• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Adventskalender 2017 - Der Kalender

Ups... das wäre beinahe an mir vorbeigegangen... Chris, alles, alles Liebe zum Geburtstag! Feier noch ordentlich... :)

Und ich steh ja auf Benotto Tape, aber die Farbe passt so gar nicht zu einem meiner Räder, ansonsten hätte ich ganz laut "hier, hallo, ich" geschrien.
 
So, hier ist das Türchen Nummer

17.jpg


... und das ist jetzt mal ziemlich Francophil.

Es geht um das bedeutendste Radrennen der Welt - und das ist nunmal zum Leidwesen der Italiener nicht der Giro d'Italia.

Es gibt ein Buch, Edition Juni 1988 mit allem TdF Siegern bis zu diesem Zeitpunkt:

452575-nl3arz8ed8l1-tdf_buch_seite_01-large.jpg


Das Buch hat ein Hardcover und ist etwa Din-A4.
Es gibt viele Bilder der noch bekannten und auch der mittlerweile in Vergessenheit geratenen Radsport-Heroen aus vergangenen und aus längst vergangenen Zeiten.
Dazu auch immer ein Bericht der jeweiligen Tour und einige Anekdoten.

Und alles in FRANZÖSISCHER Sprache.

Das Buch habe ich 1989 auf einer Radtour in Frankreich gekauft und im Schweiße meines Angesichts über hunderte km bis nach hier mitgebracht; u.A. über die Ardennen.
Und weil das Wetter auch manchmal etwas Feucht war hat das Buch und insbesondere das Hardcover ein wenig gelitten.

Hier ein paar (leider nicht sehr gute) Scans um einen Vorgeschmack zu bekommen:

452578-fhekq4u5387o-tdf_buch_seite_11-large.jpg


452581-62avh07fbpmw-tdf_buch_seite_20-large.jpg


452580-a3wz8c419uia-tdf_buch_seite_15-large.jpg


452579-wv6z4k0b725h-tdf_buch_seite_13-large.jpg


452577-da1jxrlu85dr-tdf_buch_seite_04-large.jpg


452576-1neo3wrb1x96-tdf_buch_seite_03-large.jpg


452582-x3qnav44d83j-tdf_buch_seite_27-large.jpg


452573-ctpw3bbx4vkz-tdf_buch_seite_59-large.jpg


452572-q901r2top0rj-tdf_buch_seite_54-large.jpg


452571-l2mlnn7o54hg-tdf_buch_seite_49-large.jpg


452570-s1okhuh2qypb-tdf_buch_seite_48-large.jpg


452574-x27ddqr3cwdh-tdf_buch_seite_65-large.jpg


452569-83pg6486xklk-tdf_buch_seite_43-large.jpg


452568-8rr1o478unrd-tdf_buch_seite_38-large.jpg


452567-mqjx59c2t57j-tdf_buch_seite_31-large.jpg


Was muss der Bewerber um dieses Türchen tun?

Nun, es geht um die Tour de France.
Also hätte ich gerne Bilder von euerer ganz persönlichen "Tour de France".
Egal ob mit dem Rennrad am Galibier, Tourmalet oder am Mt. Ventoux.
Oder vielleicht auch am "Zieleinlauf" in Paris.
Oder mit dem Rad auf Gepäcktour an der Loire oder der Dordogne.
Egal.
Aufgabenstellung ist: Foto(s) - Ihr - mit Rad - in Frankreich
Reiseberichte und Anekdoten sind sehr Willkommen.

Wenn Ihr es dann noch schafft, ein - zwei Absätze daraus in französischer Sprache zu verfassen: Umso besser.
 
