• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unfall mit/durch anderem Radfahrer

n`Abend ,ich war heute mal beim Anwalt.
So wirklich viel ist nicht bei rausgekommen ,er stellt jetzt erstmal auf das Schreiben der Versicherung eine Gegenforderung zusammen.
Einer eventuellen Klage räumt er Chancen ein ,hat aber darauf hingewiesen das alles von 70-100% möglich ist.
gut ist das der Zeuge kein Handzeichen gesehen hat ,mir zu Last gelegt werden könnte das allgemeine Betriebsrisiko und kein Klingelzeichen.
Klage währe aber erst sinnvoll wenn die Verletzungsgeschichte durch ist ,da sich vorher der Schaden ja gar nicht beziffern lässt.
Ich bin dann noch mal zum Unfallort gefahren ,dieser liegt innerorts , erlaubte Geschwindigkeit 50
ebend habe ich noch das gefunden § 16, Abs. 1 StVO darf Schallzeichen innerorts nur geben, „wer sich oder andere gefährdet sieht“.
Na mal sehen wie die Geschichte sich weiter entwickelt. Morgen AOK anrufen wegen dem Krankengeld und Montag ist endlich mein Chirurg wieder da.
 

Anzeige

Re: Unfall mit/durch anderem Radfahrer
die Klingel hätte den Unfall auch nicht verhindert.

Boah das macht mich so wütend. Diese sch***!!! Versicherungen. Du bist ordentlich auf Fresse geflogen und wirst vermutlich noch lange damit zu kämpfen haben und dann wird dir wegen jedem Dünnpfiff ein Strick daraus gedreht!
Es kotzt mich an! :mad:
 
Mit welchem Abstand hast Du den Radfahrer eigendlich überhohlt? Nicht das Dir da auch noch ein Strick gedreht wird?
Ne Klage ist immer Risiko. Vor Gericht und auf hoher See sind alle in Gottes Hand.:rolleyes:

Weiterhin gute Besserung.
 
Moin , den Seitenabstand habe ich mit 1,5 m angegeben und die Zeugen habe ich ja problemlos überholt, da dürfte nichts kommen. Dieses Betriebsrisiko ist natürlich sehr wischiwaschi
ich hoffe mal das das nicht zu Abstrichen führt.
hier noch ein Bild der Unfallstelle
rechts hoher Bordstein ,links unbefestigt

medium_dw40.jpg
 
Grade mal bei der Krankenkasse angerufen ,und mal nach der Berechnung gefragt.
"das geht nicht ,das wird hier per Computer errechnet das können sie nicht bekommen"
kam mir vor wie wenn die Sachbeabeiteren etwas verärgert war.
Ich werde dann mal Einspruch gegen den Bescheid einlegen ,dann müsste ich ja eine Berechnung erhalten.
Weiß wer genaueres?
 
Grade mal bei der Krankenkasse angerufen ,und mal nach der Berechnung gefragt.
"das geht nicht ,das wird hier per Computer errechnet das können sie nicht bekommen"
kam mir vor wie wenn die Sachbeabeiteren etwas verärgert war.
Ich werde dann mal Einspruch gegen den Bescheid einlegen ,dann müsste ich ja eine Berechnung erhalten.
Weiß wer genaueres?
Bist Du in der Gewerkschaft? Da bekommst Du ne Rechtsauskunft und die klagen auch vor dem Sozialgericht. Alles kostenlos.
 
Einen einfachen Widerspruch kann ich ja erst mal selbst einlegen.Die Berechnung des Krankengeldes ist im Netz ja gut erklärt.
Ich vermute dass bei der Berechnung unbezahlte Fehlstunden nicht berücksichtigt wurden.
Nach SGB 5 § 47 Absatz 2 Satz 2 (aus dem Inhalt des Arbeitsverhältnisses ergebenden regelmäßigen wöchentlichen Arbeitsstunden)
wird das Regelentgelt aus dem das Krankengeld berechnet wird aber auf die im Vertrag angegebenen Wochenstunden berechnet.
Demnach sollte das dann ca 3 Euro mehr am Tag sein und 90,- im Monat ist ja nicht gerade wenig.
Kann natürlich auch sein dass ich falsch liege bzw mich verrechnet habe ,daher fragte ich nach der Berechnung aber die ist ja anscheinend geheim.
 
Das haben die aus dem Polizeibericht /Pressemitteilung übernommen. Die Beamten geben eine grobe Schätzung (Formel π * 1.Finger) ab.
2100€ war der preis, den ich der Polizistin genannt hatte, als sie fragte, was das Rad denn gekostet hat. Die Polizistin hat das wohl als Totalschaden abgestempelt, weil der freund der unfall verursacherin schon meinte, ja das ist ja n carbon rad, das würde ich jetzt auch nicht mehr fahren etc..
 
Kurzer Zwischenbericht bei mir ,mein Chirurg hat mich nun in das Krankenhaus überwiesen da die gerissene Sehne in der Schulter genäht werden muß.
Voruntersuchung und Besprechung im Krankenhaus habe ich am 31.07.ich hoffe mal dass die OP dann ambulant durchgeführt werden kann.
Es hat dann 10 Wochen gedauert um wieder da anzukommen wo ich am Unfalltag Untersucht wurde.
 
Mann, das ist aber ne langwierige Geschichte. Ich wünsch Dir ne ambulante OP und gute Besserung.
 
