Ist zwar auch wieder OT, aber um bei der historischen Wahrheit zu bleiben:
Coburg verlieh 1932 als erste deutsche Stadt Adolf Hitler Ehrenbürgerrechte.
Coburg war die erste deutsche Stadt, die dem Führer judenfrei meldete. Ich war vor Jahren in einer Ausstellung zur Geschichte Coburgs auf der Veste. Es gab auch einen Raum in dem Coburgs Vergangenheit im 3. Reich behandelt wurde. Die Türe zu dem Raum war so niedrig, dass ich mich (mit 178 cm nicht gerade groß) bücken musste, um hineinzugehen. Die Fenster waren geschlossen und der Raum, im Sommer! geheizt. Geschätzte Temperatur jenseits 30 ° C. Ich war auch ziemlich alleine in diesem Raum der Ausstellung, und wer sich hinein verirrte, blieb nur sehr kurz.
Ähnliches kenne ich eigentlich nur aus dem Verkehrsmuseum in Nürnberg, wo die Geschichte der Reichsbahn (-> Bundesbahn -> Deutsche Bahn AG) während des 3. Reiches (Stichwort: Deportation) im Toten Winkel hinter einer geöffneten Türe dargestellt wird. Der Rundgang versucht an dieser Stelle den Besucher nach links abzulenken. Ich habe es eigentlich nur durch Zufall entdeckt, weil ich noch einmal umkehrte und ein Stück zurück ging. Wer auf dem rechten Auge blind ist, bemerkt es schon gar nicht....