Was ist das bedeutendste Radrennen gegen das wohl älteste existierende Radrennen, Paris-Brest-Paris ? Zwei mal hab ich teil genommen, zwei mal bin ich ins Ziel gefahren.
1 0001.JPG


Nach ca. 600km Regen im Ziel 2007
1 0196.jpg


Die Party danach.
1 0205.jpg


1 0219.jpg

Ein kleines Buch von der Tour hab ich dann noch gebastelt um später in Erinnerungen zu schwelgen. :idee:
P1030657.JPG


2011 war die nächste Teilnahme, ganz ohne Probleme ging es auch da nicht. Nach 100km stellte sich eine Blasenentzündung ein, an der ersten Verpflegung hat mich dann ein netter Mensch überzeugt weiter zu fahren, die nächsten 300km hat er mir dann noch geholfen, danke.
PICT0595.JPG


Gefahren bin ich da mit dem "Eigenbau" ein Motivationsschub ohne gleichen.
Petersohn.jpg


Sehr emotional war bei der ersten Teilnahme der Zieleinlauf gegen Mittag, direkt vor dem Ziel war ein Kreisverkehr und in Frankreich sind die sehr groß. Als ich da so rein fahre, es standen da halt Mensch was schon schön war, als dann noch die Schulklassen anfingen zu singen vermutlich wegen mir, ich fahr alleine da durch, konnte ich mir ein paar Tränen nicht verdrücken.
Zielankunft beim zweiten mal war mitten in der Nacht, bis darauf das wir uns die letzten km durch die Vororte von Paris mit ein paar Tandems noch ein bisschen gejagt haben, nicht spektakulär. Im Ziel was gegessen ein Bier, wirklich nur eins, getrunken, dann sollte es zum Hotel gehen, mit dem Rad. Was soll ich sagen, ich hatte Probleme meine Haxen über den Sattel zu bekommen und war froh das es die 2km Berg ab ging, ich bekam die Kurbeln kaum noch rum. Mein Kopf hat gesagt du bist im Ziel, jetzt reicht es, eine tolle Erfahrung.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist ein tolles Erlebnis, die Tour lebt von den Leuten die an der Strecke wohnen, in den Orten gibt es Volksfeste, kleine Partys wo man eingeladen wird, auch hochprozentiges, mit zu trinken und zu feiern. Ein wenig Zeit sollte man sich auch dafür nehmen, erst das macht die Teilnahme aus.
An diesem Haus konnte man sich stärken, eine finanzielle Gegenleistung wollte man nicht, nur die Bitte aus der Heimatstadt eine Karte zu schicken, die Karten aus der ganzen Welt werden am Haus ausgestellt.
PICT0042.JPG


PICT0041.JPG


Noch eine kleine private Verpflegung unterwegs.
1 0160.JPG


Das ist nur zwei Beispiele von der Stimmung unterwegs, die einen die 1248km zur Freude werden lassen.

Derzeit überlege ich ob ich 2019 nochmal fahre, ein Ziel wäre es schon.

MfG Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier ist das Türchen Nummer

17.jpg


... und das ist jetzt mal ziemlich Francophil.

Es geht um das bedeutendste Radrennen der Welt - und das ist nunmal zum Leidwesen der Italiener nicht der Giro d'Italia.

Es gibt ein Buch, Edition Juni 1988 mit allem TdF Siegern bis zu diesem Zeitpunkt:

452575-nl3arz8ed8l1-tdf_buch_seite_01-large.jpg


Das Buch hat ein Hardcover und ist etwa Din-A4.
Es gibt viele Bilder der noch bekannten und auch der mittlerweile in Vergessenheit geratenen Radsport-Heroen aus vergangenen und aus längst vergangenen Zeiten.
Dazu auch immer ein Bericht der jeweiligen Tour und einige Anekdoten.

Und alles in FRANZÖSISCHER Sprache.

Das Buch habe ich 1989 auf einer Radtour in Frankreich gekauft und im Schweiße meines Angesichts über hunderte km bis nach hier mitgebracht; u.A. über die Ardennen.
Und weil das Wetter auch manchmal etwas Feucht war hat das Buch und insbesondere das Hardcover ein wenig gelitten.

