• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Altes Kotterrad wieder herrichten

AW: Altes Kotterrad wieder herrichten

Sorry, ich hatte das mit dem geraden Lenker überlesen und habe mir einen Rennbügel mit Schalthebeln und separaten Bremshebeln vorgestellt... :o

Und genau dies ist bei Suntour kein Problem. Die Losung heisst dann Suntour Command.
 
AW: Altes Kotterrad wieder herrichten

Von Suntour gabs Lenkerendschalthebel indexiert- an Flatbar kann man die mit Paul Thumbies anbauen, auch das geht. Dura Ace schalthebel bis 8fach sind kompatibel und können auch verwendet werden an Suntour.
 
AW: Altes Kotterrad wieder herrichten

Also ich fürchte, so wird das nichts.

Der junge Mann müsste erst mal wissen was er will oder braucht und was er sich leisten will (Preis). Dann könnte man entscheiden, ob man alles aus einem Guß neu - und zu welchem Preis - oder stückchenweise Defektes (auch mit gebrauchten TEilen) repariert.

Geht das Schaltwerk noch und sind (nur) die Züge verrottet?
Hat er einen flachen Lenker + Vorbau,
hat er Bremshebel und Bremskörper oder muss er das noch erwerben?

Und dann kommt die Frage der Schalthebel, indexiert (bei neuem Schaltwerk + Umwerfer)oder nicht (Weiterverwenden der gerichteten Schaltwerke vorne und hinten). Und in diesem Zusammenhang auch die Frage nach den Bremsen (Hebel mit integriertem Schalthebel oder separat).

Nur auf genaue und sachgerechte Fragen gibt es präzise Antworten.

Das jedenfalls meint

radjog

und grüßt (mindestens) alle Kotter - Freunde
 
AW: Altes Kotterrad wieder herrichten

Und genau dies ist bei Suntour kein Problem. Die Losung heisst dann Suntour Command.
Es gibt von Suntour verschiedene Formen indexierter Schalter für gerade Lenker, bis hin zum (sehr klobigen) Drehgriffschalter: www.mombat.org/SuntourXC1.jpg . Zu klären wäre nun aber mal, ob das in Rede stehende Rad überhaupt einen Suntour-Zahnkranz bzw. eine Suntour-Kassette im Hinterrad hat, denn falls nicht, müßten die Empfehlungen ja anders ausfallen.

Ich würde allerdings auch versuchen, das AR-Schaltwerk zu erhalten, wenn irgend möglich - man muss bei Shimano schon ziemlich weit oben in der zeitgenössischen Gruppenhierarchie suchen, um etwas Vergleichbares zu finden, oder ein jüngeres nehmen, das nach dem Auslaufen des Suntour-Patents auf das Schrägparallelogramm gebaut wurde ... :cool:
 
AW: Altes Kotterrad wieder herrichten

Also ich fürchte, so wird das nichts.

Der junge Mann müsste erst mal wissen was er will oder braucht und was er sich leisten will (Preis). Dann könnte man entscheiden, ob man alles aus einem Guß neu - und zu welchem Preis - oder stückchenweise Defektes (auch mit gebrauchten TEilen) repariert.

Geht das Schaltwerk noch und sind (nur) die Züge verrottet?
Hat er einen flachen Lenker + Vorbau,
hat er Bremshebel und Bremskörper oder muss er das noch erwerben?

Und dann kommt die Frage der Schalthebel, indexiert (bei neuem Schaltwerk + Umwerfer)oder nicht (Weiterverwenden der gerichteten Schaltwerke vorne und hinten). Und in diesem Zusammenhang auch die Frage nach den Bremsen (Hebel mit integriertem Schalthebel oder separat).

Nur auf genaue und sachgerechte Fragen gibt es präzise Antworten.

Das jedenfalls meint

radjog

und grüßt (mindestens) alle Kotter - Freunde

Okay. Ich will auf keinen Fall mit der alten Schaltung weiter fahren. Als Budget für Neues hätte ich ca. 400€ zur Verfügung.

