• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

650 b umbau

Anzeige

Re: 650 b umbau
Ja, muss ich heute Abend mal noch schnell messen, ob die Schraube von brisant lang genug ist
 
Die brisante Schraube ist für Schutzblechstreben gedacht und passt nicht zum Bremsbolzen. Ich würde eine Ringschraube verwenden.
 
Hier mal mein erster 650b Umbau, mit dem Rahmen von @DaRav aus dem Adventskalender. Fahrfertige 12,66kg so wie auf den Bilderzu sehen. Das einzige was nicht erworben werden musste waren die Felgen der rest lag noch mehr oder weniger passend hier rum. Wenn das Teil Spaß macht dan folgt demnächst Aufbau Nr.2 mit geziehlt besorgten Teilen.
Sehr schön...was haste denn für eine Reifenbreite verbaut bekommen - ist das schon 42 oder noch 37?
 
Ja, muss ich heute Abend mal noch schnell messen, ob die Schraube von brisant lang genug ist

Die brisante Schraube ist für Schutzblechstreben gedacht und passt nicht zum Bremsbolzen. Ich würde eine Ringschraube verwenden.
hier ist die richtige:
https://shop.studiobrisant.com/zube...eder-unterlegscheibe-fork-crown-eye-bolt.html
zur not könnte man eine sehr kurze nehmen und mit einer langmutter verlängern, irgendein maschinenbauer hat die din sicher parat...
 
hier ist die richtige:
https://shop.studiobrisant.com/zube...eder-unterlegscheibe-fork-crown-eye-bolt.html
zur not könnte man eine sehr kurze nehmen und mit einer langmutter verlängern, irgendein maschinenbauer hat die din sicher parat...

So oder so ähnlich habe ich es gestern gelöst, hatte noch eine Mutter rumliegen, jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wie ich von oben gegenhalten kann, sonst rutscht das Blech nach oben..

1146a95edc577303cfbed920c2db3def.jpg
00ff30d682081c59acb377a65106140b.jpg
4b402503551676d627d9ac29c0ee8e58.jpg
 
Hmm, ich verbaue so ein Daruma gern, aber deiner Konstruktion wäre ein abgewinkeltes Blech n.E. überlegen.
Das Daruma kann ja pendeln, sodass eine Mutter über dem Blech keine klapperfreie Lösung ist. Eigentlich brächte man einen Stopfen aus Holz oder ein Stück Rohr, welches das Schaftrohr nach unten verlängert. Ich komme ich dann auf die Idee, dass ein Daruma hier keine tolle Lösung ist.
 
langmutter kürzen, gewindestange reinschrauben, gegen den bund der langmutter eine größere u - scheibe, dann das blech, von unten gegen das blech eine u - scheibe und eine mutter - fertig!
 
langmutter kürzen, gewindestange reinschrauben, gegen den bund der langmutter eine größere u - scheibe, dann das blech, von unten gegen das blech eine u - scheibe und eine mutter - fertig!
Du must das Ganze aber noch gegen die Gabelunterseite abstützen, damit das Blech nicht pendeln kann, oder?
 
Also @skandsen hat Recht, ich müsste jetzt mit vielen (Gummi-)Spacern oder etwas ähnlichem von oben abstützen. Die Langmutter hat schon die richtige Länge, so wäre das Blech genau auf der richtigen Höhe über dem Reifen.
Ungefähr so: https://www.flickr.com/photos/7516215@N03/5411771107/in/photostream/

Vielleicht nehme ich tatsächlich ein U-Blech, aber auch da müsste ich erst eines in der richtigen Länge finden oder machen. Vielleicht einfach ein Winkel aus dem Baumarkt, den könnte ich selbst bohren.
 
...und @Smiii hat es so mit einer Hülsenmutter gelöst:

...

Die Schutzblechmotnage hat mich einiges an Zeit gekostet, ich hatte das Luxusproblem dass ich überall zu viel Platz hatte und deshalb mit minimalen Kenntnissen in der Metallverarbeitung individuelle Lösungen basteln musste...mit dem Ergebnis bin ich zufrieden, nur hätten andere in der gleichen Zeit wohl einen ganzen Rahmen gebaut.

