• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bergübersetzung

AW: Bergübersetzung

Du bist ja so hart...

Vermutlich hast Du Dich noch nie ne nen Pass wie das Stilfser Joch, den Galibier oder das Timmelsjoch hochgeschraubt, sonst würdest Du nicht so ne gequirlte Sch... erzählen.

So Kleinigkeiten fährst Du sicher mit 39/23...*lol*...schon klar...

Ah ja.... also für einen der Berge alleine reicht das locker;) :D
 
AW: Bergübersetzung

Wie wäre es mit 34:29 als kleinstem Gang, dann würdest Du das fahren, was cunego 2006 am plan de Corones als kleinsten Gang hatte. Da fuhr er 16,9km mit 1200 Höhenmetern.
http://forum.radsport-aktiv.de/sport/sportnews_38100.htm
Hier im Forum sind natürlich viel konditionsstärkere Fahrer vertreten, die nie und nimmer solche kleinen Gänge benützen müßten und deshalb in den Bergen alles mit 39:29 fahren können.
 
AW: Bergübersetzung

Wie wäre es mit 34:29 als kleinstem Gang, dann würdest Du das fahren, was Cunego 2006 am Plan de Corones als kleinsten Gang hatte. Da fuhr er 16,9km mit 1200 Höhenmetern. Hier im Forum sind natürlich viel konditionsstärkere Fahrer vertreten, die nie und nimmer solche kleinen Gänge benützen müßten und deshalb in den Bergen alles mit 39:29 fahren können.

Siehe das Exemplar über Dir...:D

Cunego montiert (als einer der weltbesten Bergfahrer mit einer ihm nachgesagten gewichtsbezogenen Leistung von 7,4 Watt/kg) ne Compactkurbel samt 29er hinten, aber hier hat's massenweise Leute, die die härtesten Pässe mit 39/23 fahren.

Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Ich glaube das ist ein geografisches Problem, die meisten hier scheinen gar nicht zu wissen wo die Alpen sind!...Wenn die Strasse mal 1km hochgeht und an einer 20% Marke kratzt ist es auch noch kein Berg!

Genau so schaut's nämlich aus...*lol*
 
AW: Bergübersetzung

Aber äääährlich, bei 28% kommt dir beim Rennrad das Vorderrad hoch, das geht wohl nur noch mit dem MTB. Fahr einmal die Turacher Höhe von Süden hoch :eek: , dann weisst Du, was ich meine ... :rolleyes:

warum turacher höhe? bin dort hochgekommen (eben mit 30/27 und unter 7km/h war die TF zu niedrig darüber hab ichs nicht mehr durchgehalten), ohne, dass mein VR hoch gekommen wäre, gestorben bin ich dennoch ;) wenn ich wieder radfahren kann werd ich mich dort auf jeden fall wieder rauftreten
die seite -hab die mir zwar schon irgendwann mal angesehen- ist echt supi

@Lance Fan: die richtig Harten machen es so: Dreifach montieren, aber nie der Versuchung nachgeben das kleine Blatt zu benutzen....:lol: :lol: :lol:

:D :D :D
 
AW: Bergübersetzung

"Die Rennräder der Fahrer werden am Sonntag mit einer Spezialübersetzung ausgerüstet. Selbst ein Fernando Escartin kam beim Training am Anglirú im Dezember nicht mit einer Übersetzung von 39x26 den Berg hinauf und musste absteigen. Kurz vor der Vuelta erkletterte er den Berg "gerade so" mit 32x23..."

Die "Helden" hier im Forum lassen sich nicht durch solche Fakten irritieren. Das hat leider bisher noch nie etwas gebracht. Für die Helden ist es mir ja auch egal wenn sie sich ihre Knie ruinieren. Schade finde ich es nur, wenn sie Anfängern zu solchem Schwachsinn raten, die dann quasi ins offene Messer laufen. Aber da gibts ja zum Glück von den Realisten hier im Forum ordentlich "Contra".
 
AW: Bergübersetzung

Also ich wollte niemandem zu irgendwas raten, zugegeben ich war auch noch nicht in den Alpen....aber tatsache ist nun mal das ohne training garnix geht.
Bei knapp 100 kilo sollte ich das beurteilen können.
im Endeffekt muß man eh erst mal experimentieren was für einem das beste ist.
Habe auch erst mal mit ein paar Kassetten rumexperimentiert bis ich das für mich passende hatte.
Gruß
Lance_Fan
 
AW: Bergübersetzung

Du bist ja so hart...

