Tremalzo²
So schaut's doch aus!
Kameraden,
jetzt ist mir ein Bahnrahmen zugelaufen. Ok, ein bißchen nachgeholfen habe ich schon...
Nur mal für die Bilder mit ein paar Teilen aus dem Regal zusammengesteckt.
Die Rahmengröße(53x57 m-m) scheint mir passend und mit Bahnrädern habe ich gar keine Erfahrung. Also eine (fast) perfekte Ausgangssituation. Der Rahmen trägt zwar ein Steuerkopfschild "50 Jahre Bauer" (das war 1961?), aber eine Rahmennummer mit 195... Die 5 könnte auch eine 3 sein. Damit sollte er nach der Grafik auf fahrradsammler.de irgendwo um 1956/57 angesiedelt sein. Nicht übel.
Das Sattelrohr hat wohl 26,8. Ich konnte nur zwei Stützen mit 26,6 und 27,0 aus dem Fundus ausprobieren. Engl. Tretlagergewinde. Der Rahmen sieht gerade aus und hat nur drei ganz kleine Dellen am Oberrohr. Ein Ohr der Sattelklemmung ist etwas verdrückt. Der Lack ist natürlich nicht original und verdeckt kaum den rauhen Untergrund, ist aber dafür an den Kanten umso großzügiger.
So... was mach ich denn jetzt damit?! Einen periodenkorrekten Aufbau sehe ich hier schon aus Budgetgründen eher nicht. Kann man an so einem Rahmen auch jüngere (aber immer noch klassische) Teile verbauen, ohne öffentlich gesteinigt zu werden? Oder sollte ich so konsequent sein, gleich eine freie Interpretation daraus zu machen? Da das Teil eh schon nicht mehr komplett und original ist, könnte man sich die Freiheit vielleicht nehmen. Ein guter Rahmen bleibt es deshalb trotzdem.
Grüße,
Andy
jetzt ist mir ein Bahnrahmen zugelaufen. Ok, ein bißchen nachgeholfen habe ich schon...

Nur mal für die Bilder mit ein paar Teilen aus dem Regal zusammengesteckt.
Die Rahmengröße(53x57 m-m) scheint mir passend und mit Bahnrädern habe ich gar keine Erfahrung. Also eine (fast) perfekte Ausgangssituation. Der Rahmen trägt zwar ein Steuerkopfschild "50 Jahre Bauer" (das war 1961?), aber eine Rahmennummer mit 195... Die 5 könnte auch eine 3 sein. Damit sollte er nach der Grafik auf fahrradsammler.de irgendwo um 1956/57 angesiedelt sein. Nicht übel.

Das Sattelrohr hat wohl 26,8. Ich konnte nur zwei Stützen mit 26,6 und 27,0 aus dem Fundus ausprobieren. Engl. Tretlagergewinde. Der Rahmen sieht gerade aus und hat nur drei ganz kleine Dellen am Oberrohr. Ein Ohr der Sattelklemmung ist etwas verdrückt. Der Lack ist natürlich nicht original und verdeckt kaum den rauhen Untergrund, ist aber dafür an den Kanten umso großzügiger.
So... was mach ich denn jetzt damit?! Einen periodenkorrekten Aufbau sehe ich hier schon aus Budgetgründen eher nicht. Kann man an so einem Rahmen auch jüngere (aber immer noch klassische) Teile verbauen, ohne öffentlich gesteinigt zu werden? Oder sollte ich so konsequent sein, gleich eine freie Interpretation daraus zu machen? Da das Teil eh schon nicht mehr komplett und original ist, könnte man sich die Freiheit vielleicht nehmen. Ein guter Rahmen bleibt es deshalb trotzdem.
Grüße,
Andy