• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Übertraining durch zuviel GA1 !?!

Tommy***

Immer-mit-Helm-Fahrer
Registriert
15 Juni 2006
Beiträge
330
Reaktionspunkte
1
Servus!!
Hab das Gefühl gehabt, dass ich ziehmlich fett im Übertraining war. so ende September. Bin Aber ausschlieslich GA1 gefahren. Also immer rel. langsam (nach Puls). und immer (für mich) lange einheiten 3-4h. Kann man überhaupt durch zuviel GA1 ins übertraining kommen(weil doch die intensität so niedrig ist). Habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht? Hab ca. 1 Monat gebraucht um wieder rauszukommen.
 
AW: Übertraining durch zuviel GA1 !?!

sicher kann man das kommen! wird dann vielleicht eher die parasympathische form des übertrainings gewesen sein... welche symptome hattest du denn?
 
AW: Übertraining durch zuviel GA1 !?!

Auch GA1 Training ist Training ! Regeneration muß sein , auch bei niedrigen Intensitäten - dafür fähst du ja im GA1 umso länger.
Achilles hat recht , es gibt auch parasympathische Erschöpfungszustände- also nicht zu hoher Ruhepuls , Temperatur ect. als Anzeichen, sondern zu niedrig und Abgeschlagenheit mit gleichzeitiger innerer Unruhe (burn out).

Grüße, Vela
 
AW: Übertraining durch zuviel GA1 !?!

tommy, kam dir das ga1-tempo in den beinen manchmal so anstrengend vor, wie ein EB-Training und konntest du die EB-HFQ nicht gut erreichen?
 
AW: Übertraining durch zuviel GA1 !?!

Ich hab mal ne andere Frage zum GA1 Training:
Was macht ihr an Bergen? Also hier im Sauerland geht es eigentlich immer rauf oder runter und bei mir geht der Puls doch sehr schnell hoch, wenn es in eine Steigung geht. Dann schalt ich runter und nochma runter und dann ist mein Puls fast schon zu hoch, also so bei 68%, und ich komm mir so verdammt langsam vor und würde immer ganz gerne ein paar gänge raufschalten :D
 
AW: Übertraining durch zuviel GA1 !?!

1. tacho weg
2. wenn zu steil das mtb nehmen ;-) oder eine kompakt- oder dreifachschaltung halt
3. umschauen, landschaft genießen, evtl. plaudern usw.
 
AW: Übertraining durch zuviel GA1 !?!

@achilles: Symptome: Ausgelaugtheit, rel. hoher ruhepuls, geschwindigkeit nahm nach änfänglicher steigerung immer mehr ab(AVS), keine verbesserung spürbar sondern eher verschlechterung, lustlosigkeit
 
AW: Übertraining durch zuviel GA1 !?!

@achilles: Symptome: Ausgelaugtheit, rel. hoher ruhepuls, geschwindigkeit nahm nach änfänglicher steigerung immer mehr ab(AVS), keine verbesserung spürbar sondern eher verschlechterung, lustlosigkeit
könnte es sich um Ernährungsdefizite handeln? Proteinmangel?
 
AW: Übertraining durch zuviel GA1 !?!

vllt. auch einfach keine lust gehabt und trotzdem drauf gequält??
dann vllt. einfach mal den hobel stehn lassen und fernseh gucken :D
 
AW: Übertraining durch zuviel GA1 !?!

@achilles: Symptome: Ausgelaugtheit, rel. hoher ruhepuls, geschwindigkeit nahm nach änfänglicher steigerung immer mehr ab(AVS), keine verbesserung spürbar sondern eher verschlechterung, lustlosigkeit

Übertraining wars dann sicher nicht, da nimmt der Puls ab ;), evtl. könnte es eine Krankheit gewesen sein
 
AW: Übertraining durch zuviel GA1 !?!

vllt. auch einfach keine lust gehabt und trotzdem drauf gequält??
dann vllt. einfach mal den hobel stehn lassen und fernseh gucken :D
Ihr meint immer ihr seid Maschinen die man Ein-und Ausschaltet.


Begreift doch das Radtraining mal als zusätzlichen Lustgewinn. Also eben keine schwachsinnigen Pläne abarbeiten, sondern einfach fahren.

Wenn ich Zeit und Lust habe, setze ich mich auf's Rad und fahre los. Ich mache mir oft nicht mal einen Plan welche Strecke ich fahre, gschweige denn, wie schnell oder wie lange. Ich war einen Tag nach Weihnachten im Taunus und habe eine 120 km Etappe gefahren. Weil das Wetter schön war und ich einfach Bock hatte.

Das stand in keinen Wintertrainingsplan und GA 1 war das auch nicht. Danach habe ich mich richtig toll gefühlt.

Meine Form kann ich so viel besser halten, als wenn ich nach diesen scheiß Plänen fahre.

Was aber das allerwichtigste ist, ich verliere nicht die Lust und der Körper hat genügend Zeit sich zu erholen, denn wenn ich kaputt bin, fahre ich einfach nicht. :eek:

L.
 
AW: Übertraining durch zuviel GA1 !?!

@achilles: Symptome: Ausgelaugtheit, rel. hoher ruhepuls, geschwindigkeit nahm nach änfänglicher steigerung immer mehr ab(AVS), keine verbesserung spürbar sondern eher verschlechterung, lustlosigkeit
Möglicherweise auch tagsüber Heißhunger, Abnahme der Konzentrationsfähigkeit, Herzklopfen, Zittern, Blässe, kalter Schweiß, plötzliche Müdigkeit? Nachts Alp- und Angstträume, morgendliche Kopfschmerzen, schweißgebadetes Erwachen, Kopfschmerzen, Unruhe und Schnarchen?

