• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2. Versuch, aber halbherzige Klickpedale

  • Ersteller Ersteller Deleted19028
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted19028

Hallo zusammen, jetzt starte ich meinen nächsten Versuch mit Klickpedalen - allerdings habe ich mir jetzt SPD A530 Pedale gekauft und passend Schuhe. Im Stand schaffe ich das Ein und Ausklicken spielend. Morgen nachmittag probiere ich es auf der Straße aus - klappt es, dann baue ich diese Pedale an mein Treckingrad und kaufe normale SPD Klickpedale.
Drückt mir die Daumen!
Gruß
Klickpedale

PS: meine Schuhe und die Pedale habe ich mal zum Anschauen fotografiert.
 
AW: 2. Versuch, aber halbherzige Klickpedale

yo, viel spass!

ich hatte bis vor kurzem nur riemenpedale, die halte ich für weitaus gefährlicher, aldiweil du da im zweifelsfall richtig mit dem rad verbunden bist...

good luck!
 
AW: 2. Versuch, aber halbherzige Klickpedale

Sehen ein bisschen gross aus die Pedale oder täuscht das ? Gibt da noch die PD-A520, die sind "etwas mehr" im Rennrad-Look aber halt doch SPD, hab die live noch nicht gesehen aber die scheinen etwas filigraner zu sein bzgl. Optik.
Denke auch über die 520er nach wenn die Entscheidung bzgl neuem Rad gefallen ist. Falls ich bei SPD bleibe, weiss nicht ob Look Keo & Co wirklích ein spürbarer Unterschied ist beim Fahren wegen Aufstandsfläche ? Ein sehr guter Verkäufer meinte mir zu einem Wechsel zu raten, da auch schonmal die Füsse einschlafen könnten wegen SPD , da der Druck zentraler auf 1 Stelle ausgeübt wird. Genau das Prob hab ich auch zeitweise ! Obwohl bei ner richtig harten Sohle müsste dass doch kein Problem sein denke ich...

Zum Thema klicken an sich --> das wird schon ! Hatte selber nur nach der 1. Ausfahrt an einer roten Ampel das neue System noch nicht so verinnerlicht, nach dem beinahe-Umkipper aber nun für (hoffentlich) alle Zeiten. Auch schon einige brenzlige Situationen mit Vollbremsung ohne Prob gemeistert, während man bremst und rutscht bleibt echt genug Zeit den Fuss zu drehen und auszuklicken.
 
AW: 2. Versuch, aber halbherzige Klickpedale

Bin von den SPD auf Keo umgestiegen,fährt sich besser,läuft sich schlechter.Auch das lernt man.
 
AW: 2. Versuch, aber halbherzige Klickpedale

Hallo,

ich habe an meinem Rad die A520er. Mit gescheiten harten Schuhe schläft da nix ein. Diese Problem hatte ich nur mal zu Beginn mit etwas weicheren Schuhen. Da aber auch mehr deswegen, weil mein rechter Fuß mit der Spitze etwas nach außen ziegt, wenn man in entspannter Lage dasteht. Das wurde aber beim Einstellen der Cleats am Schuh nicht berücksichtigt. Da schliefen mit dann die Füße ein und ich habe mir bei einem Radurlaub beinahe eine Achillessehnenentzündung geholt. Wenn man das aber schön richtig einstellt, gibt es keine Probleme.

Ich habe mal bei einer Ausfahrt mit einem Bekannten Cleats und Pedale getauscht, konnte aber auf 80km Fahrt keinen besonderen Vorteil des 'echten Rennradsystems' feststellen. Unterschied ist hauptsächlich die verringerte seitliche Bewegungsfreiheit gewesen und natürlich vor allem die wesentlich höhere Kraft, mit der man am Fuß zerren kann, bevor das Pedal auslöst. Wenn man allerdings die richtigen Cleats beim MTB-System (nur seitlich auslösen) verwendet und wie ich eine mittlere bis hohe Auslösekraft einstellt, ist das nicht wirklich (zumindest für mich) ein Unterschied.