Hier ein paar (leider nicht sehr gute) Scans um einen Vorgeschmack zu bekommen:

452578-fhekq4u5387o-tdf_buch_seite_11-large.jpg


452581-62avh07fbpmw-tdf_buch_seite_20-large.jpg


452580-a3wz8c419uia-tdf_buch_seite_15-large.jpg


452579-wv6z4k0b725h-tdf_buch_seite_13-large.jpg


452577-da1jxrlu85dr-tdf_buch_seite_04-large.jpg


452576-1neo3wrb1x96-tdf_buch_seite_03-large.jpg


452582-x3qnav44d83j-tdf_buch_seite_27-large.jpg


452573-ctpw3bbx4vkz-tdf_buch_seite_59-large.jpg


452572-q901r2top0rj-tdf_buch_seite_54-large.jpg


452571-l2mlnn7o54hg-tdf_buch_seite_49-large.jpg


452570-s1okhuh2qypb-tdf_buch_seite_48-large.jpg


452574-x27ddqr3cwdh-tdf_buch_seite_65-large.jpg


452569-83pg6486xklk-tdf_buch_seite_43-large.jpg


452568-8rr1o478unrd-tdf_buch_seite_38-large.jpg


452567-mqjx59c2t57j-tdf_buch_seite_31-large.jpg


Was muss der Bewerber um dieses Türchen tun?

Nun, es geht um die Tour de France.
Also hätte ich gerne Bilder von euerer ganz persönlichen "Tour de France".
Egal ob mit dem Rennrad am Galibier, Tourmalet oder am Mt. Ventoux.
Oder vielleicht auch am "Zieleinlauf" in Paris.
Oder mit dem Rad auf Gepäcktour an der Loire oder der Dordogne.
Egal.
Aufgabenstellung ist: Foto(s) - Ihr - mit Rad - in Frankreich
Reiseberichte und Anekdoten sind sehr Willkommen.

Wenn Ihr es dann noch schafft, ein - zwei Absätze daraus in französischer Sprache zu verfassen: Umso besser.
Na super, kannst du mit dem Türchen nicht bis zum 29.8. warten?
Wie sieht es denn aus, wenn man dir jetzt nicht auch zum Geburtstag gratulieren kann?
Naja, wenigstens konnte ich einer ebenfalls Rennrad fahrenden Freundin heute gratulieren.
 
So, hier ist das Türchen Nummer

17.jpg


... und das ist jetzt mal ziemlich Francophil.

Es geht um das bedeutendste Radrennen der Welt - und das ist nunmal zum Leidwesen der Italiener nicht der Giro d'Italia.

Es gibt ein Buch, Edition Juni 1988 mit allem TdF Siegern bis zu diesem Zeitpunkt:

452575-nl3arz8ed8l1-tdf_buch_seite_01-large.jpg


Das Buch hat ein Hardcover und ist etwa Din-A4.
Es gibt viele Bilder der noch bekannten und auch der mittlerweile in Vergessenheit geratenen Radsport-Heroen aus vergangenen und aus längst vergangenen Zeiten.
Dazu auch immer ein Bericht der jeweiligen Tour und einige Anekdoten.

Und alles in FRANZÖSISCHER Sprache.

Das Buch habe ich 1989 auf einer Radtour in Frankreich gekauft und im Schweiße meines Angesichts über hunderte km bis nach hier mitgebracht; u.A. über die Ardennen.
Und weil das Wetter auch manchmal etwas Feucht war hat das Buch und insbesondere das Hardcover ein wenig gelitten.

