Meiringen ist sicher auch wunderschön, die Große Scheidegg ist ein wunderschöner Pass, aber auch die niedrigeren Pässe im Norden (Glaubenberg, Glaubenbühlen) sind traumhaft. Letztere bin ich leider noch nicht gefahren, aber die Tour de Suisse vor 1-2 Jahren vermittelte einen prächtigen Eindruck. Der Nachteil von Meiringen ist aber die Wetterkomponente (das gilt auch für Andermatt). Insbesondere das Wallis ist die stabilste Wetterregion der Schweiz und ist sowohl mit am meisten Sonne, als auch mit am wenigsten Niederschlag. Während es auf der Alpennordseite eine Woche (vllt. leicht übertrieben) schütten kann, so trifft das im Goms vielleicht noch für 2 Tage zu und weiter unten (Brig, Visp, Sion), da bekommt man vielleicht mal an einem Tag einen Schauer ab. Ein ähnlich optimales Klima hat man nur in vergleichbaren Tälern, etwa im Engadin oder im Vinschgau. Übrigens muss es auf der Alpensüdseite nicht zwingend besser sein, der Vorteil der genannten Täler besteht eher darin, dass sie zentral in den Alpen liegen und so vor Wolken von Nord und Süd geschützt sind.