Wie gesagt, möchte ich einen geraden Lenker, um die Frage nach Brems- /Schalthebel zu beantworten. Bremsenkörper und Bremshebel sind noch vorhanden, brauchen nur etwas Pflege. Der Lenker muss neu, aber das ist das kleinste Problem.

Welche Gruppe empfiehlt sich bei dem Budget?

Vielen Dank,
Tili
 
AW: Altes Kotterrad wieder herrichten

Von Suntour gabs Lenkerendschalthebel indexiert- an Flatbar kann man die mit Paul Thumbies anbauen, auch das geht. Dura Ace schalthebel bis 8fach sind kompatibel und können auch verwendet werden an Suntour.

Hast du mal geguckt wie die Paul Teile gehandelt werden!?:eek:
 
AW: Altes Kotterrad wieder herrichten

Mit deinem Budget wuerd ich nen neues, gebrauchtes Rad kaufen;)

Scheint mir angesichts deiner Fähigkeiten das beste zu sein.


Und mit 400 sollte sich was finden lassen, nur kaufen und losfahrn;)
 
AW: Altes Kotterrad wieder herrichten

Ok, auch wenn ich deine Abneigung gegen die SunTour Schaltung nicht ganz verstehe...

Du solltest bedenken, dass es gut möglich ist, dass du mit den derzeitigen Ritzeln (die Zahnkränze hinten) nicht indexiert schalten kannst. Vielleicht passt auch irgendeine Geometrie, vielleicht nicht. Ohne zu wissen was genau das für ein Kranz ist, kann man da nicht viel sagen.

Moderne Ritzelpakete passen nicht auf die Nabe. Moderene Naben passen nicht in den Rahmen.
Den Rahmen kann man aufweiten, dann passen moderen Naben. Dein Rahmen hat vermutlich 120mm oder 126mm Einbaubreite, neue Rennradkomponenten haben 130mm, Trekkingsachen sind 135mm. Wenn du das machst, kannst du jede moderne Gruppe nehmen und fahren. Brauchst dann aber natürlich neue Laufräder. Such dir was in deinem Preisbudget raus... Übliche verdächtige: Shimano, SRAM, Campa - was einem halt gefällt und man bezahlen möchte. Vermutlich die teuerste Variante. Aber wenn es indexiert sein soll, vielleicht die einzige Möglichkeit.

Sonst musst du nach alten indizierten Teilen suchen. Wie schon geschrieben, ab ca. 85 gab es von Shimano erste indexierte Schaltungen. Das kann in einer langen Suche ausarten. Vielleicht hast du aber auch Glück und irgendjemand kann dir das grad verkaufen. 5- oder 6-fach wird heute halt nicht mehr gebaut.

Zu guter letzt halt die Möglichkeit nicht gerastert zu schalten. Das ist nicht so schlimm, wie es sich erstmal anhört und man hat das schnell intus. Da gibt es keine Probleme mit irgendwelchen Kompatibilitäten - die "Rasterung" machst ja du beim schalten. Da gäbe es dann aber, wie schon mehrfach erwähnt, keinen wirklichen Grund die Schaltung zu wechseln. Die muss dann halt nur eingestellt werden und neue Züge montiert werden. Die vermutlich billigste Variante und auch nicht die schlechteste. Wenn du unbedingt ne neue Schaltung verbauen willst, kannst du ungerastert natürlich auch alles was dir liegt benutzen...

Musst du halt wissen, was dir am wichtigsten ist.

