lobo_viejo
nn
AW: 2 oder 3 Kettenblätter
@ bergabkönig Stimme Dir voll und ganz zu.
@ bergabkönig Stimme Dir voll und ganz zu.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann senfe ich auch mal mit. Meine Meinung ist:
"Einen Anfänger aufgrund dogmatischer Einstellungen zu einem Umbau des gerade erworbenen Rades zu raten, halte ich für ziemlich verbohrt."
(...) Im Flachen ist das kein Problem, aber am Berg ist der 1. Gang schon ziemlich groß.
Ja - es gibt optimale Trittfrequenzen.
Ja - zu dicke Gänge können zu Knieproblemen führen
Ja - ohne Rettungsring im Gebirge kann sehr unangenehm werden.
Aber:
Er weiß doch noch gar nicht, was und wie er fahren will.
Wenn man in Schleswig-Holstein wohnt (fast-driver sagt ja nicht, wo er wohnt), braucht man weder Kompakt noch dreifach.
Und wenn man vor allem als Sprinter reüssieren will, ist Kompakt auch für den Anfänger die falsche Wahl.
Die Materialfrage - vor allem in Bezug auf Übersetzungen - wird hier im Forum meiner Ansicht nach ziemlich überbewertet.
(...) Die gute alte Zeit und früher war alles besser...Das will ich aber gar nicht sagen. Ich habe absolut nix gegen Kompakt oder Dreifach - wenn man es will oder es braucht.
Brauchen tut man Kompakt oder Dreifach außerhalb der Alpen nur dann,
wenn man mit relativ schlechtem Trainingszustand unbedingt 3.000HM pro Tag im Mittelgebirge fahren will oder meint, mit seinem Rennrad Steigungen >20% fahren zu müssen. Wer das möchte: Bitte - habe ich absolut kein Problem mit.
Auch wer ein paar Pfunde mehr mit sich rumschleppt, wird mit der Heldenkurbel im Mittelgebirge sicher wenig Spaß haben. Es gibt also ganz viele Konstellationen "Gegend - Athlet - Ansprüche", in denen Pussyblätter Sinn machen...
Wer aber sowieso eher flach fährt oder vorhat, recht ambitioniert zu fahren, kann meiner Meinung nach auch als Anfänger mit 39/25 als kleinem Blatt fahren.
Mit der Übersetzung kommt man Berge bis 10% und unter 2km Länge - ab einem gewissen Trainingsstand - auch mit akzeptablen Trittfrequenzen hoch.
Klar muss man sich bei längeren und/oder steileren Bergen dann quälen und in TF-Bereichen fahren, die man nicht dauerhaft betreiben sollte. De Frage ist nur: Muss man das? Wie oft macht man das?
(...) "Einen Anfänger aufgrund dogmatischer Einstellungen zu einem Umbau des gerade erworbenen Rades zu raten, halte ich für ziemlich verbohrt."
Nein - man muss nicht jeden Berg mit TF >90 hochfahren können
Nein - Kompakt und erst recht 3-fach sehen nicht wirklich gut aus
Kompakt und erst recht 3-fach sehen nicht wirklich gut aus
Effektiver kommt man mit 'ner Dreifach auch nicht die Berge hoch.
Denn da tritt man ja quasi auf der Stelle![]()
Hallo, ich hab eine Frage:
Ich hab ein neues Rennrad, und hab mich irgendwie vorher falsch informiert...oder hab es falsch bestellt ich weiß es nicht. Jedenfalls hab ich vorne nur 2 Kettenblätter anstatt 3. Im Flachen ist das kein Problem, aber am Berg ist der 1. Gang schon ziemlich groß. Was haben die zahlen 53/39 und 50/34 zu sagen??? Ich weiß dass die Profis zb auch nur 2 Blätter haben....aber sind 3 nicht besser? Hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Achso, was ich auch nicht verstehe...wenn ich schalte...vorne, dann drücke ich nicht einmal..sondern 4,5 mal bis die Kette vorne wechselt, wofür ist das?