Vermutlich hast Du Dich noch nie ne nen Pass wie das Stilfser Joch, den Galibier oder das Timmelsjoch hochgeschraubt, sonst würdest Du nicht so ne gequirlte Sch... erzählen.

So Kleinigkeiten fährst Du sicher mit 39/23...*lol*...schon klar...


Was biste denn so aggressiv......also entweder man wird hier seine Meinung kundtun dürfen oder nicht.
Im übrigen fahr ich 39/25 und das hat bisher gepasst, das hat nix mit "Hart" zu tun.
Der 23 er war mir auch zu derb.....
Mit freundlichen Grüßen an Oceansize
Lance_Fan
 
AW: Bergübersetzung

Siehe das Exemplar über Dir...:D

Cunego montiert (als einer der weltbesten Bergfahrer mit einer ihm nachgesagten gewichtsbezogenen Leistung von 7,4 Watt/kg) ne Compactkurbel samt 29er hinten, aber hier hat's massenweise Leute, die die härtesten Pässe mit 39/23 fahren.

Genau so schaut's nämlich aus...*lol*

Was unterscheidet den Profi vom Hobbyfahrer oder Amateur?
1. die um Lichtjahre besere Kondition
2. keine permanente Selbstüberschätzung
3. genug Ego um niemandem etwas beweisen zu müßen
Aber wer kann schon etwas erkennen, was er nicht kennt?

Warmduscher and proud of it!
 
AW: Bergübersetzung

Dreifachkurbel......wenn ich mal 60 Jährchen alt bin.... vielleicht.... aber vorher......keine chance.
Deswegen wird es immer heißen....Training, Training und nochmal Training.:duck:
Gruß
Lance_Fan

Also ich wollte niemandem zu irgendwas raten, zugegeben ich war auch noch nicht in den Alpen....aber tatsache ist nun mal das ohne training garnix geht.
Bei knapp 100 kilo sollte ich das beurteilen können.
im Endeffekt muß man eh erst mal experimentieren was für einem das beste ist.
Habe auch erst mal mit ein paar Kassetten rumexperimentiert bis ich das für mich passende hatte.
Gruß
Lance_Fan
Mann, Mann, dass wäre mir jetzt aber oberpeinlich.
Da fragt der Threadersteller nach einer Alpenübersetzung und DER Experte war noch nie in den Alpen :eek:
Mit Deiner 39/25 Übersetzung und Deinen 100kg würdest Du bei angenommenen 250W Dauerleistung (optimistisch, recht gut trainiert) bei 6% Steigung Deine Grenze überschreiten. Nach meiner Erfahrung gibt es in den Alpen aber mengenweise Pässe, die diese Steigung überschreiten, sogar um das Dreifache ++.
Zustimmen muß ich Dir zum Thema Training. Aber selbst 10.000km pro Jahr reichen für einen "Minderbegabten" wie mich nicht, auf das dritte Kettenblatt am Glandon zu verzichten ... . Und für noch mehr Training habe ich kaum die Zeit, da fahre ich lieber ein drittes Kettenblatt ...
Ich finde, Oceansize hat das schon recht passend auf den Punkt gebracht. Und bitte beschwere Dich jetzt erst, wenn Du in den Alpen mit dem Rennrad gewesen bist und z.B. den Galibier hochgefahren bist (Nordseite). 1600Hm sehen einfach anders aus als germanische Mittelgebirge ...
 
AW: Bergübersetzung

Was unterscheidet den Profi vom Hobbyfahrer oder Amateur?
1. die um Lichtjahre besere Kondition
2. keine permanente Selbstüberschätzung
3. genug Ego um niemandem etwas beweisen zu müßen
Aber wer kann schon etwas erkennen, was er nicht kennt?

!

