So, seit dem Winter ist einiges passiert am Rad:
Der Träger am Heck wurde durch den breiten Pelago Porteur ersetzt. Der Eigenbau-Träger war doch nicht so toll und hat das zuständige Anlötteil überfordert. Der Ortlieb Officebag ist einer baicyclon Messengertasche gewichen. Die wird mit Riemen aus dem Outdoorladen fixiert und kann bei kurzen Strecken auch auf den Rücken. Die Gewichtsverteilung ist jetzt super! Das Rad läuft viel besser und bockt bei Unebenheiten auf der Straße weniger. Wenn ein Einkauf >10 kg vorne drauf muss, ist es etwas schwerfällig, aber was will man?

Als
Reifen hab ich jetzt die absolut phantastischen Panaracer Gravelking in 32 mm montiert. mit 3/3,5 bar gefahren, etwas weniger geht auch gut, ist das Rad bequem und komfortabel wie nie! Auch auf Schotter und Pflaster. Nach 1500 km eine Panne, ist soweit ok für mich. Das beste Tuning, das man für 2 x 20 € bekommen kann!
Nach über 16.000 km, zwei Ketten und einem einzeln ersetzten 19er Ritzel war der Antriebsstrang fällig. Kassette, Kette, Kettenblatt. Da hab ich zu einem 1-fach Spezialteil (FSA megatooth) gegriffen, die Crossschiene und den Dogfang abgebaut. Runterfallen sollte die Kette da nicht. Läuft super.
Das Rad wiegt jetzt knapp unter 13 kg ohne Schloss. Kann ich nicht meckern. Und macht Spaß wie nie
Nur der rechte Campa
Veloce Ergopower ist durch. Schaltet immer mehrere Gänge am Stück runter. Erstmal ein geborgtes Rundhöcker-Ersatzteil montieren und dann sehen, ob die Zahnscheibe & Sperrklinke separat erhältlich sind. bei den teureren Campa-Gruppen scheint das ja der Fall zu sein, aber bei der
Veloce?
Und so sieht es aktuell aus:
Gruß, svenski.