• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bergfahrten - Kraft oder Frequenz?

Für mich habe ich ohne Firlefanz und Schnickschnack, Messtechniken und Co. ganz einfach herausgefunden: Hohe Trittfrequenzen und vor allem gleichmäßiger Tritt, bewusst langsamer werden, das spart Kraft und wenns dann wieder in die Gerade geht, gehts ohne große Erholungspausen weiter. Fahre ich gleiche Anstiege mit Power hoch, bin ich subjektiv schneller, das rächt sich später, wenn ich weiterfahre und erstmal brauche, bis der Puls wieder unten ist. Meistens überholt mich dann jemand mit gleichmäßiger hoher Trittfrequenz auf der Abfahrt oder Ebene, wenn ich noch nicht wieder bei Kräften sind. Vor allem bei Anstiegen, die sich "ziehen" und nicht bei kleinen Hügeln, macht sich das bemerkbar, wenn die Muskeln oben dann hart sind. Für Intervalltrainings kann man das einplanen, aber Intervall heißt auch, anschließend deutlich reduzierter fahren, sonst erzielt man schließlich kein Intervall. Bewusste Kraftsprints sind ok, aber für Grundlagenausdauer sicherlich ungeeignet.
 

Anzeige

Re: Bergfahrten - Kraft oder Frequenz?
Auch von Mir nochmal vielen Dank! Wieder aufschlussreiche Tipps dabei. Mein Training geht weiter und Eure Ratschläge lassen mich schon subjektiv besser werden :-)
 
Zurück