Der Hauptvorteil des MTB-Systems für mich: Ich kann meine zwei anderen Räder mit System auch verwenden (unter anderem mein Reiserad) und ich kann damit laufen. Das ist wichtig, da ich vor allem beim Reiserad doch auch mal was anschauen will. Ich verwende eben teilweise auch die gleichen Schuhe - daher ein System für alles.

MfG, Daniel.
 
AW: 2. Versuch, aber halbherzige Klickpedale

Der Hauptvorteil des MTB-Systems für mich: Ich kann meine zwei anderen Räder mit System auch verwenden (unter anderem mein Reiserad) und ich kann damit laufen. Das ist wichtig, da ich vor allem beim Reiserad doch auch mal was anschauen will. Ich verwende eben teilweise auch die gleichen Schuhe - daher ein System für alles.

MfG, Daniel.
So geht es mit auch. Ich will auch für mein neues Rennrad, mein MTB und evtl. Stadtfahrrad ein und das Gleiche System haben.
Auch aus dem Grund, da ich gerne mit dem Rennrad fahre und dabei auch was anschauen will (Urlaub!).
So meine eigentliche Frage:
Wie sieht es mit der Schuhgröße aus? Habe normale Größe von 41. Sportschuhe kaufe ich jedoch min. 43. Welche Gr. sollten MTB-Schuhe haben?

Gruss,
Michael
 
AW: 2. Versuch, aber halbherzige Klickpedale

Hallo,

Schuhgrößen: bei Radschuhen habe ich mal die Daumenformel 1-2 Größen größer gehört. Dazu muss ich aber sagen, dass man das auf jeden Fall ausprobieren sollte. Selbst wenn die Größe prinzipiell stimmt, dann ist die Fußform doch bei jedem anders. So auch die Schuhform.
Da muss man eben mal in mehrere Geschäfte rein und das Sortiment durchprobieren. Und dann wirklich nur den bequemsten Schuh nehmen. Auch wenn der ein bisschen teurer ist, als die einfachen. Das Problem ist nämlich, dass die 50Euro die man vielleicht gespart hat, hinterher ganz schön zwicken können.
Das ist hier was anderes als nicht ganz optimal passende Trikots oder nicht ganz so atmungsaktive Jacken.

Es gibt fünf Punkte bei denen man in der persönlichen Ausstattung keine Kompromisse bei der Passform und Bequemlichkeit machen darf: Füsse, Hände und Hintern. Wenn man hier ein bisschen was spart, dann helfen die besten Beine und der tollste Riegel nix. Radfahren macht keinen Spaß mit schmerzenden Füßen, Blasen am Boppes und eingeschlafenen Fingern. Da ist eine Bremsjacke (zu groß) oder ein Aldi-Schlabbertrikot kein Problem... die nehmen nur ein bisschen Geschwindigkeit weg...

MfG, Daniel.
 
AW: 2. Versuch, aber halbherzige Klickpedale

Hallo,

Schuhgrößen: bei Radschuhen habe ich mal die Daumenformel 1-2 Größen größer gehört. Dazu muss ich aber sagen, dass man das auf jeden Fall ausprobieren sollte. Selbst wenn die Größe prinzipiell stimmt, dann ist die Fußform doch bei jedem anders. So auch die Schuhform.
Da muss man eben mal in mehrere Geschäfte rein und das Sortiment durchprobieren. Und dann wirklich nur den bequemsten Schuh nehmen. Auch wenn der ein bisschen teurer ist, als die einfachen. Das Problem ist nämlich, dass die 50Euro die man vielleicht gespart hat, hinterher ganz schön zwicken können.
Das ist hier was anderes als nicht ganz optimal passende Trikots oder nicht ganz so atmungsaktive Jacken.

Es gibt fünf Punkte bei denen man in der persönlichen Ausstattung keine Kompromisse bei der Passform und Bequemlichkeit machen darf: Füsse, Hände und Hintern. Wenn man hier ein bisschen was spart, dann helfen die besten Beine und der tollste Riegel nix. Radfahren macht keinen Spaß mit schmerzenden Füßen, Blasen am Boppes und eingeschlafenen Fingern. Da ist eine Bremsjacke (zu groß) oder ein Aldi-Schlabbertrikot kein Problem... die nehmen nur ein bisschen Geschwindigkeit weg...

