• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Abrieb kann ich nicht feststellen. Montage ist auch nicht sonderlich schwer und verrutschen tut es bei mir auch nicht. Ob's was gebracht hat kann ich jetzt natürlich auch nicht sagen. Besser ist natürlich der Marathon Plus und Co. Der läuft dafür relativ schwer und ist eigentlich zu Schade zum runterskidden. Wobei der Letzte in 25mm recht günstig (sub 15€) war.
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
ich kann pannenschutz nur empfehlen - ich hatte mit meinen geliebten billigen kenda kontender + pannenchutz nie, nie, nie einen platten - und das in berlin wo die straßen im sonnenlicht mancherorts vor scherben und glas funkeln...

dann hab ich mal nen conti probiert und beim maikätzchen in hannover dann meinen ersten platten nach 1 1/2 jahren kassiert :rolleyes:

das gewicht is egal und die laufeigenschaften fand ich auch nicht beeinträchtigt...


lohnt sich halt eher so im urbanen umfeld würd ich sagen
 
pannnenschutzband ist günstig und durchaus hilfreich. die laufeigenschafen sind allerdings beeinträchtigt (mehr reibung durch mehr materialschichten). das ist aber im urbanen umfeld vernachlässigbar.

plattfüße sind aber eh eine schicksalfrage. mal hat man glück, mal hat man pech :p
 
Vielleicht liegt es auch an meiner Inkompetenz als Mechaniker, aber ich hatte mal so richtig billiges Pannenschutzband, welches sich dann langsam aber sicher an der Stelle, wo die beiden Enden aneinanderstoßen, durch den Schlauch gescheuert hat. Deswegen hatte ich erst nen Schleicher und dann irgendwann nen geplatzten Schlauch. Seitdem eher nicht mehr und lieber nen Satz Flicken dabei haben...
 
Je nachdem...Da alles per EMS verschickt wurde, schaltet sich automatisch die GDSK ein. Hab keine Lust gehabt mich rumzuärgern und das Risiko zu haben, dass die alles evtl zurückschicken und hab denen ihre scheiss 25 Euro "Bearbeitungsgebühr" in den Rachen geschoben. Zoll und GDSK waren meine ich knapp 140 Euro. Du musst aber drauf achten, dass die LR richtig verzollt werden, sonst kommt evtl. Dumpingzoll oben druff und das sind fast 50 %. Das nächste Mal bitte ich Leo, das Paket mit DHL zu versenden, DHL darf das Paket nämlich als einziger Zusteller in Deutschland bis zu deinem lokalen Zollamt transportieren und da kannste das dann direkt vor Ort abholen.

Edit: Also bei nem Laufradsatz sind generell nur 4,9 Prozent plus 19 Prozent Abgaben fällig. Bei falscher Verzollung geht das ganze evtl. als Fahrrad durchn Zoll und kostet dann 4,9 + 19 + 48 Prozent.
 
Faulheit und Optimismus es waren, die glauben mich haben lassen, einzukaufen günstig es wäre, in USA... :oops:

egal easy is easy :daumen:
 
An die Sugino 75 (inkl. passendem Innenlager) Fahrer: Wie verhält sich das Lager im Wintereinsatz? Regelmäßige Wartung notwendig oder ähnlich angenehm wie die GXP-Lager der Omnium?
 
Hallo ich bins wieder :idee:

Ich bin auf der suche nach einer guten Nabe (Stadtverkehr/selten Velodrom) welche mit der Kettenlinie der sram Omnium Kurbel passt.
Ich muss ehrlich gestehend as ich nicht wüsste außer anhand vom Preis wo eine Nabe besser sein kann als eine andere und ob ich das überhaupt merken würde.
Als Felge hatte ich mir die Velocity Deep B43 gedacht.
Aber falls jemand einen anderen guten Vorschlag hat immer her damit :daumen:
 
Muss ich mir irgendwelche Gedanken machen, wenn ich Auslaufmodelle von Reifen bestelle?
Z.B. dass sich die Weichmacher im Gummi härten oder so
 
Muss ich mir irgendwelche Gedanken machen, wenn ich Auslaufmodelle von Reifen bestelle?
Z.B. dass sich die Weichmacher im Gummi härten oder so
Reifen lagert man eigentlich, damit der weichmacher verschwindet, und die mischung härter wird, allerdings is der Grip bei nässe dann nicht mehr so geil, frisst halt nich mehr soviele steinchen dann
 
Zurück