• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfängerberatung

Kann mich dem Vorredner anschließen. Ausstattung und Preis stehen auf den ersten Blick in einem guten Verhältnis. Wenn es unfallfrei ist, wovon ich wegen der Angabe "sehr guter Zustand" mal ausgehen, ...

Ist zwar ein bisschen OFF TOPIC - aber mein Arbeitskollege hat einen 250er Vespa- Roller über ebay- Kleinanzeigen gesehen - "Liebhaberfahrzeug" - sehr gepflegt - Garagenfahrzeug - nur 580 km ...:daumen: - die Wahrheit: hinten total zerkratzt & Rostansatz an den Chrom- Lenkerenden ...o_O

Ich will nicht unken - aber bitte immer VOR ORT ansehen - ab und an gibt es durchaus ein paar "Schönungen" - wie auch bei Kontaktanzeigen :rolleyes:
 
Hallo euch allen.

Leider habe ich das Rad gekauft. Leider, weil der Rahmen am hinteren Teil einen Knick hat. Ich habe das Rad mit meinem Vater inspiziert und ein paar Macken entdeckt- nichts schlimmes. Wir haben wirklich alles angeguckt. Auf die Frage hin, ob das Rad noch sonstige Schäden ausser den von uns gesehenen hat, sagte der Verkäufer klar nein. Das ganze geht mir jetzt unglaublich auf den Sack. Ich habe den Verkäufer dann sofort angeruft- niemand ging ran.
Ich hoffe, dass ich ihn heute noch an das Telefon bekomme und werde ihn dann darauf ansprechen.
Da er die Stelle extra noch mit schwarzem Isolierband umklebt hat, damit es möglichst unauffälig aussieht und uns persönlich und auch bei ebay von keinen Schäden gesproch hat, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass er das ohne Absicht gemacht und es einfach vergessen hat. Unterstellen möchte ich natürlich nichts. Ich hoffe, dass sich das jetzt klärt.

Vllt könnt ihr mir bei einen paar Fragen helfen:

1. Hatte jemand schonmal einen ähnlichen Fall und kann mir vllt ein paar Tipps geben?
2. In wie weit beeinträchtigt der Schaden die Stabilität des Rads?

Soweit so beschissen.
Grüße
Nils

PS: hier zwei Bilder: https://www.dropbox.com/sh/ca7vmyt2p924ahf/4YC0X64lLr#

pwsvwg und HW49 eure Kommentare habe ich gestern noch gelesen und war deswegen extra vorsichtig, es war aber einfach durch das Isolierband nicht zu sehen- für 2 Leute nicht.
 
Also wenn man den Knick nicht sieht, ist man nicht nur blind sondern absolut blind.
Und wenn ich so ein Teil kaufe, wickle ich das Isolierband ab um zu sehen was sich darunter verbirgt.
Sogar unter dem Isolierband sieht man den Knick.

Sorry aber dir gehört es nicht besser, ich würde das Telefon auch nicht abnehmen, aber wie sagt man, jeden Tag steht ein Dummer auf, man muss ihn nur finden.
 
Also hör mal, das Isolierband sieht ein Blinder, da gibt es keine Ausreden nicht gesehen, Tageslicht usw.
Zumal ihr ja noch zu Zweit wart kann ich es nicht verstehen, das hat noch nicht einmal mit jugendlicher Unkenntnis zu tun, es war einfach Blindheit.
Bezüglich Ausdrucksweise, ich sage nur das was andere wahrscheinlich denken, bin eben direkt und verschöne nichts:D
 
Dass du der Meinung bist, dass ich das hätte sehen müssen gebe ich dir Recht.
Nichts desto trotz ist es doch nicht richtig ein solches Rad so anzubieten, wie es getan wurde und insbesondere auf das mehrfache nachfragen so zu antworten, oder findest du das richtig?

Wenn mir jemand auf die ursprünglichen Fragen antworten kann, wäre das super. Falls mir jemand noch sagen will, dass ich blind bringt, kann er das gerne sich sparen. Das bringt mich jetzt nicht weiter.
 
Zu deinen Fragen:
Das Rad kann keinen absoluten Geradeauslauf mehr haben durch den Knick, die Stabilität wird durch jeden Knick geschwächt, das ist Fakt.

Was machst du wenn der Verkäufer behauptet der Knick war nicht und du hast ihn beim Transport des Rades selbst verursacht, dann siehst du ganz schön alt aus:(
 
schöner Scheiss auch :mad:

mach mal ein neues Foto, so wie Bild 1 mur ohne Isoband, so kann man eventunell erkennen ob da noch was zu retten ist

übrigens ist das für mich ein absichtlich versteckter Mangel, und sollte somit ein Kaufrücktritts Grund sein,
bei vorhandener Rechtschutzversicherung würde ich da mal einen Anwalt konsultieren
 
schöner Scheiss auch :mad:

mach mal ein neues Foto, so wie Bild 1 mur ohne Isoband, so kann man eventunell erkennen ob da noch was zu retten ist

übrigens ist das für mich ein absichtlich versteckter Mangel, und sollte somit ein Kaufrücktritts Grund sein, ........................

