• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

14. Glocknerkönig 7.Juni 2009

AW: 14. Glocknerkönig 7.Juni 2009


@Jensi,
gratuliere zu deiner super Zeit. 1:40 ist wirklich nicht schlecht.
Ich konnte leider nicht kommen weil ich Samstag bis spät Nachmittags Arbeiten musste. 450 km Anreise und dann noch die schlechte Wettervorhersage war mir dann doch zu viel.
Gruß
triduma;)
 
AW: 14. Glocknerkönig 7.Juni 2009

Natürlich auch Gratulation an alle aus dem Forum die sich bei dem Wetter hochgekämpft haben. Da hat man sich den Kaiserschmarrn redlich verdient.:D
Gruß
triduma;)
 
AW: 14. Glocknerkönig 7.Juni 2009

Hallo Triduma,
ich habe schon nach Dir Ausschau gehalten, ich habe Pride getroffen, der sagte mir dann, dass Du nicht startest.
Schade. Du hättest Dich bestimmt wieder ganz vorne eingereiht.
 
AW: 14. Glocknerkönig 7.Juni 2009

Das Wetter ist Geschmackssache,
und für mich persönlich war es hervorragend.
Ich bin mit freien Unterarmen und normalen Sommerhandschuhen hochgefahren.

Ich mußte mich schon vor der Mautstation entkleiden weil zu warm.
Oben hab ich meine Campa Textran Jacke dann übergezogen ( dank Kleidersack mit normalen Campa-Winterhandschuhen kombiniert) und dann ging es mit bis über 70 km/h in den Tiefenrausch abwärts. 2 Pkw's dabei überholt, und schon war ich wieder unten im warmen Bruck.

Das Wetter war perfekt, wärmer und meine Zeit wäre schlechter ausgefallen.
Aber ich gestehe, im Winter trainiere ich nachts bis -15 Grad und bei Schneegestöber und auf verschneiten Fahrbahnen , mit dem Rennrad wohlgemerkt.
Da macht bisserl Regen und Wasser auf der Straße nicht viel aus.

ich bin nächstes Jahr wieder dabei, und wünsche mir selbiges Wetter :-))


Bin vor lauter verplant leider etwas zu spät zum Start gekommen und musste mich hinten im zweiten Starblock einreihen. War wohl in der Sektion der einzigste ohne Regenjacke/Beinlinge/Knielinge, usw. Aber war ja klar, dass das Zeugs nur nass wird und bringt dann eh nur Nachteile. Hatte nur Armlinge an und auch keine Handschuhe. Hatte dann beim Start leider überhaupt keinen Anhaltspunkt und hab relativ alleine das Feld nach vorne aufrollen müssen. Muss zugeben, dass man damit psychologisch einen absoluten Vorteil hat wenn man die Leute überholt. Gibt einem ein gutes Gefühl. Natürlich trotzdem schlecht wenn man sich nicht gleich an den besseren Leuten orientieren kann. War wirklich ein tolles Rennen und eine gute Erfahrung. 1:41er Zeit war auch zufriedenstellend. Da ich Marathonfahrer bin und so ein Bergrennen nie gefahren bin war das doch echt mal ganz was anderes. Will so was nun öfter machen. Aber der pure Wahnsinn was Ortner und Co für Zeiten fahren!!! Recht viel schneller gehts bei den Verhältnissen wohl nicht mehr.
Und Kaiserschmarrn hab ich auch ausfallen lassen. Da leg ich mich lieber daheim in die Badewanne und relax ein bisserl. :)
 
AW: 14. Glocknerkönig 7.Juni 2009

Für mich als Flachländer fand ich es für die Erste Teilnahme recht ordentlich:) ! Nach einer Anreise von 620km am Samstag morgen und ziehmlich schlechtem Schlaf habe ich für mich eine Super Zeit gefahren.
2h15min15sec und ein Platz und unter den ersten 1000 . Was will man mehr . Das Wetter hätte aber ruhig besser sein können . Aber ich denke das ich nächstes Jahr wieder dabei bin.

Micha
 
AW: 14. Glocknerkönig 7.Juni 2009

Hallo
welcher TV Sender hat am Ziel eigentlich die Interviews gemacht.
Kann man sich diese irgendwo im Internet ansehen?
Bin nämlich interviewt worden.
Glückwunsch an alle die oben waren.
 
AW: 14. Glocknerkönig 7.Juni 2009

War dieses Jahr auch das erste mal dabei und bin mit meinen 1:59:47 zufrieden. Ziel unter 2 Stunden erreicht. Nächstes Jahr bin ich auf jeden Fall wieder am Start.
 
AW: 14. Glocknerkönig 7.Juni 2009

mir sind halb die zehen und finger abgefroren dort rauf. ging mir total mies. irgendwann fuhr ich irgendwie noch lebend am renner über eine ziellinie und wenns mir keiner gesagt hätte daß ich bereits 'oben' bin wär ich im schneefall + 4 grad plus wohl noch bis zum hochtor rüber gefahren *gg*. war dann fast 30 minuten in einem der autobusse dort umziehen.zeit 2:03h irgendwas und 645 platz...naja zum vergessen und hab mich voll überschätzt.

Großes Kompliment an alle teilnehmer(innen) die dort bei diesen fast winterlichen bedinungen egal in welcher zeit hochgefahren sind.
großes Lob und vollen Respekt an den deutschen Glocknerkönig Andreas Ortner,sowie den Slowenen Cvet der mit 41j ganz knapp (5sec) den sieg verpasste + natürlich dem Stauder Roli aus Südtirol. als Ösi zieh ich vor dem Salzburger Paul Lindner den hut, der mit 46j (!!) erneut eine top 10 plazierung eingefahren hat.
ultegra1
 
Zurück