Knobi
Aktives Mitglied
AW: Aus Schrott mach neu: Aufbau eines Durifort 888
Danke, danke, danke...
Der Lenker ist genau so, wie er jetzt steht einsame Spitze im Vergleich zu den komplett geraden oder nur leicht, manchmal auch falschrum gekröpften Dingern, die man an fast allen MTBs und Trekkingrädern findet. Einen Rennlenker wollte ich dieses Mal vermeiden, weil der Rahmen auch für meine Affenarme ein verdammt langes Oberrohr hat und ich sonst einen allzu kurzen Vorbau hätte montieren müssen; das gleiche Problem hätte sich bei einem richtigen "Moustache" ergeben, bei dem ich die Handhaltung auch nicht ganz so gelungen finde.
Dass das Rad letztendlich verdammt gut "rennt", hatte ich nicht unbedingt erwartet - ich konnte damit bislang jedenfalls fast allen Mountainbikern problemlos folgen, solange noch eine Art Weg erkennbar war und ihnen auf den normalen Forst- und Feldwegen meistens nach Belieben davonfahren, obwohl ich kein großartiger Fahrtechniker und auch nicht wirklich gut trainiert bin.
Deshalb sind auch noch keine Schutzbleche montiert und kein Gepäckträger gebaut - das Ding macht so, wie es ist einfach viel zu viel Spaß!
Irgendwann im Winter werde ich die Hinterbaustreben aber noch vernünftig verlöten und den entsprechenden Bereich irgendwie "anlackieren" - da reißt zwar nichts ab, aber es sieht mit dem immer wieder austretenden Hohlraumschutz (Fluid Film) einfach hässlich aus.
Danke, danke, danke...
Der Lenker ist genau so, wie er jetzt steht einsame Spitze im Vergleich zu den komplett geraden oder nur leicht, manchmal auch falschrum gekröpften Dingern, die man an fast allen MTBs und Trekkingrädern findet. Einen Rennlenker wollte ich dieses Mal vermeiden, weil der Rahmen auch für meine Affenarme ein verdammt langes Oberrohr hat und ich sonst einen allzu kurzen Vorbau hätte montieren müssen; das gleiche Problem hätte sich bei einem richtigen "Moustache" ergeben, bei dem ich die Handhaltung auch nicht ganz so gelungen finde.
Dass das Rad letztendlich verdammt gut "rennt", hatte ich nicht unbedingt erwartet - ich konnte damit bislang jedenfalls fast allen Mountainbikern problemlos folgen, solange noch eine Art Weg erkennbar war und ihnen auf den normalen Forst- und Feldwegen meistens nach Belieben davonfahren, obwohl ich kein großartiger Fahrtechniker und auch nicht wirklich gut trainiert bin.
Deshalb sind auch noch keine Schutzbleche montiert und kein Gepäckträger gebaut - das Ding macht so, wie es ist einfach viel zu viel Spaß!
Irgendwann im Winter werde ich die Hinterbaustreben aber noch vernünftig verlöten und den entsprechenden Bereich irgendwie "anlackieren" - da reißt zwar nichts ab, aber es sieht mit dem immer wieder austretenden Hohlraumschutz (Fluid Film) einfach hässlich aus.