So einen Schaden muss man doch beim Kauf sehen, der Mangel war schon nicht mehr versteckt der war offensichtlich:mad:
 
m. E. könnte der Tatbestand des Betrugs erfüllt sein, da der Verkäufer das Rad als "sehr guter Zustand" auf Ebay angeboten und im Gespräch versichert hat, dass keine weiteren Schäden vorhanden sind (außer der von Euch entdeckten).

Ich würde den Ebay-Anzeigentext kopieren/ausdrucken/sichern, das (Übergabe)Gespräch mit dem Verkäufer als Gedächtnisprotokoll* aufschreiben und den Verkäufer ggf. schriftlich zur Rücknahme auffordern. Falls er sich weigert ->Anwalt (dafür dann das Gedächtnisprotokoll und die Kopie der Ebay-Anzeige).

*ein Gedächtnisprotokoll hilft, dass alles gesagte nicht nach einiger Zeit vergessen wird.
 
SiSi und HW49:

Ich habe den Verkäufer noch erreicht. Er sagte, dass er das Rad selber so gekauft hätte und "es nur ein optischer Mangel" sei.
Die Bilder etc, habe ich schon alle gespeichert. Ein Gedächtnisprotokoll werde ich anfertigen.

Das Interessanteste ist: ich habe in eins der Bilder sehr weit rein gezoomt, dann warne zwei silberne Stellen an dem Rad zu sehen. Heißt für mich, dass er noch bevor ich zu ihm gekommen bin er das noch abgeklebt haben muss. Es wird immer komischer...

Morgen werde ich zu einem mir empfohlen Radladen fahren und nach deren Meinung fragen.
Würdet ihr auf eine Entschädigung/Teilrückzahlung einlassen, oder auf Rückgabe bestehen?

Grüße und danke euch.
Nils
 
2. In wie weit beeinträchtigt der Schaden die Stabilität des Rads?
Den kannste entweder in die Tonne kloppen oder Dir übers Klo hängen.:D Und ich hab mich schon gewundert das jemand ein Rad das locker das doppelte wert ist für den Preis verkauft.
Kann mich master0652 nur anschliessen. Wer so nen Schaden nicht sieht, und das trotz genauestem hinsehen und mit zwei Mann, muss mit absoluter Blindheit geschlagen sein. Das Geld jetzt zurück zu kriegen bedeutet erst mal noch mehr Geld auszugeben, für Anwalt, Gerichtskosten, Gutachter ect. Ohne Rechtsschutz ne teure Geschichte. Und wenn der Verkäufer die Hand hebt (Offenbahrungseid) kriegt der vieleicht ne Strafe wegen Betrug, du kriegst aber Dein Geld nicht zurück und hast noch mehr Kohle in den Sand gesetzt.

P.S. nen Rahmen mit genau so nem Schaden hätte ich Dir auch andrehen können. Hab vor Jahren nen teuren Principia RSL zu Schrott gefahren. Ich hab das Teil aber auf dem Sperrmüll entsorgt. Beim nächsten geschrotteten Teil denk ich an Dich.:D
 
Morgen werde ich zu einem mir empfohlen Radladen fahren und nach deren Meinung fragen.
Würdet ihr auf eine Entschädigung/Teilrückzahlung einlassen, oder auf Rückgabe bestehen?
Der Rahmen ist fratze, das wird Dir auch jeder Händler sagen.Was willste da mit ner Teilrückzahlung? Oh Mann. Ich sag immer, Anfänger sollten die Finger von gebrauchten Teilen lassen. Verbuch das unter Lehrgeld und gut is.:cool: Was hat der Schrotthaufen Dich denn gekostet?
 
Hörte sich für mich gerade so an, als ob es eventuell noch die Möglichkeit gibt den zu Rahmen zu retten.
Dann zahle ich gerne noch ein paar hundert- als Lehrgeld für den Verkäufer. ;)

Aber das es dazu kommt ist ja noch nicht gesagt.
 
Hörte sich für mich gerade so an, als ob es eventuell noch die Möglichkeit gibt den zu Rahmen zu retten.
Dann zahle ich gerne noch ein paar hundert- als Lehrgeld für den Verkäufer. ;)

Aber das es dazu kommt ist ja noch nicht gesagt.
Zu retten gibt es da nix. Wäre das ein superedeler Stahl oder Titanrahmen, dann könnte man den reparieren. Bei nem Alurahmen geht das kaum, bzw. würde den Wert übersteigen.

Wenn der Verkäufer auf Durchzug schaltet hast Du erst mal schlechte Karten und mit ein paar hundert Euro kommst Du nicht weit. Bevor es überhaupt zu ner Klage kommt bist Du schon einige hundert Euro los. Ein Brief vom Anwalt an den Verkäufer kostet Dich schon locker 150 Euro. Ohne Rechtsschutz kannste das knicken. Ist natürlich Deine Sache was Du mit Deinem Geld machst.:cool:
 
Zurück