• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

1000 DU SUD 2025

Ich werde es wieder nicht schaffen. 😭 Anfang September streiten sich jetzt schon wieder zwei Termine darum, wem ich den Vorzug gebe. Zu allen Übel beide auch in Südfrankreich. Und nichts lässt sich irgendwie verbinden. 🤪
 
Nach zwei Jahren Pause bin ich auch wieder dabei.
Das wird dann nach dem von der Rennleitung eingekürzten LEL ein würdiger Saisonabschluss!🤠
Und sollte ich einen Schrauberendspurt hinlegen, fahr ich mit dem Oldtimer runter.🥳🥳🥳
 
Ich würde ja gerne, aber die An- und Abreise ist echt eine Herausforderung. Start/Ziel liegt zwar sehr idyllish, aber logistisch ungünstig, wenn man nicht gerade mit dem Auto anreist.
 
😄Nein, nein, der gute Stern auf allen Straßen tut seinen Dienst, vor 50 Jahren so gut wie in 50 Jahren.
Von so etwas bin ich persönlich überhaupt kein Freund und habe irgendwie kein Verständnis, wenn diese alten Kisten (Oldtimer) immer noch auf der Strasse sind. Wie oft ärgere ich mich an den Alpenpässen, wenn wieder einmal eine Oldtimer Rally an einem vorbeizieht und man als Radfahren gefühlt für 10 Minuten keine frische Luft einatmen kann. Nichts für ungut.
 
Und wie kommt man sinnvoll zu diesen Bahnhöfen, wenn man in Norddeutschland wohnt?
Ich kann schlecht einschätzen, wie Du deine Frage meinst und sehe daher zwei Möglichkeiten sie zu beantworten:
  1. Wenn du nicht weißt wie Du hinkommst, solltest Du die 1000 du Sud sowieso nicht fahren. Keine Arme, keine Kekse.

  2. Norddeutschland ist groß. Emden oder Ueckermünde? Das musst Du uns schon wissen lassen, wenn Du einen ernstgemeinten Tipp haben willst. Und dann packst Du das Rad in eine Tasche (max. 90 x 130 x 50 cm) und buchst ein Ticket nur für dich alleine, denn das Rad ist jetzt Handgepäck
    • direkt im lokalen Reisezentrum,
    • selber online bis Strasbourg per bahn.de und weiter per sncf-connect.com
    • oder Du bist faul und nimmst einfach sowas (was ich nicht machen würde, weil ich den Umstieg in Paris mit Bahnhofswechsel und schwerer Tasche mega-ätzend finde).

      Bildschirmfoto 2025-08-29 um 09.25.35.jpg

      Und wenn Du das früher machst als ein paar Tage vor dem Start, dann gibt's das auch in günstig.
Bon route und schönen Gruß an Sophie. 🫶
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt seit einiger Zeit auch wieder die Direkt TGVs mit Radabteil ab und nach Strasbourg. Somit ist eine An- und Rückreise ohne zerlegtes Rad durchgehen möglich. Es gibt einen Grenzüberschreitenden Regionalzug zwischen Strasbourg und z.B. Offenburg bei dem man das Fahrrad mitnehmen kann (benötigt eigenes Ticket), oder man fährt die paar km, was bei einer so langen Anreise ganz gut tut.
Allerdings wie @rajas geschrieben hat, wäre man mit zerlegten Rad flexibler bei der Zugauswahl.
Nur wenn man über Paris reist, muss man sich Gedanken machen wie der Umstieg zwischen den Bahnhöfen gelöst wird.
Mit entsprechender Vorabplanung (ca. 3-4 Monate) kommt man da auch an die wenigen Tickets mit Radreservierung. Bei SNCF kann man schauen ab wann Tickets verfügbar sind und sich auch einen reminder schicken lassen, sobald der Ticketverkauf freigeschaltet wird.
Der Rest sollte mit etwas Eigenrecherche gut machbar sein.
 
Zurück