• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbauthread Tretroller Rekord

Anzeige

Re: Aufbauthread Tretroller Rekord
fonzie_henry_winkler_happy_days.jpg
 
Wir haben uns die Schutzbleche gespart und mit der Hacke gegen den Reifen gebremst :D Uns hat aber auch kein wohlmeinender Vater sein Spielzeug verpaßt :rolleyes:

Das Produkt finde ich aber natürlich super schick :daumen: Ich weiß nur nie, ob Kinder etwas brauchen, das bei jedem Kratzer die väterlichen (ggfs auch mütterlichen) Haare ergrauen läßt :p
 
Wir haben uns die Schutzbleche gespart und mit der Hacke gegen den Reifen gebremst
Hab ich auch schon dran gedacht. Wir wohnen aber in einem belebten Stadtviertel, wo Bremsenkönnen sicher eine Schlüsselqualifikation darstellt. Daher mach ich mir schon so meine Gedanken, wie es denn besser geht.

Das Produkt finde ich aber natürlich super schick :daumen: Ich weiß nur nie, ob Kinder etwas brauchen, das bei jedem Kratzer die väterlichen (ggfs auch mütterlichen) Haare ergrauen läßt :p

Danke. Ich finde man darf Sachen schick machen und trotzdem logger damit umgehen.
Anekdote: Ich bin mal fast im Boden versunken, als mein Kleiner bei meinem Schwager immer wieder Bauklotztürme zusammenfallen ließ, was sehr deutliche Macken im sehr schönen (von ihm selbst gebauten) Parkett hinterließ. Er dann nur so: Naja, bleiben sicher nicht die einzigen... Sehr cooler Typ, mein Schwager.
Man ärgert sich ja auch am Meisten über die erste Schramme, danach ist alles Patina...
Trotzdem darf es ruhig am Anfang schön sein. (Es gibt m.E. nichts Verrückteres als häßliche Schonbezüge und Dergleichen: Da schützt man etwas, weil man es schön findet, nur kriegt man's nie zu Gesicht, weshalb es eigentlich egal ist, ob es schön ist.)
in diesem Sinne :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nur nie, ob Kinder etwas brauchen, das bei jedem Kratzer die väterlichen (ggfs auch mütterlichen) Haare ergrauen läßt :p
Dann soll er halt vorsorglich einen zweiten Satz Dekor auf Vorrat mit bestellen. Wenn der Sprößling dann aus dem Teil raus gewachsen ist, kann er den Roller ja nochmal restaurieren :rolleyes:

Oder noch besser, sobald der Roller vermackt ist, dem nichtnutzigen Balg Schleifpapier und Farbe in die Hand drücken und den das selber machen lassen. So lernt der Nachwuchs wenigstens den Wert solcher Sachen zu schätzen und pfleglicher damit umzugehen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, es bleibt in dem Sektor nur das "aufdieReifendrücken"-Bremsen in irgendeiner Form.
Es gibt ja da heute so allerlei, sogar Scheibenbremsen - die Haustechniker und Pförtner in "meiner" Firma cruisen mit Elektrorollern über das ausgedehnte Werksgelände, und so schnell, wie sie fahren, brauchen sie diese Scheibenbremsen dann auch auf jeden Fall ...

Aber bei einem Kinder-Tretroller reicht die hintere Reifen-Stoßbremse (so heißt das im Ingenieursdeutsch ...) eigentlich völlig aus - es sollte allerdings tatsächlich möglichst so etwas wie das 'coole' Modell mit der Hebelübersetzung sein, das Du oben zeigst, nicht das einfache Modell, bei dem ein Druckpilz direkt auf den Bremsklotz(halter) wirkt, der an einer Blattfeder aufgehängt ist.
Die vordere Bremse sollte m. E. bei einem Kinderroller lieber gar nicht allzu stark "zubeißen", da so ein kleines Vorderrad ja relativ leicht aus der Spur läuft oder flattert.
 
Ich hattte ja mal zart angedeutet, dass ich solche Roller noch gefahren bin :rolleyes: Also meine erFahrung sagt: Vorderbremse unnötig, weil Kind wiegt nicht so viel (hoffentlich - kann heute auch anders sein), so dass hintere Bremse völlig ausreicht!
 
und


Das bezieht sich wahrscheinlich darauf, daß
"gaanz ganz früher mal Felgenbremsen, die nicht auf die Seiten der Felge, sondern neben die Speichen gewirkt haben"
sehr schwer aufzutreiben ist.
Das sind (meist Gestänge-?) Bremsen mit Bolzen auf Schellen, die an die Gabelscheiden geschraubt werden. Ua Raleigh hatte solche Bremsen an Tourenrädern.

