• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

atala rahmen und einiges an rost...

AW: atala rahmen und einiges an rost...

Aus der Nähe betrachtet, ist der Rahmen nicht gerade ein Kunstobjekt. Aber es soll ja eine Replika werden, da darf er auch aussehen wie ein Arbeitsgerät.
Mach erstmal die Kleber drauf und die Teile ran, dann wirste sehn, das wird schon gut werden. Ob der Rahmen aber dauerhaft vor Rost sicher ist, bleibt abzuwarten. Ich würde mir da aber keine allzu großen Illusionen machen.
 
AW: atala rahmen und einiges an rost...

Interessante Farbe, gefällt mir sehr gut!
Die Rostnaben liegen ja hauptsächlich im Tretlagerbereich, da schaut man sowieso nicht hin.

Vor meinem geistigen Auge sehe ich gerade Atala-Schriftzüge aus Chromfolie, jedoch nicht flächig, sondern nur als zierliche Outlines.
 
AW: atala rahmen und einiges an rost...

Wie sieht der Rahmen denn jetzt innen aus?
Du schriebst, dass der Rahmen auch von innen stark vom Rost befallen war.
Ist dieser auch entfernt worden.
Zumindest würde ich über eine Innenkonservierung mit Brunox oder Leinöl nachdenken.
 
gravuren & muffenfenster auslegen

danke für die hinweise, bommel & marcfw!

hab schon mal begonnen, die gravuren mit blauem lackstift nachzuziehen! geht ziemlich gut, allerdings muss ich noch schauen ob ich irgendwo einen schmaleren bekomme. die "handelsüblichen" (1-2 mm spitze) sind für viele details eine spur zu breit. und das eine muffenfenster am steuerrohr wird dann noch mit email-lack ausgelegt!
 
AW: atala rahmen und einiges an rost...

@ reynolds 531:

scheint so, als wären die rohre teilweise auch innen gestrahlt worden?! jedenfalls im tretlagerbereich schaut es danach aus, die rohre sind nun innen sehr glatt und schauen wieder fast wie neu aus. vorher war dort ein sehr hartnäckiger belag aus verharztem fett, der kaum wegzubekommen war. und wenn dort mal rost war, ist er nun auch weg! auf jeden fall werde ich aber vor der montage etwas sprühwachs in die rohre geben, um vorzusorgen ;)

@ knobi:

schöne idee für die aufkleber, die du da hast! :daumen:
im moment weiß ich noch nicht ganz was aufkleber- bzw. dekormässig nun drankommen soll. eigentlich fände ich das mit den blauen banderolen nach wie vor recht ansprechend (vielleicht auch aus chromfolie?! :idee:)
würdest du die banderolen auflackieren, und die schriftzüge auch? oder beides mit klebefolie, oder evtl. auch kombinieren? hmmm.... :confused:
 
AW: atala rahmen und einiges an rost...

servus,

ich grabe diesen thread wieder aus, um euch mal das fertige radl zu präsentieren. eigentlich sollte das ja so eine art resteverwertung meines namensgebenden, neongrünen carraros werden. geworden ist es dann aber ein ziemliches "forumsradl" (danke nochmal an alle teile-lieferanten :wink2:), das einiges an bastlerei (aufkleber, gravuren auslegen, vorbau neulackieren, sattel neubeziehen usw.) benötigte, um es als hommage an die Atala-Ofmega-Teamräder umzuinterpretieren.

teilemäßig ist es ein mischmasch aus allen möglichen italo-komponenten geworden: Ofmega Mistral/Mundial (schaltwerk & hebel, kurbel, innenlager), Campagnolo Victory/Triomphe (bremsen, umwerfer), Gipiemme Sprint (naben, pedale, sattelstütze), ITM (vorbau, lenker) & ein neubezogener San Marco Laser.

bis jetzt stand das naßkalte wetter ausgiebigen touren noch im wege, freue mich aber sehr darüber, neben meinem Moser endlich mal wieder ein "klassisches" rennrad mit friktionsschaltung und hakenpedalen fahren zu können :cool:

bei gelegenheit mache ich dann auch mal bessere fotos! wer den Atala-schriftzug für aufkleber in vektorisierter form benötigt, kann sich gerne bei mir melden.






 
AW: atala rahmen und einiges an rost...

He, die Kurbel hab ich auch am Winterrad. Die hat einen eigenartigen Lochkreis, 118 mm, kann das sein? Victory-Blätter (LK 116 mm) passen jedenfalls nicht.
 
AW: atala rahmen und einiges an rost...

Wow. Was für ein geiles Ergebnis.
 