MfG, Daniel.

ein bis zwei numemrn größer??? sicher?

wiso denn das die schuhe sollen ja genau passen also rundherum nur wenig luft haben also wenn dann schon eine halbe nummer (die gibts ja bei teuren schuhen soweit ich weiß) kleiner denn wenn man am rad in bewegung ist dann werden die schuhe eher mit der zeit größer als sie am anfang waren!

oder meinst du dass erfahrungsgemäß sidi und co kleiner schneiden dass man also eine bis zwei nummern größer braucht wenn ich diese erfahrung bei meinen sidischuhen nicht gemacht habe!


jetzt mal zum thema klickpedale!
was ist denn genau das problem mit den schuhen?
ich hatte da nie probleme damit bei miener "zweiten" RR-karriere bei der ersten da war ich ca. 14 jahre konnte ich auch kaum mit den dingern fahren aber jetzt 22 jahre kein problem

damals bekam ich den tipp von einem rr-fahrer ich soll mal nur einen fuß mit klick-pedal fahren den anderen nicht aber das war für mich nur noch schwerer
 
AW: 2. Versuch, aber halbherzige Klickpedale

...
So meine eigentliche Frage:
Wie sieht es mit der Schuhgröße aus? Habe normale Größe von 41. Sportschuhe kaufe ich jedoch min. 43. Welche Gr. sollten MTB-Schuhe haben?

Gruss,
Michael

schuhe sollten die größe haben, dass sie passen ;) :D

also ich hab das mal so gehört und bis jetzt immer erfolgreich angewandt:

die große zehe sollte nach vorne mindestens eine daumenbreite platz haben, da der fuß beim fahren etwas anschwillt und sich der schuh in der länge eher geringfügig dehnt.
von der breite soll der schuh natürlich grundsätzlich auch passen, damit man nicht drin schwimmt oder eingespannt ist, wobei man darauf aber auch starken einfluß über die schnürung/klettverschluß hat.

besonders wichtig ist jedoch, das man sich in dem passenden schuh sofort wohlfühlt und nichts leicht drückt oder unangenehm wirkt, denn solche gefühle werden im laufe der zeit eigentlich nie geringer sondern eher schlimmer bis äußerst schmerzhaft.
 
AW: 2. Versuch, aber halbherzige Klickpedale

ein bis zwei numemrn größer??? sicher?

Sicher ist es das beste, die ideale Größe des Schuhes durch die Anprobe zu ermitteln, aber die Daumenformel von Daniel stimmt nach meinen Erfahrungen schon. Trekkingfahrradschuhe habe ich eine Nummer größer, meine Rennradschuhe zwei Nummern größer gewählt.
 
AW: 2. Versuch, aber halbherzige Klickpedale

Hallo, ich habe mir ja gestern auch Schuhe gekauft. Fast alle musste ich 2 Größen größer probieren, einige aber auch nur eine Größe mehr, deshalb - unbedingt anprobieren.
Gruß
Klickpedale
 
AW: 2. Versuch, aber halbherzige Klickpedale

Sehen ein bisschen gross aus die Pedale oder täuscht das ? Gibt da noch die PD-A520, die sind "etwas mehr" im Rennrad-Look aber halt doch SPD, hab die live noch nicht gesehen aber die scheinen etwas filigraner zu sein bzgl. Optik.
Denke auch über die 520er nach wenn die Entscheidung bzgl neuem Rad gefallen ist. Falls ich bei SPD bleibe, weiss nicht ob Look Keo & Co wirklích ein spürbarer Unterschied ist beim Fahren wegen Aufstandsfläche ? Ein sehr guter Verkäufer meinte mir zu einem Wechsel zu raten, da auch schonmal die Füsse einschlafen könnten wegen SPD , da der Druck zentraler auf 1 Stelle ausgeübt wird. Genau das Prob hab ich auch zeitweise ! Obwohl bei ner richtig harten Sohle müsste dass doch kein Problem sein denke ich...

Zum Thema klicken an sich --> das wird schon ! Hatte selber nur nach der 1. Ausfahrt an einer roten Ampel das neue System noch nicht so verinnerlicht, nach dem beinahe-Umkipper aber nun für (hoffentlich) alle Zeiten. Auch schon einige brenzlige Situationen mit Vollbremsung ohne Prob gemeistert, während man bremst und rutscht bleibt echt genug Zeit den Fuss zu drehen und auszuklicken.

