• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

26 Zoll für Freundin

Chiksterminator

Neuer Benutzer
Registriert
19 Oktober 2011
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ich hoffe das Thema wurde hier nicht schon besprochen, aber ich habe nichts gefunden.

Da ich nun auch ein Rad besitze, soll für meine Freundin auch eins her.

Das Problem ist ihre Körpergröße von 1.60m.
Hier stößt man auf das Problem dass es in Rahmenhöhen unter 50cm wirklich wenige Bikes gibt.
Zumal wir auch ein gebrauchtes Bikes kaufen möchten, schränkt sich die Auswahl doch etwas ein.

In Gebrauchtportalen stößt man hin und wieder auf 26Zoll Rennräder, diese sind meist auch günstiger als ähnlich ausgestattete 28 Zoll Fahrräder.

Hier um Forum wurde ja schon gesagt das 26Zoll für kleinere Personen aufgrund der Geometrie besser geeignet sind..

Nur meine Frage, enstehen bei 26Zoll irgendwelche Nachteile im Vergleich zu 28Zoll. Oder kann man bedenkenlos kaufen?
 
Der größte Nachteil ist die schwierigere Ersatzteilversorgung. Rennradreifen und Schläuche in 571 (Triathlon 26") oder 559 (MTB 26") haben nur die wenigsten Händler auf Lager.
Alles andere (minimal höherer Rollwiderstand, andere Entfaltung bei gleicher Übersetzung, ...) ist praktisch nicht zu spüren oder leicht zu verändern. Durch die kleineren Laufräder läßt sich dafür eine für kleine Menschen deutlich passendere Geometrie erreichen.
 
Mein Sohn ist 1,47 cm groß und sitzt auf einem Sloping-Rahmen (48er) mit 28``. Dank eines 60er Vorbaus passt das und sieht nach Rennrad aus. ER fährst zwar eher eine leichte "Unterhöhung", aber in dem alter braucht er sich um Aeroposition etc. eh noch keine Gedanken machen. Und der Vorbau ist bei dem Tempo lang genug - Hochgeschwindigkeitsstabil bis Tempo 40 - reicht!
 
Kann dir ein 26" nur empfehlen und habe selber drei Stück im Stall. Das fährt sich viel ausgewogener und sieht bei kleinen Rahmen viel besser aus.

Bin selber 1,62 und benötige sehr kurze Oberrohre.
 
whs70: Hatte auch nicht geschrieben, daß das ein Problem ist aber einfach in einen Laden laufen und Reifen, Schläuche mitnehmen geht i.d.R. nicht. Umd bei einem fahrbaren Rennrad sind üblicherweise Laufräder drin. Bis da Ersatz notwendig ist vergeht einige Zeit.
Chiksterminator: Die zukünftige Besitzerin bitte vor dem Kauf gründlich vermessen. Insbesondere das Verhältnis von Bein- zu Rumpf- bzw. Armlänge ist wichtig. Gerade bei kleinen Menschen weicht das häufiger deutlich von der Norm ab. Kurze beine sind dabei weniger ein Problem als ein kurzer Oberkörper.
 
Der Weg ist schon richtig. Technische Nachteile gibt es überhaupt keine. Die minimal höhere Übersetzung wird durch die für die kleineren Räder nötige, geringere Kraft kompensiert.

Im Grunde gibt es an Laufrädern alles, was es auch in 28" gibt - vom klassichen Laufrad bis zu Carbon Hochprofil-Laufrädern, für Draht- und Schlauchreifen. Man braucht allerdings für speziellere Dinge etwas Geduld. DAs meiste wird erst bei den Firmen geordert werden müssen.

Kein Problem sind dagegen Reifen und Schläuche. Auch wenn der Laden an der Ecke vielleicht keine vorrätig hat, sind die eigentlich innerhalb weniger Tage beschaffbar.

Bei der Gebrauchtrad-Suche heißt es aber auch: Richtig hinsehen! Nicht jedes 26er ist auch ein kleines Rad. Dann und wann schwirren auch merkwürdige Umbauten aus 90er Tria-Räder rum, die sich dann doch als groß entpuppen.

Auf der anderen Seite werden immer mal wieder gute gebrauchte, wirklich kleine Räder angeboten........
 
Hallo,

obgleich ich ein langer Lulatsch bin, habe ich mir 2009 aus Liebe zu meinem Lieblings-Hersteller selbst ein 26" Triathlonrad aufgebaut und kann dir daher sagen, dass Reifen und Schläuche nach wie vor von den meisten Herstellern angeboten werden, Conti allein hat 3 unterschiedliche im Programm. Bis vor 1 oder 2 Jahren lagen die GP 4000 sogar noch im H&S Bike Discount hier in Bonn aus, aber ich ordere meinen Kram eh immer online. GP Triathlon, die sich aufgrund des höheren Preises schlechter verkaufen dürften als diese, sind von Mitte 2011, wenn man sie jetzt kauft, also gar nicht mal Ladenhüter.

Die Auswahl an Laufrädern und Gabeln ist zwar begrenzt, aber wenn man etwas sucht, findet man eigentlich noch alles, von leichten Alufelgen über schwere und/oder Hochprofil-Alufelgen bis zu Zipps aus Carbon. Ich selbst habe mir Laufräder aus Rigida DP18 im Eigenbau zusammengeschraubt, als es die mal günstig gab, und mir letztes Jahr einen System-LRS mit 40 mm Felgen von Gipiemme zugelegt, neu versteht sich. Die haben eigentlich immer etwas für 26" im Angebot.
Soll es leichter sein, kriegt man auch die Mavic Open Pro in 26". Für Gabeln muss man schon etwas länger suchen, wenn man nicht gerade eine einfache Alugabel möchte (Kinesis Road-D), oder eine sackschwere Carbongabel von Kinesis, aber eine Gabel sollte ohnehin bei einem Fahrrad dabei sein. Aber selbst da bin ich fündig geworden (ungebrauchte Gabel, allerdings ist es auch ein älteres Rahmenset, also ohne 100%ig dazu passende Gabel vom gleichen Hersteller).

Conti supersonic Schläuche (scheinbar schon etwas ältere Exemplare, aber dafür scheinbar besser verarbeitet als die aktuellen) kriegt man für lachhafte 2,50€ bei mtb-kult.de, Michelin Pro 3 Race bei Zweirad Stadler im Set für 45 €, die GP 4000 bei Bike Discount für je 25€.

Solange deine Freundin mit 26" besser klar kommt und du ein brauchbares Rennrad findest, bei dem nicht sofort die Gabel erneuert werden will ;) , sehe ich wirklich keine Probleme.

Viele Grüße
Timo
 
Meine Frau fährt mit 1,67m einen 26" Maßrahmen und besser/komfortabler denn je.Kein Vergleich mit den Kompromissgeometrien verstauchter 28"er.LR sind von Pro-Lite,1600 g für 190 Euro,Reifen unde Schläuche Conti.Gabel 3t Funda Pro.Sie fährt dank besserer Hebel und Gewichtsverteilung sogar schneller.Fotos sind im Selbstbau-Thread.
 
In Gebrauchtportalen stößt man hin und wieder auf 26Zoll Rennräder, diese sind meist auch günstiger als ähnlich ausgestattete 28 Zoll Fahrräder.

Das halte ich mal für ein Gerücht. In der Regel wissen die Anbieter, welch seltenes Teil sie offerieren. Knappes Angebot lässt normalerweise den Preis steigen.
 
Zurück