Vielen Dank
Effektiver kommt man mit 'ner Dreifach auch nicht die Berge hoch. Denn da tritt man ja quasi auf der Stelle![]()
Mit der gleichen Begründung könnte man die Schaltung komplett abschaffen und gleich single fahren![]()
Nennt soch Fixie und ist grad ganz schwer in Mode! Angeblich fahren auch in Peking ein paar Räder ganz ohne Gangschaltung - allerdings nur im Kreis!![]()
Ich dachte Fixie ist sogar ohne Freilauf ... ansonsten war eine zeitlang auch Cutting, Implantating etc. in Mode![]()
Na langsam wird es lustig nach der Dogmatik![]()
Ich dachte Fixie ist sogar ohne Freilauf ... ansonsten war eine zeitlang auch Cutting, Implantating etc. in Mode![]()
Egal. Ich werde meine aktuelle Heldenkurbel wohl erstmal mit ner 29er Kassette kombinieren, weil das nämlich der kostengünstigste Umbau ist.
Mit diesem Post fing alles an...
Viele Antworten in diesem Thread - auch die vom Rex Felice! - haben dem Poster sicher viele neue Informationen gebracht.
Allerdings habe ich beim Durchlesen der vielen Antworten den Eindruck bekommen, dass der Tenor lautet: "Um Gottes willen, mach Dir sofort ne Kompakt oder Dreifach dran, sonst stirbts Du...!!!"
(...) Um nicht wieder mal etwas falsch versanden zu werden, deshalb mal ganz eindeutig meine Meinung zur Übersetzungsfrage:
"Ob Heldenkurbel, "normal", Kopakt oder Dreifach muss und darf jeder für sich selbst entscheiden.
(...) Welche Übersetzung man dann "später" - sozusagen im Zielzustand was Form und Fahrleistungen angeht - als Optimum an seinen Rädern hat - das muss man dann aber für sich rausfinden. Dabei ist aber auch Normal oder sogar die gute alte Heldenkurbel nicht verboten."
Ich habe mir diesen Winter z.B. ohne Zögern ein neues Rad mit 39/26 gekauft und fahre damit gerne und viel im Bergischen Land. Ob ich mir mit dieser Übersetzung eine Alpenüberquerung zumuten würde...eher nicht. Aber so oft fahre ich eh keine Alpenüberquerungendeshalb ist 39/26 für mich absolut ausreichend.
Klar gibt es auch hier Berge, die man mit ner Untersetzung besser fahren könnte - aber die fahr ich dann eben nicht (so oft).
Dafür kann ich bergab mit 53/12 aber mehr Speed machen, als ich es mit 50/12 könnte.
Deshalb wollte ich keine Kompakt haben. Dreifach finde ich einfach nicht schön - und man darf in senem Hobby ja auch ein bisschen nach Optik gehen![]()
@ Rex Felice: Versuch doch bitte nicht, mich als Apologeten der Heldenkurbel darzustellen. das bin ich nicht und man muss meinen Post schon sehr zerpflücken, um das so darzustellen.
"Weisst du, ob er eher flach fährt?
Weisst du, ob er vorhat ambitioniert zu fahren?
Wenn nein, wie kannst du ihm dann so etwas empfehlen?"
Ich empfehle weder fastdriver_one noch sonstjemanden etwas.
(...) Wer aber sowieso eher flach fährt oder vorhat, recht ambitioniert zu fahren, kann meiner Meinung nach auch als Anfänger mit 39/25 als kleinem Blatt fahren."
Ich sage nur "Wer dieses will (z.B. betrunken werden), kann meiner Meinung nach auch jenes machen (z.B. Alkohol trinken)." Ich denke, fastdriver_one kann wie die meisten anderen daraus ablesen, dass das keine Empfehlung ist, sondern eine Option "Wenn - dann".
Dass ich hier jetzt klarstellen muss, dass ich das, was Du behauptest, ich würde es empfehlen, gar nicht empfohlen habe....das ist halt ziemlich nervig.
(...) Nicht o.k. finde ich es aber, dass Du "Schnipsel" meiner Aussagen nimmst, sie so interpretierst, wie es Dir für Deine Argumentation passt und dann z.B. "behauptest", ich würde einem Anfänger zu einer Profi-Übersetzung raten.
Das tue ich mit keinem Wort. Ich habe dem fastdriver nur gesagt: "Man kann auch als Anfänger erst mal mit dieser Übersettung fahren. Dann MUSS man aber darauf achten, wo man fährt und vielleicht auf ein paar Berge verzichten, die man mit Kompakt leichter fahren könnte."
Du bist ein starker Verfechter von Kompakt in allen Lebenslagen.
Das ist o.k. Aber Du bist - das zeigt mir gerade Deine Antwort auf meinen Post - in dieser Hinsicht recht dogmatisch.
