• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Akkus bei Lidl

*pirat*

Aktives Mitglied
Registriert
2 Februar 2008
Beiträge
1.602
Reaktionspunkte
327
Bin mir jetzt nicht ganz sicher ob das hier das richtige Unterforum ist, aber na gut.
Ab Montag gibts bei Lidl Akkus. z.B. 4x Mignon-Akkus, 2.500 mAh, 1,2 V für nur 2,99 EUR.
http://www.lidl.de/cps/rde/xchg/lidl_de/hs.xsl/index_86445.htm?detail=extensive
Taugen die auch was. Also verwende würde ich die für mein Garmin Vista oder auch für die Sigma Power LED.

Bieten diese einen ähnliche Leistung wie teure Konkurrenz-Produkte? Derzeit habe ich die im Einsatz: http://www.elektronik-handel.com/index.php?a=19901&utm_source=preisroboter&utm_medium=CPC
 

Anzeige

Re: Akkus bei Lidl
AW: Akkus bei Lidl

Hui ... über das Verhalten bei Kälte, Entladungseigenschaften, Zyklenfestigkeit etc kann man aus der Entfernung zwar nix sagen, aber zu dem Preis machste nicht viel falsch. Ich denk, ich werd mir auch 1-2 Sets holen, zumindest als Ersatzakkus für längere Ausfahrten. :o
 
AW: Akkus bei Lidl

Moin.

ich habe bei den Discountern bisher nur negative Erfahrungen gemacht. Die Akkus waren relativ schnell defekt, ob wohl ich ein gutes Ladegerät benutze. Andere Akkus, z.B. die GP von Conrad, habe ich deutlich länger in der Benutzung.
 
AW: Akkus bei Lidl

Seit ich Eneloops nutze sind normale Akkus für mich vollkommen out!
Auch wenn die Kapazität dieser Akkus niedriger ist als die der stärksten Konkurrenten sind sie leistungsfähiger.
Schau einfach mal in die Wiki und suche danach, da gibts jede Menge Infos über diesen Akkutyp.
Die meist günstigste Quelle für Eneloops ist Amazon.
 
AW: Akkus bei Lidl

Kann auch empfehlen, nur Eneloops zu nehmen. Gewöhnliche NimH Akkus haben eine viel zu hohe Selbstentladung.
 
AW: Akkus bei Lidl

Ich habe mir vor mehr als 5 Jahren FIF-Akkus vom Aldi gekauft und verwende sie heute noch. :eek:
Die Kapazität hat sich kaum verringert. Dabei habe ich sie immer schön entladen, bevor ich sie wieder aufgeladen habe. So halten Akkus eine Ewigkeit.
Eneloops haben natürlich ihre Berechtigung. ABER das ganze macht sich erst bemerkbar, wenn die Akkus mehr als einen Monat (ungenutzt) rumliegen.
Ich habe bestimmt um die 30 Akkus zu Hause (wenn nicht mehr), davon war bis heute nur einer defekt (Flüssigkeit ausgetreten), keinen davon musste ich auf Grund geringer Kapazität wegwerfen...
 
AW: Akkus bei Lidl

Die wenigsten Leute benutzen Ihre Akkus täglich. Zudem gibt es bei den Eneloops noch weitere wichtige Vorteile:
Die Leistung normaler NimH Akkus ist deutlich temperaturabhängiger, als dies bei Eneloops ist.
Weil viele Elektronik-Geräte eine oft (viel zu) hoch eingestellte Unterspannungs-Abschaltung haben, können die ohnehin immer (z.T. viel) hochohmigeren "normalen" Standard-NiMH Akkus nicht bis zum normalen Kapazitäts-Ende genutzt werden.
 
AW: Akkus bei Lidl

Hallo

Ich denke das die Unterspannungsschutzfunktion bei einer Fahrradbeleuchtung eine untergeordnete Reihe spielt zumal
NiMh-Akkus eine ziemlich steile Entladekurve haben.
Sicherlich halten Discounterbatterien nicht so lange wie Markenakkus
(eigene Erfahrung)mit einem vernünftigen Ladegerät jedoch ein guter Kompromiss in Anbetracht des Preises.
 
AW: Akkus bei Lidl

Beim Etrex macht das schon was aus. Vor allem wird der Etrex sicher nicht jeden Tag gebraucht.
 
AW: Akkus bei Lidl

Meine Akkus werden auch nciht täglich genutzt.
Wenn man die Akkus eine Woche vorher auflädt, sind die immernoch perfekt.
Ich persönlich kann nur sagen, dass sich die Einschränkungen bezogen auf den 5fach Höheren Preis gut ertragen lassen :)

@ p@ter: Ob ein Akku 1000 Mal geladen werden kann, oder 800 Mal spielt kaum eine Rolle, da die wenigsten überhaut nur ansatzweise in diese Region kommen bevor sie durch neue ausgetauscht werden. Und oberlege mal: Allein um einen Akku 1000 Mal zu laden, muss man den Akku insgesamt knapp ein halbes Jahr laden!

BTW: Ich habe selbst auch Eneloops ;)
 
AW: Akkus bei Lidl

Hallo zusammen!

Ein paar Infos zu AAA Akkus.
Habe mir am Montag die Lidl Akkus in AAA (Mikro) für mein LED Fahrradlicht gekauft (soll 900 mAh). Habe die Akkus zuerst mal in meinem Ladegerät ein paar Ladezyklen durchlaufen lassen. Die entnommenden Kapazitäten lt. Ladegerät: 740mAh, 825mAh,840mAh,855mAh;
Bis auf den "Ausreisser" finde ich das gar nicht so schlecht.
Habe die gleiche Prozedur mit Varta ready to use AAA Akkus (soll 800mAh) durchgeführt: 735mAh, 745mAh; (Stückpreis ca. 3€!)
Die gleiche Prozedur auch mit ca. 1 Jahr alten Norma AAA Akkus (Soll 900mAh) durchgeführt: 615mAh, 660mAh, 665mAh, 715mAh, 730mAh, 745mAh;

Viel Spass noch,
da Klausl
 
AW: Akkus bei Lidl

Inzwischengibts ja Akkus mit geringer Selbstentladung auch von anderen Leuten als Eneloop.
 
AW: Akkus bei Lidl

Der einzige Punkt auf den man achten sollte, ist die Entladekurve.
es gibt Akkus die haben zwar ewig "Puste", aber nach ner halben Stunde ist die Spannung schon eingebrochen.
Im Modellbau kommt man meiner Meinung nach am besten an sowas.
Da findet man, wenn man Glück hat, mal Akkus, deren Spannung erst einbricht, wenn die Akkus auch wirklich fast schon leer sind. Häufig kann man die jetzt als Auslaufmodelle finden,da viele auf LiPo und LiIon umsatteln.
Denn wenn die Entladekurve schlecht ist, sieht man, auch wenn erst wenig Saft raus ist, fast nichts mehr, obwohl die Lampe noch zig Stunden halb weiterleuchtet.
Die Kapazität ist eher zweitrangig, denn leer bekommt man die Akkus an einem Tag im Normalfall nicht, jedenfalls hab ich das noch nie hinbekommen:D
Und die Selbstentladung ist,wie meine Vorgänger schon sagten, nur interessant,wenn man nicht täglich mit Licht fährt/fahren muss.
 
Zurück