Hallo, die Pedale sehen nicht nur groß aus - sie sind es. Ich war ein wenig erschrocken, als ich sie angebaut habe. Es liegt wohl daran, dass die eine Seite eine Plattform - ohne Klicksystem ist, die andere Seite der Pedale zum Einklicken ist. Ich habe meinem Sicherheitsbedürfnis nachgegeben, als ich mich dafür entschieden habe. Ich bleibe beim SPD System, weil ich dann auch gehen kann und weil das Ausklicken für mich machbarer ist, als bei Look. Diese Riesen - Pedale baue ich demnächst an mein Treckingrad - auch schön bei Anstiegen einklicken zu können. Ich muss nur erst wieder sparen für die nächsten Pedale.
Gruß
Klickpedale

Vielleicht wird's die "Never Ending Story"
 
AW: 2. Versuch, aber halbherzige Klickpedale

Stimmt, ist vollkommen egal, welche Nummer da drauf steht. Als erste Orientierung halt einen etwas größeren Schuh probieren, weil vielen Leuten eine solche Größe bei Fahrradschuhen passt.

Zur guten Einstellbarkeit würde ich Schuhe mit drei Verschlüssen nehmen.

(Die obligatorische Angabe: Bei mir ist es 1/2 Nummer größer.)

Es gibt fünf Punkte bei denen man in der persönlichen Ausstattung keine Kompromisse bei der Passform und Bequemlichkeit machen darf: Füsse, Hände und Hintern.

Zählst du Füße und Hände einzeln?
 
AW: 2. Versuch, aber halbherzige Klickpedale

Habe ein Angebot von Rose bekommen, 2 Paar Schuhe in vers. Größen zu bestellen, die unpassenden dann wieder zurückzuschicken.
Aber zuerst werde ich wohl mal die paar Läder hier in PB durchstöbern müssen...
 
AW: 2. Versuch, aber halbherzige Klickpedale

Hallo, die Pedale sehen nicht nur groß aus - sie sind es. Ich war ein wenig erschrocken, als ich sie angebaut habe. Es liegt wohl daran, dass die eine Seite eine Plattform - ohne Klicksystem ist, die andere Seite der Pedale zum Einklicken ist. Ich habe meinem Sicherheitsbedürfnis nachgegeben, als ich mich dafür entschieden habe. Ich bleibe beim SPD System, weil ich dann auch gehen kann und weil das Ausklicken für mich machbarer ist, als bei Look. Diese Riesen - Pedale baue ich demnächst an mein Treckingrad - auch schön bei Anstiegen einklicken zu können. Ich muss nur erst wieder sparen für die nächsten Pedale.
Gruß
Klickpedale

Vielleicht wird's die "Never Ending Story"

es gibt auch sehr kleine, sehr leichte SPD Pedale und ich würde auch eher zu sportlichen MTB schuhen greifen mit denen man notfalls auch mal ein paar Meter gehen kann. Rennradfahrer mit Rennschuhen sind doch schon in der Eisdiele der Brüller mit ihrem Entengang

Giro
 
AW: 2. Versuch, aber halbherzige Klickpedale

es gibt auch sehr kleine, sehr leichte SPD Pedale und ich würde auch eher zu sportlichen MTB schuhen greifen mit denen man notfalls auch mal ein paar Meter gehen kann. Rennradfahrer mit Rennschuhen sind doch schon in der Eisdiele der Brüller mit ihrem Entengang

Giro
Kannst Du betsimmte empfehlen?
Klickpedale
 
AW: 2. Versuch, aber halbherzige Klickpedale

Es gibt Kool Kovers sowohl für Look als auch für SPD- SL .Mit denen läßt sich ganz normal laufen auch mehrere Km wenn´s sein muß :D

das würde ich echt gerne live sehen ;)

hab vor kuzen auch den umstieg von SPD auf SPD-SL hinter mir, und muss sagen mit diesen "gummi"-ecken an den SPD-SL kann man schon ein paar meter vernünftig laufen (auch glatte treppen) aber mehrere KM's ... eher weniger :D
 
Zurück