Das gönne ich Dir. In seinem Hobby darf man ruhig auch mal dogmatisch sein :aetsch:
Aber mich nerven eben dogmatische Empfehlungen an Anfänger. (...)
In Kurzform: Klassisch ist für uns in Zeiten guter Alternativen unnötig geworden.
Weshalb wird dann einem Anfänger hier dazu geraten, halt einfach "am Anfang mit der Heldenkurbel etwas mehr zu drücken"?
Nicht verboten, aber weder optimal noch sinnvoll.
Nö - aber auch nicht um Dich:aetsch:Für dich vielleicht. Es geht hier aber nicht um dich.
Erstens mal: Ich fahr sie dann doch meistens - immer noch nicht alt und weise genug, um vernünftig zu seinDu fährst sie nicht, er vielleicht schon.
Wobei die Frage bleibt, ob du damit wirklich der Bergabkönig bist. Dazu braucht es mehr als dicke Gänge. Aber ich bin sowieso lieber als erster oben als unten.![]()
Deine Aversionen, Vorurteile und Präferenzen sind deine Sache. Nur solltest du dir diese als solche eingestehen und nicht erwarten, dass andere ebenso denken.
Du machst subjektive Aussagen, ohne sie als solche zu kennzeichnen. Damit provozierst du einen Anspruch auf allgemeine Gültigkeit. Du solltest subjektive Ansichten und Meinungen als solche kennzeichnen und wissen dass das nur für dich gilt. So behauptest du, dass dreifach nicht gut aussieht. Dir gefällt es nicht. Deswegen sieht es aber nicht schlecht aus. Andere denken anders als du.
:lol::lol::lol:Ich interpretiere nichts hinein, ich lese genau und antworte präzise. Ich bin mich eine präzise Sprache gewohnt.
Ich weiss, dass die Argumente auf meiner Seite sind.
Ich bin nicht dogmatisch, ganz im Gegenteil. (...) Da die Argumente auf meiner Seite sind, muss ich auch keine Diskussion fürchten. Der Unterschied zum Dogmatiker ...
Richtig: Aber seit Erfindung des PKW ist Radfahren - meiner Meinung nach - auch unnötig. Und seit der Erfindung von Tunnels (so sagt ihr Schweizer doch?) ist auch das Fahren über Pässe - meiner Meinung nach -unnötig geworden.
In Kurzform: Beim Rennradfahren geht es nicht um das, was nötig ist, sondern - meiner Meinung nach - um das, was man machen will.
Weiß ich nicht. Hab ich ja auch nicht gemacht. Ich hab nur gesagt, dass man - meiner Meinung nach - auch als Anfänger mit 39/25 Spaß auf dem Rennrad haben kann und nicht sofort ne Kompaktkurbel mit 32-Pizzablech montieren muss, um in Schelswig-Holstein ein paar Ründchen zu drehen. Und zwischen "Kompakt ist nicht unbedingt nötig" und "Heldenkurbel ist absolut zu empfehlen" besteht doch wohl ein Unterschied...jedenfalls meiner Meinung nach...
Und wer - außer Dir - behauptet denn, dass es für einen Anfänger wichtig wäre, was optimal ist. Sogar, was sinnvoll ist, ist nicht unbedingt relevant.
Es geht hier ja um unser Hobby - da darf man ruhig auch unsinnige Dinge tun.
Außerdem sind sowohl "Sinn" als auch "Optimum" Begriffe, die sich erst aus dem Zusammenhang definieren lassen.
Ich rede jetzt mal von mir: Ich habe vor 3 jahren mein altes Stahlross mit 42/27 wieder aus dem Keller geholt und habe damit angefangen, wieder Rennrad zu fahren. Das war für mich optimal und sinnvoll. (...)
(...) Und - uups - vielleicht wäre an meine alte Kurbel gar nix kleineres mehr drangegangen. Hätte ich mir gleich ein neues Rad kaufen müssen....
Hätte ich vielleicht gar nicht erst wieder angefangen. Ist jetzt etwas ausgebreitet. Aber das Argument sollte klar sein: Weder ich noch Du entscheiden, was für fastrider optimal und sinnvoll ist.
Dabei spielt die sportwissenschaftliche Argumentation, dass Kompakt effizienter ist, schlicht keine Rolle. Es kommt nicht immer und jedem auf die Effizienz an - sondern vielen Leuten erst mal auf den Spaß.
