whitewater
Aktives Mitglied
- Registriert
- 27 Juli 2008
- Beiträge
- 12.344
- Reaktionspunkte
- 3.146
Moin,
hier geistert ab und an so eine Methode zur ANS-Bestimmung per 30min Zeitfahren und Pulsdurchschnitt über die letzten 20 Minuten rum.
Hört sich eigentlich ganz vernünftig an, so nach dem Motto, den Puls, den man nach dem Leerfahren der Kurzzeitspeicher konstant bringen kann u.s.w.
So, zur Frage:
Ich mach ab und an eine Laktatdiagnostik, allerdings auf dem Ruderergometer. Da kamen bisher immer ANS Werte von ca. 150 raus. Dabei deckt sich 4mmol mit dem Knick durchaus plausibel.
Nach allgemeiner Lehrmeinung ist ja der Puls beim Radfahren eher niedriger als beim Laufen, beim Rudern durch den Ganzkörpereinsatz eher noch höher. Danach müsste eigentlich meine ANS auf dem Rad eher bei 140 liegen.
Heute bin ich dann entgegen meiner sonstigen Gewohnheit (sollte und wurde auch nur eine kleine Runde) mal ohne Rücksicht auf Grundlagenausdauer (aber nicht bis zum Umfallen) gefahren. (je ca. 25 min An- und Abfahrt eher lässig bzw. Verkehrskompatibel, dann ca. 40 Minuten eben Stoff). Auf der freien Runde (also die 40 Minuten) lag der Puls immer zwischen 160 und 175, eher sogar über 165.
Sagt mir das jetzt irgendwas über meine optimalen Trainingsbereiche (müsste ja dann nach o.g. Test deutlich über 160 liegen statt bei den per Laktat gemessenen 150 abzgl. Ruder/Radeln-Abschlag), oder kommt so kein vernünftiges Ergebnis raus? (Evtl. weil ich immer unterhalb der "Kante" gefahren bin, und der Puls stark von der Drehzahl, nicht so sehr vom Drehmoment kommt?).
Daß ich im Moment so fett im Training stehe, daß sich meine ANS so stark verschiebt würde ich nach Trainingsumfang mal ausschliessen.
hier geistert ab und an so eine Methode zur ANS-Bestimmung per 30min Zeitfahren und Pulsdurchschnitt über die letzten 20 Minuten rum.
Hört sich eigentlich ganz vernünftig an, so nach dem Motto, den Puls, den man nach dem Leerfahren der Kurzzeitspeicher konstant bringen kann u.s.w.
So, zur Frage:
Ich mach ab und an eine Laktatdiagnostik, allerdings auf dem Ruderergometer. Da kamen bisher immer ANS Werte von ca. 150 raus. Dabei deckt sich 4mmol mit dem Knick durchaus plausibel.
Nach allgemeiner Lehrmeinung ist ja der Puls beim Radfahren eher niedriger als beim Laufen, beim Rudern durch den Ganzkörpereinsatz eher noch höher. Danach müsste eigentlich meine ANS auf dem Rad eher bei 140 liegen.
Heute bin ich dann entgegen meiner sonstigen Gewohnheit (sollte und wurde auch nur eine kleine Runde) mal ohne Rücksicht auf Grundlagenausdauer (aber nicht bis zum Umfallen) gefahren. (je ca. 25 min An- und Abfahrt eher lässig bzw. Verkehrskompatibel, dann ca. 40 Minuten eben Stoff). Auf der freien Runde (also die 40 Minuten) lag der Puls immer zwischen 160 und 175, eher sogar über 165.
Sagt mir das jetzt irgendwas über meine optimalen Trainingsbereiche (müsste ja dann nach o.g. Test deutlich über 160 liegen statt bei den per Laktat gemessenen 150 abzgl. Ruder/Radeln-Abschlag), oder kommt so kein vernünftiges Ergebnis raus? (Evtl. weil ich immer unterhalb der "Kante" gefahren bin, und der Puls stark von der Drehzahl, nicht so sehr vom Drehmoment kommt?).
Daß ich im Moment so fett im Training stehe, daß sich meine ANS so stark verschiebt würde ich nach Trainingsumfang mal ausschliessen.