Grüße,
Johannes
 
AW: Altes Kotterrad wieder herrichten

Okay, ich pump das rad jetzt mal auf und versuch ne runde zu drehen. Dann zeigt sich auch, was die Schaltung noch so macht. Ich werde berichten. :cool:
 
AW: Altes Kotterrad wieder herrichten

So, bin wieder da.
Die Schaltung schaltet soweit noch gut. Vorne passt alles, hinten muss man wohl einstellen, da werden die Gänge nicht so sauber gewechselt. Leider ist der vordere Bremsenkörper gebrochen. Die hintere zieht auch nicht mehr so wirklich.
Das Schaltung umbauen ist mir doch zu wild. Ich werde daher so vorgehen:
-Bremsen richten
-neuer Lenker montieren
-Schalthebel umbauen, dass man am Lenker schalten kann
-Schaltung reinigen und einstellen.
Ich hab im Keller noch n Brookssattel gefunden, der bleibt erstmal

Als neue Bremsen hätte ich mir was aus dem Hause Shimano besorgt.
An meinem 'alten' Rad hatte ich einen Ritchey-Lenker, der hat mir so ziemlich gefallen. Da schau ich, dass ich was ähnliches find. Ich hab gesehen, dass ich Steuersätze mit Gewinde brauch. Allerdings muss ich noch ausmessen, ob 1" oder 1 1/8".
So weit.
Grüße,
Tili
 
AW: Altes Kotterrad wieder herrichten

Bist du sicher, dass du einen neuen Steuersatz brauchst (ist übrigens ziemlich sicher 1")? Macht der irgendwelche mucken? Ansonsten: neuer Vorbau + neuer Lenker sollte reichen. Steuersatz säubern reicht bestimmt. Solltest du übrigens vielleicht auch beim Innenlager machen. Neu fetten ist nie verkehrt...
 
AW: Altes Kotterrad wieder herrichten

Brauchst du nicht auszumessen, es ist ein 1"-Steuersatz. Die dickeren kamen erst in den 90ern auf, außer bei Sonderbauarten, z.-b, Tandem, aber das ist ja auszuschließen.
Wenn die Bremse gebrochen ist, da würde ich an deiner Stelle nix mehr "richten". Es sei denn, es ist ein austauschbares Standardteil. Wenn du eine neue Bremse willst, dann musst du auf das Schenkelmaß achten, denn Rahmen, die für Schutzblechmontage vorgesehen sind, haben oft ein längeres Schenkelmaß als Rennrahmen. Außerdem lohnt ein Blick auf die Bremsbefestigung, um Fehlkäufe zu vermeiden. Es gibt Bremsen mit 6kantmutter und welceh mit Inbus-Hülsenmutter. Je nachdem, wie der Bremssteg im Rahmen ausgeführt ist. Ich schätze mal, dass es sich hier um eine 6kantmutterbefestigung handelt. Aber guck lieber nochmal nach.
Auf jeden Fall solltest du die Bremszüge samt Hüllen tauschen. Da liegt das größte Verbesserunxpotenzial. Neue Beläge wären auch nicht schlecht. Natürlich kann es auch nicht schaden, die Bremsen mal auseinanderzunehmen und gründlich zu reinigen und frich geölt wieder zusammenzubauen.
Auch die Schaltseile solltest du erneuern, evtl. auch die Zughülle hinten am Schaltwerk. Damit kannst du noch etwas an Präzision rausholen. Dann brauchst du die Zuganschläge für die Hebelsockel, wie BIKA sie gezeigt hat und dann die Schalthebel. Das muss nun nix Besonderes sein, Point-Hebel reichen da völlig aus. Und wenn du es dir danach etwa doch anders überlegen solltest und auf gerasterte Schaltung umstellen willst, ist noch waas vom Budget übrig, um das eine oder andere Teil anzuschaffen.
Bei dem Kranz mach ich mir da eigentlich wenig Sorgen, das wird ein 6-facher sein, mglw. sogar Shimano (die Naben sehen mir jedenfalls danach aus). Dann wäre irgendeine SIS-Schaltung sowie 6-fache Shomani-Hebel fällig.
Achso, kontrolliere evtl mal die Kette, dass sie die richtige Länge hat und auch, dass sie nicht abgenutzt ist (in der Werkstatt hammse bestimmt eine Verschleißlehre).
 
Zurück