AW: atala rahmen und einiges an rost...




:heul::heul::heul::heul::heul:

:crash::crash::crash::crash::crash:

:wut::wut::wut::wut::wut:


wollte heute noch kurz eine runde drehen bei dem schönen wetter, kam allerdings nicht einen km weit... bei einer kreuzung: autofahrer will nach rechts abbiegen, eiert herum. ich bremse stark ab, versuche links an ihm vorbeizurollen. dann schaue ich nach hinten, ob ich nicht überholt werde und..:crash:

der typ hat einfach aprubt auf der fahrbahn angehalten, ich hatte keine chance. ich liege am boden, rahmen gestaucht, dem sein sche*ß blechkasten heil (bis auf ein mini-kratzerchen) später behauptet er dann, da wären fußgänger gewesen und ich müßte sowieso immer bereit sein, anzuhalten :spinner: (was so nicht stimmt, sonst könnte ja jeder nach herzenslust auffahrunfälle verursachen).

anyway. ich bin zwar heil geblieben, bis auf ein paar schürfwunden. aber auf so eine unnötige art einen stahlrenner zu verlieren, den man in mühevoller kleinarbeit selbst restauriert und aufgebaut hat ist einfach verdammt bitter. da hilft es auch nichts, wenn ich von der versicherung vielleicht noch ein paar brotkrumen bekomme (was ich eh nicht glaube). mit stahlrennern habe ich irgendwie kein glück, mein neongrünes carraro war nach einem ebenso unnötigen crash mit einem mopedfahrer ebenfalls reif für die tonne. naja, immerhin die ca. 70 km, die ich mit dem Atala gefahren bin, hatte ich spaß dran...so, ende der traurigen geschichte. muß jetzt mal auf andere gedanken kommen. wohl auch bald mit einem neuen projekt :crying:
 
AW: atala rahmen und einiges an rost...

Mein Beileid. Du hast dir soviel Mühe mit dem Atala gegeben, und dann kommt so eine Schnarchnase... :(
 
AW: atala rahmen und einiges an rost...

Mein Beileid. Das ist wirklich schade um das Rad.
Knobi sollte aber erst seinen Beitrag löschen, bevor dieses Thema der Versicherung vorgelegt wird.
 
AW: atala rahmen und einiges an rost...

:eek:Hat der Rahmen wirklich einen Knacks?
Auf den Bildern sieht nur die Gabel defekt aus.
:o

Was hast du vorn für ein Kettenblatt?
So eines habe ich hier auch rumliegen.
:confused:
 
AW: atala rahmen und einiges an rost...

Falls der Rahmen nur ganz leichte Beulchen hinter den Muffen hat, solltest Du mal nachmessen, wie sich die Geometrie tatsächlich verändert hat. Geringe Abweichungen kann man bei Stahlrahmen durchaus richten (lassen), wobei die Rohre an den gestauchten Stellen anschließend jedoch an Festigkeit verlieren, jedenfalls theoretisch.
 
AW: atala rahmen und einiges an rost...

danke für eure anteilnahme :)

Hat der Rahmen wirklich einen Knacks?
Auf den Bildern sieht nur die Gabel defekt aus.


Was hast du vorn für ein Kettenblatt?
So eines habe ich hier auch rumliegen.


...leider ist auch der rahmen gestaucht :(

die kurbel ist eine ofmega mundial mit dem seltenen lochkreis 118.
naja, wenigstens sind die meisten teile heil geblieben, seltsamerweise sogar die laufräder :confused:
 
AW: atala rahmen und einiges an rost...

Naja, bin kein Physiker aber die Wucht des Aufpralls wurde halt direkt auf das Steuerrohr gelenkt - das Vorderrad war sozusagen nur der Hebel...

Wie auch immer, ein Jammer... Das ist echt zum :heul:

such alle Rechnungen raus, die Du noch hast, vor allem vom Lackierer! Und sammel fleißig Ebay Auktionen, um den Marktwert der kaputten Teile belegen zu können, den ideellen Wert bekommst du zwar nicht wieder aber zumindest monetär hast Du gute Chancen, da auch noch gut was rauszuholen.

Es ist ja nicht so, daß Versicherungen nichts zahlen, nur weil es alter Stahl ist. Versicherungen müssen einen Zeitwert ersetzen und der ist ja glücklicherweise bei Altmetall momentan sehr hoch. Wenn Du bei Ebay.de nicht fündig wirst, umso besser, Ebay.com etc. haben ja ein noch "besseres" Preisniveau.

Laß dich da auf jeden Fall nicht mit nem Appel und nem Ei abspeisen!
 
Zurück