Erstens mal: Ich fahr sie dann doch meistens - immer noch nicht alt und weise genug, um vernünftig zu sein
Aber genau das ist ja mein Argument: "Er" braucht keine Umrüstung auf Kompakt - wenn er nicht gleich steile Berge mit optimaler Effizienz fahren will.
Genau das soll der fastrider sich ja überlegen: Will ich recht schnell (noch dieses Jahr) ne ausgedehnte Tour durch Mittelgebirge machen - ggf. noch in einer Gruppe - dann sollte er umrüsten.
Wenn er aber erst mal locker im relativ Flachen (und das können ja trotzdem hunderte Höhenmeter bei ner längeren Tour sein - auch ohne Kompakt!) fahren will, dann kann er sich Geld und Mühen auch erst mal sparen und später schauen, ob und wie er umrüsten will.
Wie süß...schon mal was von Ironie gehörtIch hab mir den Nick gegeben, weil ich bergab ein Schisser vor dem Herrn bin
Mit >80kg rolle ich allerdings bei nicht so kurvigen Abfahrten schon ganz gut....
(...) Dafür kann ich bergab mit 53/12 aber mehr Speed machen, als ich es mit 50/12 könnte. Deshalb wollte ich keine Kompakt haben. Dreifach finde ich einfach nicht schön - und man darf in senem Hobby ja auch ein bisschen nach Optik gehen(...)
Das ist ist ein Forum. Da postet man halt seine "Meinungen". Wie das aussehen würde, wenn ich bei jedem Satz scheibe "Das ist nur meine Meinung" kann man ja in diesem Post bewundern.
Damit provoziere ich keinen Anspruch auf allgemeine Gültigkeit.
Wenn das bei Dir (und einigen anderen) so ankommt...Damit muss und kann ich leben. Dass manche Leute Schwierigkeiten mit meiner Ironie haben, habe ich inzwischen schon gelernt.
Aber...sorry. Wenn ich schreibe "Dreifach sieht scheisse aus." - dann kann ich gar nix anderes meinen, als "Ich meine, dass Dreifach scheisse aussieht."
Über Geschmack kann man nicht streiten - Schönheit liegt im Auge des betrachters - sollte beides nicht neu für Dich sein.
Und dass sogar diese Aussage noch ziemlich ironisch gemeint war....ach, wers nicht verstehen kann/will, dem entgeht halt was...:dope::loveFür die Leuet mit Ironieproblemen: Mir ist das Aussehen von Rennrädern recht wurscht.
Und das ist der Punkt, den Du bei mir nicht verstanden hast: Ich kritisiere Deine sportwissenschaftlichen Argumente gar nicht.
Natürlich ist eine höhere TF am Berg effizienter (und auch besser für die Knie). Aber - gerade für den Anfänger - ist Effizienz nicht alles.
Das nervt mich sowohl bei den Trainingsexperten als auch den Materialfetischisten (nicht bös gemeint...)
halt manchmal, dass mit Verve über richtig-falsch gestritten wird, ohne mal zu schauen, was für den Fragesteller wohl wichtig ist.
Und ich behaupte nach wie vor, dass für den Ersteller dieses Threads ganz viele Dinge (Spaß, Fahren, Sapß, Leute kennenlernen, Wissen aufbauen, Form aufbauen, mehr Lust bekommen, Spaß, Fahren ...) viel wichtiger sind als ein paar Zähne mehr oder weniger an Blättern und Ritzeln.
Natürlich kommt man mit kleineren Gängen schneller die Berge hoch.
Stell dir zwei Szenarien vor: Du fährst eine starke Steigung hoch, hast im Fall a) dabei aber nur eine 60er Trittfrequenz, im Fall b) eine trittfrequenz von 90u/min. Im Fall b arbeitet dein Körper effizienter, du hast also den besseren Wirkungsgrad, hast weniger Verlustleistung, kannst mehr Leistung in den Antrieb geben. Heisst im Endeffekt: du fährst also bei gleicher eingesetzter Leistung, aber wegen unterschiedlichem Leistungsausstoß entweder 10km/h mit ner 60er Trittfrequenz oder 10,5-11km/h mit ner 90er Trittfrequenz. Und jetzt überleg mal was du für Übersetzungen brauchst um bei 10km/h 90u/min treten zu können. Und selbst Radfahrer die einigermaßen trainiert sind, finden in jedem stinknormalen deutschen Mittelgebirge Steigungen wo sie nur noch 7-8km/h haben, und auch hier gilt: wenn man das mit 90u/min treten kann, ist man schneller als wenn man das mit 40u/min hochstampft.