Den Nagel auf den Kopf getroffen
 
AW: Bergübersetzung

Mann, Mann, dass wäre mir jetzt aber oberpeinlich.
Da fragt der Threadersteller nach einer Alpenübersetzung und DER Experte war noch nie in den Alpen :eek:
Mit Deiner 39/25 Übersetzung und Deinen 100kg würdest Du bei angenommenen 250W Dauerleistung (optimistisch, recht gut trainiert) bei 6% Steigung Deine Grenze überschreiten. Nach meiner Erfahrung gibt es in den Alpen aber mengenweise Pässe, die diese Steigung überschreiten, sogar um das Dreifache ++.
Zustimmen muß ich Dir zum Thema Training. Aber selbst 10.000km pro Jahr reichen für einen "Minderbegabten" wie mich nicht, auf das dritte Kettenblatt am Glandon zu verzichten ... . Und für noch mehr Training habe ich kaum die Zeit, da fahre ich lieber ein drittes Kettenblatt ...
Ich finde, Oceansize hat das schon recht passend auf den Punkt gebracht. Und bitte beschwere Dich jetzt erst, wenn Du in den Alpen mit dem Rennrad gewesen bist und z.B. den Galibier hochgefahren bist (Nordseite). 1600Hm sehen einfach anders aus als germanische Mittelgebirge ...


Mööönsch das mit dem dritten Kettenblatt sollte auch en bissel ironisch gemeint sein, nehmt doch nicht alles so bitterernst.
Wollte niemandem aufn Schlips treten.....
Versöhnliche Grüße
Lance_Fan
 
AW: Bergübersetzung

Was biste denn so aggressiv......also entweder man wird hier seine Meinung kundtun dürfen oder nicht.
Im übrigen fahr ich 39/25 und das hat bisher gepasst, das hat nix mit "Hart" zu tun.
Der 23 er war mir auch zu derb.....
Mit freundlichen Grüßen an Oceansize
Lance_Fan


darf man fragen in welcher Region du wohnst Lance_Fan?

Also ich wiege so ca. 78 Kilogramm und wohne in der hessischen Rhön in einem Ort in ca. 650 Meter Höhe. Dort gibt es ein paar Anstiege, die schon relativ steil sind. Deshalb habe ich bei meinem neuen Rad auch auf jeden Fall ne Dreifach-Kurbel gewollt. Kleinste Übersetzung ist jetzt 30/25 und ich will noch auf 27 umrüsten, weil mir das nach einer längeren Tour am finalen Anstieg nicht reicht :eek: Und wenn ich mir jetzt einen 100 Kilo-Mann vorstelle, der eine längere Tour durch die Rhön macht, geschweige denn durch die Alpen, glaube ich, dass Du auch mit Deiner 39/25 Probleme bekommen wirst.

Und ich betone nochmal: Ein Mittelgebirge ist mit Sicherheit nicht mit den Alpen vergleichbar :wink2:

Hab eben erst Deinen Post gelesen..... trotzdem würde mich interessieren, wo Du wohnst.
 
AW: Bergübersetzung

Na klar kein thema, ich wohne in Hattersheim am Main da ist z.b. der Taunus nicht weit.
Aber ich war auch schon auf Mallorca fahren und war auch froh das auf meinem Mietrad noch ein dritter kranz vorne war obwohl das auch schon ein paar jährchen her ist, hast schon recht für die Alpen kann es sinnvoll sein.
Gruß
Lance_Fan
 
AW: Bergübersetzung

Um noch etwas Öl ins feuer zu gießen....

Ich fahre am Treckingrad 22 auf 34, ist 0,6 irgendwas.
Rad mit Fahrer 130 kg.
Das Ganze schult mächtig den Gleichgewichtssinn. Langssam fahren will eben gelernt sein. Stivser Joch von Prad aus ca. 2000 hm in etwa... ne das sag ich jetzt nicht, wie lange ich gebraucht hab.

Am Rennrad fahre ich 42 auf 32, das schont die Knochen. Und 52 auf 11, dass ist bei leichtem Gefälle und etwas Rückenwind wie Fliegen.

Gruß Jigga
 
AW: Bergübersetzung

Entwickelt sich das hier wieder zu einem 3fach selbstbeweihräucherungsthread hier?

Der Fragesteller will soweit ich mich erinnere die Pässerund Grimsel, Furka,Susten fahren.
Ist sozusagen meine Hausrunde, weil nicht so weit von mir entfernt fahre ich die mehrmals im Jahr. Sind etwa 3.000hm und 130km.
Mit etwas Training sollte es eigentlich kein Problem sein da mit 39/27 zu fahren. Die Steigungen sind moderat. Wenn er die Runde gegen den Uhrzeigersinn fährt sind da lediglich cor Hotel Belverde mal kurz 15%.


Nur um auch mal meinen Senf zu dem Thema zu geben...ich war heut am Stilfserjoch, und ich hab nirgends einen mit nem 39er-Blatt gesichtet.