Danke ,ich werde dann weiter berichten.
Heute habe ich den Widerspruch gegen die Krankengeldberechnung fertig gemacht, ich hoffe mal das ist so ausreichend

Betrifft : Widerspruch gegen Festsetzung von Krankengeld
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit erhebe ich gegen ihren Bescheid zur Höhe des Krankengeldes vom ......2013
fristwarend Widerspruch.
Mit Ihrem o.g. Bescheid bin ich nicht einverstanden, weil :
ich einen höheren Betrag errechnet habe.
Über den Fehler in der Berechnung kann ich nur mutmaßen da sie mir keinen Einblick
in Ihre Berechnung gewähren.
Daher vermute ich die fehlende Berücksichtigung von Einmalzahlungen in den letzten
12 Monaten ,in meinem Fall die Jahressonderzahlung/Weihnachtsgeld in Höhe von
dem 93-fachen des Stundenlohnes. (Bundesrahmentariefvertrag Bau)
dies entspricht 93 x ... = .... Euro
oder/und
Eine fehlerhafte Berechnung des Regelentgeldes.
Nach SGB V § 47 ist für die Berechnung des Regelentgeldes die vertragliche regelmäßige
Arbeitszeit zu berücksichtigen. Diese betrug laut meinem Arbeitsvertrag sowie auch dem
Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV) 17. Dezember 2012
Zitat: "beträgt die regelmäßige werktägliche Arbeitszeit ausschließlich der Ruhepausen
montags bis donnerstags 8,5 Stunden und freitags 7 Stunden, die wöchentliche Arbeitszeit 41 Stunden"
Daraus ergibt sich für April 2013 eine Arbeitszeit von 181 Stunden
Daraus wiederum ergibt sich ein Bruttolohn von 181h x ... €/h = ...... Euro.
(Steuerklasse Zwei, ein ganzes Kind, keine Kirchensteuer )

Mit freundlichen Grüßen
 
Eine Menge Tipps, die nur zum Teil helfen.

Aus eigener Erfahrung.:
  • Eine Anzeige ist innerhalb 3 Monaten möglich und kann jederzeit wieder zurückgezogen werden.
  • Einschaltung eines Anwalts ist schon wegen des Schmerzensgeldes sinnvoll, da die Versicherung kaum freiwillig welches zahlt. Die Anwaltskosten muss sowieso der Schadensverursacher zahlen.
  • Einen Kostenvoranschlag brauchst Du nur bei geringen Schäden, da die Versicherung bei Schäden ab 500 - 800 € selbst einen Sachverständigen schickt. Da ist es viel wichtiger, darauf zu achten, dass der Sachverständige wirklich alle Schäden festhält und nichts übersieht.
 
mein Chirurg hat mich nun in das Krankenhaus überwiesen da die gerissene Sehne in der Schulter genäht werden muß.

War dann heute im Krankenhaus zur Besprechung ,OP wurde für kommenden Montag angesetzt.
Der Arzt will erst mal eine Arthroskopie machen und dann wenn sich der MRT Befund bestätigt die Schulter 5cm aufschneiden um die Sehne zu nähen und auch gleich etwas Knochenmaterial zu entfernen.
OP ist in der Tagesklinik möglich das ist doch schon mal was. Die Nachbehandlung wurde aber schon als sehr langwierig angekündigt ,mehrere Wochen ruhigstellen und dann langsam wieder aufbauen.
Wortlaut Arzt "mit Chance bist du zur Schlechtwetterzeit wieder fit"


 
War dann heute im Krankenhaus zur Besprechung ,OP wurde für kommenden Montag angesetzt.
Der Arzt will erst mal eine Arthroskopie machen und dann wenn sich der MRT Befund bestätigt die Schulter 5cm aufschneiden um die Sehne zu nähen und auch gleich etwas Knochenmaterial zu entfernen.
OP ist in der Tagesklinik möglich das ist doch schon mal was. Die Nachbehandlung wurde aber schon als sehr langwierig angekündigt ,mehrere Wochen ruhigstellen und dann langsam wieder aufbauen.
Wortlaut Arzt "mit Chance bist du zur Schlechtwetterzeit wieder fit"
Das sind ja "tolle" Aussichen. Ich wünsch Dir ne problemlose OP und ne schnelle Heilung. Weist Du denn schon wie es mit der Versicherung weiter geht?
 
Danke.
Von der Versicherung habe ich leider noch nichts neues bekommen, die vom Anwalt gesetzte Frist ist aber gerade erst abgelaufen (31.07.).
 
nur kurz zwei Anmerkungen.
  • Carbonrahmen werden nach einem Unfall in aller Regel als Totalschaden eingestuft, auch wenn äußerlich keine größeren Schäden sichtbar sind.
  • Da ich selbst gerade einen Sehnenabriss am Mittelfinger hatte. Nach der OP 4 Wochen Ruhigstellung ( bei mir mit Gipsschiene). Danach 2 Wochen Physiotherapie (Beweglichkeit wieder herstellen).
Schon mal gute Besserung im voraus.
 
  • Carbonrahmen werden nach einem Unfall in aller Regel als Totalschaden eingestuft, auch wenn äußerlich keine größeren Schäden sichtbar sind.
In meinem fall, hoffe ich dass das Rose genau so sieht, und die "gegnerische" Versicherung nicht irgendwelche probleme hat.... von denen hab ich noch nichts gehört
 
Die Versicherungen schalten ab ca. 500 bis 800 € Schaden einen eigenen Sachverständigen ein. Denen ist bekannt, dass Carbonrahmen nach Unfällen ausgetauscht werden müssen. Es schadet aber nicht, wenn man von sich aus darauf hinweist.
 
Zurück