiskussion!
*jauchz*

Nicht, dass ich den tschechischen Fahrstil im Allgemeinen und Speziellen kennen würde, aber zur Not bietet sich immer noch Kohlenpott als Trainingslager an: Beschissene Straßen und ein guter Schnitt Autofahrer scheint bei (Renn-)Radlern zuverlässigst das Drama "Volk ohne Raum! Man wird doch wohl noch wegschubsen dürfen, weil Auto ist teurer also auch mehr recht." aufführen zu wollen.
 
02er oder 2000er sind hier eher seltener, leider. Im Gegensatz zu den derzeitigen Klopsvariationen waren die noch hübsch anzusehen.
 
02er gibt’s nicht mehr weil die von den Bauerkindern an den Alleenstraßen plattgefahren wurden als sie bezahlbar waren. Gleiches für die ganzen anderen Biester: R5 Turbo, Ritmo 130TC, Capri 2,8i, Uno Turbo, Prinz TTS, Fiat 500/600 und wie sie alle heißen. Vor allem die Heckschleudern - hier auf dem Land gibt’s ganze Gräberreihen mit mittzwanziger Unfallopfern.
 
ich weiß und ohne ABS & co wären die ganzen computerspielgeschulten Nachwuchsrennfahrer ein oder zwei Grabreihen weiter ansässig (anliegend?). Traditionswahrung, Brauchtum usw.
Bezog sich aber mehr auf Crocodillos Kommentar und der hier marginalen Hipster-Bestückung.
Wobei ich nicht verschweigen will, dass mir als Fahranfänger auch mal ABS und sehr gutes Fahrwerk den Ausflug in den Kartoffelacker nach Fahrfehler ersparten. Ansonsten bin ich immer nach nach Verbauchsanzeige gefahren und habe damit in Deutschland die Leute zur Weißglut und lustigen Überholmanövern getrieben.
Mitunter dürfte sich aber gerne mehr kaputt fahren, insbesondere wenn ich da an die Stadtrennfahrer denke oder örtlichen Assis mit ihren nicht mehr ganz taufrischen, aber insbesondere lauten Mittelklassekisten.
 
Zurück