• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ritzelgröße schlägt Schräglauf und sauberen Antrieb

Ich habe jüngst aus Spaß auf 46/11-42 (Sunrace) mit 12f Di2 umgerüstet, das ist für mich als Leichtgewicht schon fast schon zu viel Bandbreite im Alltag und Gangsprünge sind kein Thema. Eher das Schaltverhalten im 11/12-Ritzel in der Kombination mit dem Roadlink DM ist der limitierende Faktor.
Tendiere deshalb auch dazu, auf die Shimano 11-36 Kassette umzusteigen, dort ersetzt ein 14er das 42er, damit ist das Gangsprüngethema endgültig erschlagen. Dann mit wahlweise 46er KB für fast alles und 42er aufgrund der besseren Kettenlinie für die Alpen (42/11 = 50/13, reicht für lange Defensive Abfahrt auch).
 
Das ist Teil des x-fach immer mehr Ritzel Kults. Bei einem 50+ Kettenblatt sind 15-17-19-21 meistgenutzt
Nee, falsch: 15-16-17-19-21 – bei 12/11-30 und 52-36. :D

Und mit 52:11 muss man beim Ortsschildsprint aus dem Windschatten schon ganz schön fix strampeln… Sind aber natürlich trotzdem nur ein paar Sekunden… und oft wäre 52-12 evtl. doch besser gewesen🤷‍♂️
 
Die Sram 12x 10-28 ist doch was die Gangsprünge angeht vorbildlich. 10-17 in Einersprüngen. Mit 43/30 kombiniert eigentlich ein super Antriebe. Wenn da sie Sache mit der Effizienz nicht wäre…

Auch die 10-33. ich finde da hat 12x richtig was gebracht. Mein Vergleich ist die 11-34 Shimano 11x. Da hat man von Beginn an 2er Sprünge.

Und ich fahre in wesentlichen zwischen 15 und 35 km/h. Ist halt auch wieder eine sehr individuelle Sache. Leistungsgewicht, Höhenmeter, typische Steigungsprozente, …
 
Will nicht renitent rüberkommen, aber warum haben mtb Fahrer mit den Gang sprüngen keine Probleme?

Ist das problem der Gang Sprünge durch 12 fach nicht deutlich kleiner geworden? Und irgendwann kommt bald sicher auch 13 Fach oder?
MTB: die Last wird v.a. durch den Winkel der Steigung bestimmt
Rennrad: die Last wird v.a. durch den Windwiderstand bestimmt, der mit der 3. Potenz wächst. Hier braucht es viel Leistung, um nur 2-3 km/h schneller zu werden, und deshalb braucht man dort die kleinen Gangsprünge.
Ich komme am MTB hervorragend mit den üblichen 10/52er Kassetten klar, am RR bin ich froh um die kleinen Sprünge…
 
Zurück