Viele Grüße

Stefan
 
Mehr Spaß bei G1

Begreift doch das Radtraining mal als zusätzlichen Lustgewinn.

Ich habe Freude und Spaß am Radfahren wiedergefunden, seit ich mein winterliches G1-Training mit starrer Nabe und mit dem Crossrad auf einer kurvigen Geländerunde durchführe, beides grundsätzlich in der Gruppe. Man fährt nicht so stumpfsinnig wie beim Schaltungsradfahren auf der Straße, muss wesentlich aufmerksamer sein, und trainiert mehr nebenbei. Und alleine Fahren ist eh tödlich für die Psyche (für meine zumindest).
 
AW: Mehr Spaß bei G1

Ich habe Freude und Spaß am Radfahren wiedergefunden, seit ich mein winterliches G1-Training mit starrer Nabe und mit dem Crossrad auf einer kurvigen Geländerunde durchführe, beides grundsätzlich in der Gruppe. Man fährt nicht so stumpfsinnig wie beim Schaltungsradfahren auf der Straße, muss wesentlich aufmerksamer sein, und trainiert mehr nebenbei. Und alleine Fahren ist eh tödlich für die Psyche (für meine zumindest).

Ja und dazu der kommt der "Runde Tritt". Den kriegste dadurch bis zur Perfektion geschult.
Das paßt einfach in meine Vorstellung. Abwechslung und nicht Stupidität. Immer wieder was Neues, viel unterschiedliche Radsportssportarten, mit noch dazu anderen Ausgleichssportarten kombiniert. Da wären: Schwimmen, Laufen, die sämtliche Leichtathletik. Die fernöstlichen Kampfsportarten. Das gibt einen Top-Radsportler, wenn das gut dosiert gemacht wird.
Ich bin mir sicher, dass dies der bessere Weg ist um richtig gut zu werden, als das stumpfsinnige abarbeiten irgendwelcher Wintertrainingspläne für Radsportler.

L.
 
AW: Mehr Spaß bei G1

Ja und dazu der kommt der "Runde Tritt". Den kriegste dadurch bis zur Perfektion geschult.
Das paßt einfach in meine Vorstellung. Abwechslung und nicht Stupidität. Immer wieder was Neues, viel unterschiedliche Radsportssportarten, mit noch dazu anderen Ausgleichssportarten kombiniert. Da wären: Schwimmen, Laufen, die sämtliche Leichtathletik. Die fernöstlichen Kampfsportarten. Das gibt einen Top-Radsportler, wenn das gut dosiert gemacht wird.
Ich bin mir sicher, dass dies der bessere Weg ist um richtig gut zu werden, als das stumpfsinnige abarbeiten irgendwelcher Wintertrainingspläne für Radsportler.

L.


Du hast Recht!
Aber vergiss nicht, dass man Radfahren nur durch Radfahren lernt ;)
Also bitte nicht mit Leichtathletik, Kampfsport und Ballsport übertreiben :D
 
AW: Mehr Spaß bei G1

Du hast Recht!
Aber vergiss nicht, dass man Radfahren nur durch Radfahren lernt ;)
Also bitte nicht mit Leichtathletik, Kampfsport und Ballsport übertreiben :D
Gut dosieren !

Aber das Fallen, lernst du beim Judo!:D Motorik, Körperbeherrschung bis hin zur guten Beweglichkeit. Konzentration und gute Reflexe.

Das Radfahren ist per Definition auch eine Ansammlung von Bewegungen und Körperbeherrschung, kombiniert mit einem sehr gutem Gleichgewichtsempfinden. Dazu kommt eine gute Ausdauer, Reaktionsschnelligkeit und gute Reflexe. Zum Schluß noch eine gehörige Portion Kraft in den Beinen.
Ich kann nur jedem raten, die Diziplinen im Radsport, die man ausübt, dahin gehend zu analysieren, welche Fähigkeiten von Nöten sind, um vorne anzukommen oder sagen wir besser überhaupt im Ziel anzukommen.

Niemals würde ich behaupten, das ein Training mit dem Rad nicht so wichtig ist. Es ist selbstverständlich das wichtigste Training für den Radsport. Es bleibt nur die Frage, wie dieses Training ausschaut. Sicherlich nicht für jeden gleich, denn die Schwerpunkte im Radsport sind unterschiedlich. Manche fahren RTF's und Marathons, andere fahren Hobbyrennen, die nächsten fahren MTB-Rennen, mache fahren Amateur-Straßenrennen, widerum andere fahren Bahn oder Cross. Dann gibt welche, die machen dieses und jenes. Dann gibt es welche, die sind schon lange dabei und andere eben noch nicht so lange.

Meine Aufzählung könnte ich noch erweitern. Aber was ich hier im Trainings-Forum lese, dass immer wieder diese Einheitspläne, von fast jedem gleich genutzt werden. Dabei müsste eigentlich klar sein, das dies nicht für jeden richtig sein kann. Vor allem, weil sie eben stoisch abgearbeitet werden, ohne sie flexibel zu nutzen.

Wer dann plötzlich feststellt, dass er falsch trainiert ist, muss sich doch nicht wundern.


L.
 
AW: Übertraining durch zuviel GA1 !?!

@skahde: Nur des mit der Konzentrationsfähigkeit, das hab ich auch gehabt.
@Sasser: Woran merk ich denn dass mein elektrolythaushalt nicht stimmt, bzw. was muss ich dafür tun dass er stimmt??

An trainingspläne halt ich mich eigentlich auch nicht(zumindest seit juni 06).
nach ca. einem monat stark dezimiertem training, verging die asugelaugtheit und der überhöhte puls, den ich auch beim fahren hatte.

Danke für eure Antworten
 
Zurück