Den Abstand zwischen Gabelkopf und Blech habe ich mich einer Aluminiumhülse und einer Hülsenmutter einer Bremse überbrückt, als "Anschlag" einfach eine Unterlegscheibe. So konnte ich dann doch einen normalen Daruma nehmen.
Anhang anzeigen 475416

Vorne habe ich das lange Blech dann noch mit einer Verlängerung am Frontträger befestigt. Leider habe ich die Chance verpasst den Frontträger genau auf Blechhöhe zu bauen...das lag einfach daran dass ich erst den Träger, von Maßen nach dem Vorbild eines VO passhunter, gebaut habe und die Entscheidung zu Blechen erst später kam..So schließt die Tasche aber immerhin bündig zum Lenker ab, was das Wühlen während der Fahrt erleichtert.. :)

Anhang anzeigen 475420

Hinten habe ich ein Feder Ding gebaut, funktioniert ohne Probleme. Große Freude macht der Radwechsel so zwar immer noch nicht, aber immerhin funktioniert es überhaupt ohne das Schutzblech zu demontieren.
Anhang anzeigen 475418


Der Halter für die Bremsbrücke war auch zu kurz, deshalb musste der Griff eines alten Küchensiebs herhalten...die Arbeitsstunden für das Teil möchte ich nichtmal überschlagen. Bei der Materialstärke Biegungen in zwei Richtungen zu koordinieren macht wenig Spass.

Anhang anzeigen 475419

Anhang anzeigen 475417
 
Also @skandsen hat Recht, ich müsste jetzt mit vielen (Gummi-)Spacern oder etwas ähnlichem von oben abstützen. Die Langmutter hat schon die richtige Länge, so wäre das Blech genau auf der richtigen Höhe über dem Reifen.
Ungefähr so: https://www.flickr.com/photos/7516215@N03/5411771107/in/photostream/

Vielleicht nehme ich tatsächlich ein U-Blech, aber auch da müsste ich erst eines in der richtigen Länge finden oder machen. Vielleicht einfach ein Winkel aus dem Baumarkt, den könnte ich selbst bohren.
Ich habe noch 8mm Edelstahlrohr im Keller, wenn du mir sagst wie lang du es brauchst schneide ich dir am Wochenende was zu.
Die Lösung funktioniert bei mir absolut unauffällig..
VG
 
Die Japaner haben für sowas sogar extra Bauteile (gerade drüber gestolpert):
20180205_213704.jpg
image (1).jpg


Kann man mit einer Verbindungsmutter (gibt es in verschiedenen Längen) so ähnlich nachmachen.
Aber das hatte @Crocodillo ja schon woanders ins Spiel gebracht ;)
 
Das n+1 ist in der Überlegung, weil ich breitere Reifen UND eine bestimmte Geometrie möchte. Mal sehen...

Und alles wieder anders.

Rad n (Croix de fer) ist geklaut. Nun gilt: n+1 = n. Das heißt, Es wird jetzt kein „Luxusprojekt“ mehr, ich stelle mir einen flotten „Randonneur contemporain“ vor, der auch meinen Alltag abdeckt.
Also kein 650B Umbau, sondern ein Neuaufbau. Was ich bereits glaube zu wissen: Reifen 650 x 42B, Scheibenbremsen, Geometrie mit 40-50 mm Nachlauf, Schutzbleche, Frontgepäckträger.

Ich werde an geeigneter Stelle berichten, habe aber noch zwei Fragen:
1. Kennt hier jemand die genauen Radien der 650B-Schutzbleche von GB und VO?
2. Kann mir jemand eine passende Carbongabel mit 50 mm rake und Ösen für Schutzbleche und Low Rider empfehlen? Sonst lass ich sie löten.

Herzlichen Dank &Gruß,

svenski.
 
Zurück
Oben Unten