Hier ein paar (leider nicht sehr gute) Scans um einen Vorgeschmack zu bekommen:

452578-fhekq4u5387o-tdf_buch_seite_11-large.jpg


452581-62avh07fbpmw-tdf_buch_seite_20-large.jpg


452580-a3wz8c419uia-tdf_buch_seite_15-large.jpg


452579-wv6z4k0b725h-tdf_buch_seite_13-large.jpg


452577-da1jxrlu85dr-tdf_buch_seite_04-large.jpg


452576-1neo3wrb1x96-tdf_buch_seite_03-large.jpg


452582-x3qnav44d83j-tdf_buch_seite_27-large.jpg


452573-ctpw3bbx4vkz-tdf_buch_seite_59-large.jpg


452572-q901r2top0rj-tdf_buch_seite_54-large.jpg


452571-l2mlnn7o54hg-tdf_buch_seite_49-large.jpg


452570-s1okhuh2qypb-tdf_buch_seite_48-large.jpg


452574-x27ddqr3cwdh-tdf_buch_seite_65-large.jpg


452569-83pg6486xklk-tdf_buch_seite_43-large.jpg


452568-8rr1o478unrd-tdf_buch_seite_38-large.jpg


452567-mqjx59c2t57j-tdf_buch_seite_31-large.jpg


Was muss der Bewerber um dieses Türchen tun?

Nun, es geht um die Tour de France.
Also hätte ich gerne Bilder von euerer ganz persönlichen "Tour de France".
Egal ob mit dem Rennrad am Galibier, Tourmalet oder am Mt. Ventoux.
Oder vielleicht auch am "Zieleinlauf" in Paris.
Oder mit dem Rad auf Gepäcktour an der Loire oder der Dordogne.
Egal.
Aufgabenstellung ist: Foto(s) - Ihr - mit Rad - in Frankreich
Reiseberichte und Anekdoten sind sehr Willkommen.

Wenn Ihr es dann noch schafft, ein - zwei Absätze daraus in französischer Sprache zu verfassen: Umso besser.

Schönes Türchen! Muss ich mich schon wegen Fignon auf dem Cover beteiligen :)

Meine erste Tour de France fand in den Sommerferien des Jahres 1991 statt, ich war zarte 17 Jahre alt. Sie führte von Nördlingen, wo mein mitfahrender Cousin lebte, an die Atlantikküste bei Bourdeaux, wo unsere Eltern gemeinsam ihren Urlaub verbrachten. So war die Rückreise gesichert.

Die Bilder sind zum Teil aus einem Fotorahmen abfotografiert und das Werk einer ganz billigen Kamera - bitte um Nachsicht. Überhaupt war damals das Budget natürlich chronisch knapp. Angekommen sind wir seinerzeit mit weniger als 100 francs in der Tasche.

20171217_093200.jpg


20171217_093342.jpg
20171217_093245.jpg


Das Rad: Cicli B ML25 in zu groß mit Komponentenmix.
Das Zelt: 50 Mark aus dem Supermarkt usw.

Die Route: Nördlingen - Donau - Sigmaringen - Delemont - La Chaux de Fonds - Montelimar - Gorges du Tarn - Bourdeaux - Feriensiedlung am Atlantik

Dauer: ca. 2 Wochen - genau weiß ich das nicht mehr, waren circa 1500 km

Eines meiner unvergesslichen Radabenteuer in jungen Jahren. Die Unbekümmertheit und Anspruchslosigkeit hatte ich leider nur bei den ganz frühen Touren. Das habe ich später nicht mehr hinbekommen - aber alles zu seiner Zeit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das bedeutendste Radrennen gegen das wohl älteste existierende Radrennen, Paris-Brest-Paris ? Zwei mal hab ich teil genommen, zwei mal bin ich ins Ziel gefahren. Anhang anzeigen 518109

Nach ca. 600km Regen im Ziel 2007Anhang anzeigen 518106

Die Party danach.Anhang anzeigen 518107

Anhang anzeigen 518108
Ein kleines Buch von der Tour hab ich dann noch gebastelt um später in Erinnerungen zu schwelgen. :idee:Anhang anzeigen 518110