Hier ein Beispiel:
RaleighTouriste_Brake_Caliper_Front_1.jpg


Dafür braucht's aber Felgen mit einer speziellen Wulst in der Mitte, damit die Bremsklötze nicht in die Speichen geraten.

Die Bremsen gibt es sogar noch neu zu kaufen (Replika):
http://www.highnelly.ie/rod-brake-set-complete-raleigh-replica.html

Als Felgen kämen Westwood-Felgen in Betracht:
http://www.highnelly.ie/westwood-wheels
 
Hier ein Beispiel:
RaleighTouriste_Brake_Caliper_Front_1.jpg


Dafür braucht's aber Felgen mit einer speziellen Wulst in der Mitte, damit die Bremsklötze nicht in die Speichen geraten.

Die Bremsen gibt es sogar noch neu zu kaufen (Replika):
http://www.highnelly.ie/rod-brake-set-complete-raleigh-replica.html

Als Felgen kämen Westwood-Felgen in Betracht:
http://www.highnelly.ie/westwood-wheels

Die hatte ich spontan auf meiner Suche im Netz nicht gefunden. Aber genau die hatte ich vor Augen nach dem Post von 101.
Ich denke, das ist ein bisschen Kanonen auf Spatzen, was den Roller angeht, auch die viele Mechanik und die Schellen finde ich eher unpassend beim Rekord.
Aber vielen Dank für das Foto und die Links. Sehr spannend.
 
Herrliches Projekt, der Roller.

Mein erste "Restauration" war ebenfalls ein Kindergefährt, allerdings mit 3 Rädern.
Gefunden hatte ich es auf dem Flohmarkt für 4 DM. Die Speichen am Vorderrad sowie ein Lenkergriff fehlten. Für den Lenkergriff wurde ein alter Schraubendreher aufgebohrt.

Unter zig Lackschichten fand ich eine Schicht Dunkelgrün am Rahmen und Rot an den Felgen. So hab ich's dann wieder lackiert.
Die Kinder haben das Ding geliebt. Fehlende Mauerkanten im ganzen Haus zeugen noch unzähligen Rennen gegen die Stoppuhr auf abgestecktem Parcours.
Inzwischen hat das Dreiradl wieder erhebliche Kampfspuren und ordentlich Staub angesetzt, sodass es beinahe nach Original-Patina aussieht.

Sorry für OT, aber sonst passt das Dreiradl auch nirgends rein;-)

Grüße

Klaus

_DSC0851_1024.jpg

_DSC0852_1024.jpg

_DSC0853_1024.jpg
 
Morgen ist Wochenende. Das heisst, ich habe Zeit um den Keller nach dem Trittbrett und der Hackenbremse zu durchforsten.
Beim Trittbrett bin ich unsicher, ob ich es nicht schon entsorgt habe...:rolleyes:
Das muss aber sowieso neu.
 
Hier ein Beispiel:
RaleighTouriste_Brake_Caliper_Front_1.jpg


Dafür braucht's aber Felgen mit einer speziellen Wulst in der Mitte, damit die Bremsklötze nicht in die Speichen geraten.

Die Bremsen gibt es sogar noch neu zu kaufen (Replika):
http://www.highnelly.ie/rod-brake-set-complete-raleigh-replica.html

Als Felgen kämen Westwood-Felgen in Betracht:
http://www.highnelly.ie/westwood-wheels
Solche Steigbügelbremsen gehen nur bei schmalen Reifen. Ballonreifen und dazugehörige Felgen sind zu breit.
Gibt es Westwoodfelgen in 12"? Würden die Gabelschellen bei der Radgröße nicht schon in der Biegung liegen?
Ich würde in dem Fall wirklich eine Stempelbremse nehmen.
 
Solche Steigbügelbremsen gehen nur bei schmalen Reifen. Ballonreifen und dazugehörige Felgen sind zu breit.
Gibt es Westwoodfelgen in 12"? Würden die Gabelschellen bei der Radgröße nicht schon in der Biegung liegen?
Ich würde in dem Fall wirklich eine Stempelbremse nehmen.

Da hast Du wahrscheinlich recht. Die kleinsten Westwoodfelgen, die ich kenne, sind 20".
 
Zurück