• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ARD Tour Vorspann

Ja, Indurain fuhr ja damals auch sein "Schwert" getauftes Pinarello.

indurain.jpg


Aber eben diese auswüchse führten dann auch dazu das die UCI gegen die zunehemende Prototypenentwicklung mit immer wilderen Entwürfen vorging und das Rahmendreieckreglement einführte.
 

Anzeige

Re: ARD Tour Vorspann
Aber ich bin ja kein Profi, also kann ich mir ja ruhig ein 26-er vorne hinmachen, dann tauch ich nur so unter dem Wind durch!
... und bremsen kann ich vorne auch nicht mehr, das gibt Speed, weil wer bremst verzögert!

Was ich eigentlich sagen wollte:
Riis ist als er vor der Startrampe abstieg gestürzt, da sein Flaschenhalter wegen der Aerodynamik hinter dem Sattel montiert war und er daran hängenblieb. So hat er die Kiste voll aufs Schaltwerk gelegt und das war dann wohl ziemlich krumm!
 
Wo wir gerade beim Thema sind: Hat jemand noch ein Bild von Ulles Zeitfahrrad (von 96? 97? 98?) mit dem extrem kleinen Vorderrad (24"?) ?
 
b-r-m schrieb:
Nee, 'n Bumerang!
Ich will jetzt nichts Falsches sagen, aber ich meine, das Rad wurde (vor Riis' außerdisziplinärer Einlage) „Bumerang“, wegen seiner typischen Rahmenform, genannt. Kann mich natürlich aber auch täuschen :ka:
 
Andi Arbeit schrieb:
Ich will jetzt nichts Falsches sagen, aber ich meine, das Rad wurde (vor Riis' außerdisziplinärer Einlage) „Bumerang“, wegen seiner typischen Rahmenform, genannt. Kann mich natürlich aber auch täuschen :ka:


Ich glaube Bjaren nannte es ander...

Ich glaube er nannte es:

SCHROTTHAUFEN...... :D
 
dooyou schrieb:
nicht nur asche, was meinstn das für den ausrüster pinarello bedeutet wenn einer vor den kameras der welt das teure ding in den graben wirft.

Ich bin mir nicht wirklich sicher, aber ich meine mich daran zu erinnern, daß das Rad von der FES stammte und nur der Namen Pinarello darauf prangte. Ullrich fuhr bei Bianchi ein Walser, das als Bianchi umetikettiert war.

Trotzdem ist es verdammt schlecht, wenn ein Rad mit dem Firmennamen drauf in den Straßengraben fliegt, egal ob es von Pinarello stammte oder nicht.
 
tjp schrieb:
Ich bin mir nicht wirklich sicher, aber ich meine mich daran zu erinnern, daß das Rad von der FES stammte und nur der Namen Pinarello darauf prangte. Ullrich fuhr bei Bianchi ein Walser, das als Bianchi umetikettiert war.

Trotzdem ist es verdammt schlecht, wenn ein Rad mit dem Firmennamen drauf in den Straßengraben fliegt, egal ob es von Pinarello stammte oder nicht.

Du würdest Dich wundern bei wievielen Profis dieser "Markenschwindel" betrieben wird....
 
Zurück