2011 war die nächste Teilnahme, ganz ohne Probleme ging es auch da nicht. Nach 100km stellte sich eine Blasenentzündung ein, an der ersten Verpflegung hat mich dann ein netter Mensch überzeugt weiter zu fahren, die nächsten 300km hat er mir dann noch geholfen, danke.Anhang anzeigen 518104

Gefahren bin ich da mit dem "Eigenbau" ein Motivationsschub ohne gleichen.Anhang anzeigen 518111

Sehr emotional war bei der ersten Teilnahme der Zieleinlauf gegen Mittag, direkt vor dem Ziel war ein Kreisverkehr und in Frankreich sind die sehr groß. Als ich da so rein fahre, es standen da halt Mensch was schon schön war, als dann noch die Schulklassen anfingen zu singen vermutlich wegen mir, ich fahr alleine da durch, konnte ich mir ein paar Tränen nicht verdrücken.
Zielankunft beim zweiten mal war mitten in der Nacht, bis darauf das wir uns die letzten km durch die Vororte von Paris mit ein paar Tandems noch ein bisschen gejagt haben, nicht spektakulär. Im Ziel was gegessen ein Bier, wirklich nur eins, getrunken, dann sollte es zum Hotel gehen, mit dem Rad. Was soll ich sagen, ich hatte Probleme meine Haxen über den Sattel zu bekommen und war froh das es die 2km Berg ab ging, ich bekam die Kurbeln kaum noch rum. Mein Kopf hat gesagt du bist im Ziel, jetzt reicht es, eine tolle Erfahrung.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist ein tolles Erlebnis, die Tour lebt von den Leuten die an der Strecke wohnen, in den Orten gibt es Volksfeste, kleine Partys wo man eingeladen wird, auch hochprozentiges, mit zu trinken und zu feiern. Ein wenig Zeit sollte man sich auch dafür nehmen, erst das macht die Teilnahme aus.
An diesem Haus konnte man sich stärken, eine finanzielle Gegenleistung wollte man nicht, nur die Bitte aus der Heimatstadt eine Karte zu schicken, die Karten aus der ganzen Welt werden am Haus ausgestellt.Anhang anzeigen 518112

Anhang anzeigen 518113

Noch eine kleine private Verpflegung unterwegs. Anhang anzeigen 518115

Das ist nur zwei Beispiele von der Stimmung unterwegs, die einen die 1248km zur Freude werden lassen.

Derzeit überlege ich ob ich 2019 nochmal fahre, ein Ziel wäre es schon.

MfG Jens
leider ja heute kein Rennen mehr, fänd ich sonst spannend.
 
So, hier ist das Türchen Nummer

17.jpg


... und das ist jetzt mal ziemlich Francophil.

Es geht um das bedeutendste Radrennen der Welt - und das ist nunmal zum Leidwesen der Italiener nicht der Giro d'Italia.

Es gibt ein Buch, Edition Juni 1988 mit allem TdF Siegern bis zu diesem Zeitpunkt:

452575-nl3arz8ed8l1-tdf_buch_seite_01-large.jpg


Das Buch hat ein Hardcover und ist etwa Din-A4.
Es gibt viele Bilder der noch bekannten und auch der mittlerweile in Vergessenheit geratenen Radsport-Heroen aus vergangenen und aus längst vergangenen Zeiten.
Dazu auch immer ein Bericht der jeweiligen Tour und einige Anekdoten.

Und alles in FRANZÖSISCHER Sprache.

Das Buch habe ich 1989 auf einer Radtour in Frankreich gekauft und im Schweiße meines Angesichts über hunderte km bis nach hier mitgebracht; u.A. über die Ardennen.
Und weil das Wetter auch manchmal etwas Feucht war hat das Buch und insbesondere das Hardcover ein wenig gelitten.

