Hallo Leute!
Ich fahre seit ca. einem Monat Rennrad. Ich habe mich heute folgendes gefragt:
Die höchste erreichbare Geschwindigkeit und Beschleunigung beim Fahrrad werden ja durch die Übersetzung (Quotient aus Zähnezahl(Kettenblatt)/Zähnezahl(Ritzel)) definiert.
Soweit ich weiss, hat das grösste Kettenblatt, wes es gibt, 53 Zähne und die kleinste Ritzel 11 Zähne.
Jetzt zu der Frage an die technisch Versierte:
Wieso diese Limitierung? Man könnte ja im Prinzip einen 70-zahnigen Kettenblatt montieren (wenn's einen gäbe) oder vielleicht einen noch größeren (Platz ist ja genug). Dadurch wären ja die erreichbare Endgeschwindigkeit und Beschleunigung dementsprechend höher.
Also, wieso gibt's das nicht? Wäre das zu schwer zu treten? Ist das der Grund?
Ich habe gerade bei meinem Rennrad geschaut. Auf dem Kettenblatt steht 50. Ich denke, das ist die Anzahl der Zähne, oder (habe keine Lust nachzuzählen)?
Ich frage das alles, weil ich bei der letzten Ausfahrt mit einem Kumpel etwas nicht gerade erfreuliches festgestellt habe:
Wir fahren den gleichen Gang, mit gleicher Trittfrequenz und er fährt schneller! (Ähnliche Körperhaltung und sonst keine grossen Unterschiede).
Ich wusste da noch nicht, dass es verschiedene Blattgrößen gibt. Schaue das nächste mal bei seinem Bike nach, wie gross das Blatt ist. Ich hoffe, dass es ein 53-er ist, würde mich beruhigen.
Ich habe Campe Veloce. Kann ich den jetzigen einfach durch einen 53-er Blatt tauschen?
Danke!
Ich fahre seit ca. einem Monat Rennrad. Ich habe mich heute folgendes gefragt:
Die höchste erreichbare Geschwindigkeit und Beschleunigung beim Fahrrad werden ja durch die Übersetzung (Quotient aus Zähnezahl(Kettenblatt)/Zähnezahl(Ritzel)) definiert.
Soweit ich weiss, hat das grösste Kettenblatt, wes es gibt, 53 Zähne und die kleinste Ritzel 11 Zähne.
Jetzt zu der Frage an die technisch Versierte:
Wieso diese Limitierung? Man könnte ja im Prinzip einen 70-zahnigen Kettenblatt montieren (wenn's einen gäbe) oder vielleicht einen noch größeren (Platz ist ja genug). Dadurch wären ja die erreichbare Endgeschwindigkeit und Beschleunigung dementsprechend höher.
Also, wieso gibt's das nicht? Wäre das zu schwer zu treten? Ist das der Grund?
Ich habe gerade bei meinem Rennrad geschaut. Auf dem Kettenblatt steht 50. Ich denke, das ist die Anzahl der Zähne, oder (habe keine Lust nachzuzählen)?
Ich frage das alles, weil ich bei der letzten Ausfahrt mit einem Kumpel etwas nicht gerade erfreuliches festgestellt habe:
Wir fahren den gleichen Gang, mit gleicher Trittfrequenz und er fährt schneller! (Ähnliche Körperhaltung und sonst keine grossen Unterschiede).
Ich wusste da noch nicht, dass es verschiedene Blattgrößen gibt. Schaue das nächste mal bei seinem Bike nach, wie gross das Blatt ist. Ich hoffe, dass es ein 53-er ist, würde mich beruhigen.
Ich habe Campe Veloce. Kann ich den jetzigen einfach durch einen 53-er Blatt tauschen?
Danke!