Was ich auch gern mal sehen würd, wär, wie derjenige, der auf der ersten Seite den Schmarrn mit 39/23 als Bergübersetzung verzapft hat, den Stelvio damit fährt, ohne schon in Gomagoi zu kapitulieren. Ich würd mal stark drauf tippen, dass sich für Anstiege wie den selbst einige Profis ne Compact montieren lassen...

Ich hatte 34/25 und ich hätte die letzten 10km alles für ein 27er oder ein 29er gegeben, und ganz untrainiert bin ich auch nicht...:D

Was ich oben gesagt habe gilt für das Stilfser joch eigentlich genau so auch. Unten sehr flach und gut zu fahren. Oberhalb der Franzenhöhe sind mal ein paar heftigere Rampen, aber nichts was einem Angst machen kann.
Bin den Pass auch schon öfters und von allen Seiten gefahren auch in Verbindung mit anderen am gleichen Tag.
Im Gegensatz zu Ocensize habe ich eher die Beobachtung gemacht das auf den Passhöhen mehr 2fach und Kompaktkurbler oben anzutreffen sind als 3fach Fahrer. Warum das so ist, kann sich ja jeder selber denken.

Gruß Fulcrum
 
AW: Bergübersetzung

Der Fragesteller will soweit ich mich erinnere die Pässerund Grimsel, Furka,Susten fahren.
Ist sozusagen meine Hausrunde, weil nicht so weit von mir entfernt fahre ich die mehrmals im Jahr. Sind etwa 3.000hm und 130km.

Wenn Du da wohnst, dann wundert's mich nicht, dass Du sowas mit 39 vorne fährst, dann wirst Du den dafür vorausgesetzten Trainingsstand haben :) Aber nicht jeder hier hat die Alpen vor der Tür, und schon Erfahrung mit Pässen, das musst Du auch mal bedenken.

Ich hab am Donnerstag am Stilfser fast ausschließlich Compactis und/oder 3-fach-Leute gesehen, und ich war auch froh über mein kleines Blatt. (Und, wie gesagt, ich hätte gern ein 27er statt meinem 25er hinten gehabt...)

Es waren da sicher auch etliche 'normale' 2er unterwegs, und das wird man auch nicht so einfach pauschalieren können, weil jeder einfach so seine pers. Vorzüge hat.

Ich hab auch nur gemeint, dass es schon komisch ist, dass hier Leute, die nach eigener Aussage noch nie in den Bergen (und damit meine ich Gebirge á la Alpen) waren, anderen zu 39/23 als Bergübersetzung raten...

Ich wollte Dir übrigens net auf die Füsse treten, Lance_Fan, sorry :D :D :D
 
AW: Bergübersetzung

Ich finde, Oceansize hat das schon recht passend auf den Punkt gebracht. Und bitte beschwere Dich jetzt erst, wenn Du in den Alpen mit dem Rennrad gewesen bist und z.B. den Galibier hochgefahren bist (Nordseite). 1600Hm sehen einfach anders aus als germanische Mittelgebirge ...

Cool, ich bekomm auch mal Zustimmung, und nicht immer nur Schelte :D

Mal noch ne andere Frage (auch wenn die vermutlich ziemlich blöd ist)...wenn ich z.Zt. hinten ne Ultegra CS-6500 9-fach Kassette drauf hab, lässt sich die so einfach gg. eine 10er (CS-6600) tauschen??
 
AW: Bergübersetzung

Ja ist schon vergessen, Schwamm drüber.;)
Wollte mich ja wirklich nicht als Experte aufspielen, aber zugegeben es gab auch schon Situationen da hätt ich mir auch so ein drittes Blatt gewünscht:D
Gruß
Lance_Fan
 
AW: Bergübersetzung

Also ich war am Wochenende am Gardasee und bin den Mote Velo gefahren(15%)ich benutze eine 3-fach Kurbel mit 26-39-52 und komme damit überall hoch.Achja bin56 und wiege ca.100kg
 
AW: Bergübersetzung

Also ich war am Wochenende am Gardasee und bin den Mote Velo gefahren(15%)ich benutze eine 3-fach Kurbel mit 26-39-52 und komme damit überall hoch.Achja bin56 und wiege ca.100kg

26?
Warmduscher :D:duck:

Ne im Ernst, jeder wie er will.

Aber was hier zum Teil für Tipps gegeben werden und wie manche vom Thema abkommen ist schon genial.

Schinderhannes
 
Zurück