Hier ein paar (leider nicht sehr gute) Scans um einen Vorgeschmack zu bekommen:

452578-fhekq4u5387o-tdf_buch_seite_11-large.jpg


452581-62avh07fbpmw-tdf_buch_seite_20-large.jpg


452580-a3wz8c419uia-tdf_buch_seite_15-large.jpg


452579-wv6z4k0b725h-tdf_buch_seite_13-large.jpg


452577-da1jxrlu85dr-tdf_buch_seite_04-large.jpg


452576-1neo3wrb1x96-tdf_buch_seite_03-large.jpg


452582-x3qnav44d83j-tdf_buch_seite_27-large.jpg


452573-ctpw3bbx4vkz-tdf_buch_seite_59-large.jpg


452572-q901r2top0rj-tdf_buch_seite_54-large.jpg


452571-l2mlnn7o54hg-tdf_buch_seite_49-large.jpg


452570-s1okhuh2qypb-tdf_buch_seite_48-large.jpg


452574-x27ddqr3cwdh-tdf_buch_seite_65-large.jpg


452569-83pg6486xklk-tdf_buch_seite_43-large.jpg


452568-8rr1o478unrd-tdf_buch_seite_38-large.jpg


452567-mqjx59c2t57j-tdf_buch_seite_31-large.jpg


Was muss der Bewerber um dieses Türchen tun?

Nun, es geht um die Tour de France.
Also hätte ich gerne Bilder von euerer ganz persönlichen "Tour de France".
Egal ob mit dem Rennrad am Galibier, Tourmalet oder am Mt. Ventoux.
Oder vielleicht auch am "Zieleinlauf" in Paris.
Oder mit dem Rad auf Gepäcktour an der Loire oder der Dordogne.
Egal.
Aufgabenstellung ist: Foto(s) - Ihr - mit Rad - in Frankreich
Reiseberichte und Anekdoten sind sehr Willkommen.

Wenn Ihr es dann noch schafft, ein - zwei Absätze daraus in französischer Sprache zu verfassen: Umso besser.
falsche Sprache für mich. Da müsste ich sogar verhungern. Nur eine junge Dame mit zu mir ins Bett bitten, das kann ich auch auf französisch. :D
 
Ich hätte es das Buch gern, mir ist jede Sprache recht, Hauptsache, die Bilder sind groß genu...
Ich kann aber nix vorweisen, womit ich mir das Buch verdienen könnte
1992 bin ich mal mit dem Rad von Köln nach Cherbourg gefahren, allerdings hätte sich in dem Fall eher mein (damaliger) Schwager das Buch verdient, weil er parallel meine (damalige)Frau, meine 2jährige Tochter und meinen Wohnwagen in die Normandy kutschiert hat...
 
Mein Thema! Da ich ja im Grenzgebiet am Oberrhein wohne, steht bei mir so gut, wie jedes Jahr eine mehr oder weniger ausgedehnte Tour de France an. Der Weg nach Südfrankreich ist nicht weit...

Ich nehm mal eine Etappe einer Tour die, die vor etwa 10 Jahren stattfand. Es war eine Tour zusammen mit meiner Frau auf Treckingrädern und mittelschwerem Gepäck und es ging vom Rhonetal kommend, nordseitig via Malaucene über den Mont Venoux.

Wir übernachteten an der Skistation im Chalet Liotard, direkt vor der finalen Abzweigung richtung Gipfel.

Anfahrt.jpg


Allerdings mußten wir dann am nächsten Tag feststellen, daß wir 2 Wochen zu früh dran waren

Anfahrt 2.jpg


weiter oben dann...

Auffahrt.jpg


...und schließlich blankes Eis! Das Schneefeld war weniger glatt, als der Asfalt

Auffahrt 2.jpg


Zwischendrin aber auch immer wieder schneefreie Abschnitte

Auffahrt 3.jpg


Ein Blick zurück:

Gipfel 1.jpg


Der Blick nach Süden, völlig schneefrei (..also die Straße!)

Gipfel.jpg



Da oben sein ist einfach bombastisch!

Gipfel 2.jpg


Auf der Abfahrt hatte ich dann noch die spontane Eingebung, dem Tom Simpson an seinem Denkmal eine Flasche 1664 (warum hatte ich die nur über den Gipfel geschleppt..??) zu opfern.

Simpson Denkmal 1.jpg

Simpson Denkmal 2.jpg


Tom Simpson hat das Opfer übrigens angenommen! Im nächsten Jahr war die Flasche nicht mehr da...!

Wenn man einmal auf dem Mt. Ventoux war, muß man immer wieder dorthin!
 
92AA34AE-16DE-4EAF-86CD-515AC6E5178A.jpeg



Da ich meinen Schönheitsschlaf brauche und morgen Früh alle Hände voll zu tun habe, gibt’s jetzt vorab das Türchen Nummer 18 oder dix-huit wie der Franzose zu sagen pflegt.

Das bringt mich zum Inhalt des Türchens.
Aus meiner Trikotsammlung gebe ich ein klassisches Trikot in Gelb/Braun ab – wie der aufmerksame Leser festgestellt hat mit französischem Aufdruck.
Wer also „olympische“ Luft schnuppern will, ist hier genau richtig.

07B7E1A5-0C55-4E25-993F-BC88FF4CA264.jpeg

**Größenangaben Achsel-Rückenlänge siehe Fotos.

Und jetzt zur Aufgabe.
Da ich nicht rein subjektiv entscheiden möchte, wer das Trikot bekommt, gibt es eine Aufgabe heikel und tückisch zugleich.

Also es ist eine Schätzfrage.
Mein Sohn isst sehr gerne Heidelbeeren, morgen Abend werde ich ihn ein Mal mit der Hand in die Schüssel greifen lassen... oder vielleicht mit beiden? Tagesformabhängig:)
Wer von euch die Anzahl der herausgegriffenen Heidelbeeren exakt errät bzw. mit seiner Schätzung am Nähesten dran ist - bekommt das Trikot. Total easy.
Klingt zunächst einfach... ist es aber nicht, mehrere Dinge gibt es zu bedenken: Wie alt ist das Kind = wie groß die Hand? Eine Hand oder beide? Was für Beeren sind das; die großen oder die ganz kleinen? Isst mein Sohn überhaupt Heidelbeeren und alles ist nur eine großer Fake?

Und überhaupt, wird die Temperatur der Raumluft eine Rolle spielen? Wirkt sich das gewählte Gefährt das Sandmannes des Vortages irgendwie auf die Anzahl aus?
Fragen über Fragen säumen diesen Weg nach Frankreich zum Anziehen…

Bei gleicher Anzahl genannter Beeren, entscheidet die Nähe der PLZ der User nach Köln. Wer am weitesten weg wohnt bekommt das Türchen.
(Warum Köln? Mein neuestes Projekt ist ein Köthke aus Köln)

So dann haut mal in die Tasten.

BBE3EB99-BFFF-4DDD-B84A-5B494ADE9E3D.jpeg

2FCA7FBD-986C-452C-B710-E8AAF9F434EE.jpeg

4E0B4CE9-98C9-407B-9C5E-2E035AEC21C5.png

D3F16562-0A7D-4E53-8B06-9F23F6E7F250.png
 
diskriminierung, kann man das irgendwie melden?:mad::crash::rolleyes:

@GTdanni, mach was:D

ich bin dafür, bei schätzgleichstand bekommt derjenige das trikot, welcher näher an dortmund wohnt:D

ok, zur sache:
gibt ja zur zeit nur die dicken zuchtbeeren, also eher wenige.
ich schätze den junior, da er mit kindlicher lust nach den süßen früchten greifen darf, auf 5 jahre - kann ich da als kölner zusatzpunkte einheimsen??:cool:

heidelbeeren gibt es zum nachtisch, im kindergarten ist morgen weihnachtbäckerei, er ist schon ziemlich satt, darum einhändig, also: 22!!!
 
NaNaNa...
Du bist doch verheiratet - und wenn ich das richtig mitbekommen habe auch nicht ganz unglücklich damit.
Liest deine Frau das hier nicht mit? :rolleyes:
Noch nicht. ;) PS: ich könnte auch meine Frau auf französisch, aber das geht ja auch auf deutsch... :)
 
Meine erste Tour de France war nicht die "grande bouvle", sondern wie bei @kasitier Paris-Brest-Paris 2015. Fotos gibt es in meinem Album, mit dem Handy kann ich sie im Moment nicht einbinden.
Die erste Nacht lief sehr gut, nach 10 Stunden war ich schon in Villaines. Aber dann begann die Tour der Leiden: die Saztrlstütze hatte sich unmerklich langsam ein wenig abgesenkt, was meinem rechten Knie gar nicht gefiel. Die Einstellung war zwar schnell korrigiert, aber ich musste von da an einbeinig fahren, also sehr langsam. Nennenswerte Schlafpausen konnte ich mir nicht mehr leisten. Irgendwann hätte sich das rechte Knie erholt, dafür zwickte nun das linke. :(
Auf dem Rückweg in Fougères war ich endlich wieder schmerzfrei, aber übermüdet. In Villaines hätte ich dringend eine Schlafpuse gebraucht, wäre dann aber aus der Zeit gefallen. Also musste ein Nickerchen reichen. Nachts um 3:00 in Mortagne bin ich dann nach dem Essen am Tisch eingeschlafen. Als ich erwachte, hätte ich noch 7 Stunden Zeit. Normalerweise reichlich Zeit für 140km, aber nach über 1000km ungefrühstückt im Regen durchaus anspruchsvoll. Aber irgendwie habe ich es doch geschafft: 89:59:38, viel knapper geht es kaum. Am Ende musste ich noch diverse rote Ampeln als Stopschilder interpretieren und den letzten Kilometer sprinten.

f55126d38c706c3385ff2fea9f5cad2a.jpg


Meine zweite Tour de France war dieses Jahr im Juli: das 100km Brevet von ARA Saarland. Die Strecke ging von Wallerfangen and Meer bei Dieppe und zurück. Am Ende kreuzte die Strecke noch eine Etappe der Tour zwischen Thionville und Metz. Leider begann es pünktlich zum Start zu regnen und hörte den ganzen ersten Tag nicht auf. Bei dem Wetter hatten einige Gahrer schon an der ersten Kontrolle bei Verdun genug und kehrten um.
cc862aa3ead60ec8d69a9fea3cf0521e.jpg

Abends in Reims waren wir wieder trocken. Die Nacht war saukalt. Der zweite Tag war nach anfänglichem Regen warm und trocken. Der frische Gegenwind auf dem gesamten Hinweg sorgte aber dafür, dass ich erst nach Sonnenuntergang am Meer war.
49d0284918c6e23f47cbacd3813497f4.jpg

Auch die zweite Nacht war zu kalt zum draußen schlafen. Ich hätte mir ein Hotel in Amiens reserviert. Dort traf ich allerdings nicht wie geplant um Mitternacht, sondern erst vormittags um 10:00 ein.
Auch das war nur möglich, weil zwei Berliner Randonneure mich so zugequatscht haben, dass ich nicht einschlafen konnte. In Amiens hatte der innere Schweinehund dann leichtes Spiel, mir das Weiterfahren auszureden.
098a2a7a83d8df53e92f59b6e26b1026.jpg

Die SNCF hat mich dann über Paris und Metz nach Forbach gebracht. Die letzten Kilometer zurück zum Start waren dann einfach.
Schön war's trotzdem, im nächsten Sommer werde ich es wieder versuchen.
 
Zurück
Oben Unten