• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ü40er-Team

AW: Ü40er-Team

@ Body

ja, Nassau - Winden ist schon knackig. Von 100 hm auf über 400 auf er kurzen Strecke. Hat aber Spaß gemacht.

@ Mumpitz

Will heute Mittag vieleicht mal über Schwalbach nach Wiesbaden rollen. Bin bisher immer von Schwalbach in Richtung Diez gefahren. Die andere Richtung kenne ich noch nicht. Wird aber eher 13 - 14 Uhr bis ich in die Pötte komme.

Schönen Tag

Ulli
 
AW: Ü40er-Team

@ Team
Hallo Leute, da bin ich wieder. Die letzten drei Tage habe ich allesamt gut trainiert (herrlichstes Sommerwetter... SCHWÄRM!!!). Allerdings sind meine Arme und Beine noch immer nicht sonderlich braun. Das dauert bei mir sowieso immer etwas. Immerhin ist mein Gesicht ganz gut gegerbt weil ich ja den Winter über durchgeradelt bin. Sowas hinterlässt halt seine Spuren.

Und: was bin ich froh, dass ich mir in Köln nichts zugezogen habe. Das Rad ist wieder piccobello und ich selbst muss nicht meine Form neu aufbauen wegen eines eventuellen gesundheitlichen Defekts. Glück gehabt. Hoffentlich läuft es beim Henninger auch so gut. Da bin ich bisher bei 2 Teilnahmen nie gestürzt (Klopf auf Holz!!!).

@ body
26,1er Schnitt auf 1600 HM und das mutterseelenallein??? Da siehst du hoffentlich, was ich meine. Da machst DU dir Gedanken über deine Form für Gerolstein? "You must be joking, right?" (Um es mit Shania Twain zu halten...)

@ Ulli
Habe noch nicht in mein Privatpostfach geschaut. Weißt du schon was näheres zu Nauders? Scheune oder Hotel?

@ downhill
Klingt malerisch, dein Urlaub in der Toskana. Also ein Eldorado für Bergspezialisten, oder? Stelle ich mir traumhaft vor, wichtig ist natürlich immer, dass auch das Wetter mitmacht...

@ Team
Bin am Samstag viel geklettert, auf eine Distanz von 100 km mit einem 28,1er Schnitt, ebenfalls alleine. HM keine Ahnung, habe ja keinen Messer doch body kann vielleicht hierzu was sagen?! (Start daheim, Vallendar, Höhr-Grenzhausen, Alsbach, Oberhaid, Selters, Maxsain, Selters, Krümmel, Dierdorf, Rüscheid, Anhausen, Nwd., Weißenthurm, Koblenz, wieder heimwärts). Bin inzwischen recht guter Dinge dür die Marathons. Das wird schon...

Beste Grüße

Montevideo
 
AW: Ü40er-Team

@ mumpitz,

vielen Dank nochmals für das Besorgen dieser schönen Radwanderkarte.:)
Vor allen Dingen auch an Deine Frau !! Für den Kaffee sowie den Käsekuchen :) !!
Das war heute eine wirklich schöne Tour nach Elz :) !!
Wetter Top, Radstrecke super :eek: :D !!
Sehr wellig !! Auf den 86 km, 900 Hm !!
Landschaft war toll. Es hat richtig Spaß gemacht.
Monte und ich waren in 1,5 h zurück in der Heimat :D !!
Ist richtig gut gelaufen :eek: !!

Hoffentlich habt Ihr beiden heute auch so eine schöne Tour gehabt !!

Euch und den Ü-40ern

noch eine schöne Woche

Gruß

body :daumen:
 
AW: Ü40er-Team

@ mumpitz
Schließe mich bodys Worten an. Hat richtig viel Spaß gemacht, auch ein richtig leckerer Kaffee! Insgesamt ein Tag so richtig zum Genießen :)
Habe dir gestern Abend noch eine Mail geschickt mit den Fotos und der Telefonnummer zwecks After-Race-Party in Frankfurt.

@ Team
Viele Grüße und eine schöne Woche!

@ body
Ist ein bisschen unglücklich gelaufen. Falsche Uhrzeit in der Mail, was soll ich sagen... Haben bestimmt dennoch beide heute das rausgeholt, was wir wollten. Habe jetzt auch die 3500 für heuer voll! Mitte Mai warten dann die Berge der Eifel auf uns :)


Montevideo
 
AW: Ü40er-Team

Hallo Jungs,
ich war am Wochenende auch nicht untätig. Zuerst habe ich mich von einem Bekannten dazu überreden lassen "in die Berge zu fahren";) . Ich wusste nicht, dass es bei uns derart heftige Anstiege gibt. Zweimal ging es durch 17%:eek: , einmal gar durch einen 21% :eek: :eek: Anstieg. Mit 39/27 nicht so einfach zu bewältigen, aber ich habe es geschafft:D . Sardinien mit seinen dagegen vergleichsweise sanften Hügeln mag kommen! Gestern habe ich dann meine Tochter in Nürnberg besucht. 112 KM bei beständig leichtem Gegenwind waren auch nicht von Pappe. Dennoch ist es zur Zeit ein Genuss durch die blühende Landschaft zu fahren.

:wink2: downhill
 
AW: Ü40er-Team

@ downhill
Hallo, siehst du, jetzt bist du auch noch unter die Bergfahrer gegangen :)
Du arbeitest ja auch viel mit Kraft beim Fahren, wärest du ohne das 27er die 21 % hochgekommen oder nicht? Ich habe ja als größtes ein 25er Ritzel, da hast du dann keine Reserven mehr. Habe mir für das österreichische Hochgebirge und für den Marathon in der Eifel aber auch noch eine 27er-Kassette zusätzlich zu meiner Kompaktkurbel zugelegt. Ja, es gibt hier bei uns schon knackige Anstiege, auch in Köln übrigens (Bergisch-Gladbach).

Also, alle Achtung, da warst du ja auch recht fleißig, wieviele km hast du denn jetzt seit dem 01.01.?

@ Ulli
Danke für deine Mail. Dann warten wir mal ab, was der TVB für uns deichseln wird.

Montevideo
 
AW: Ü40er-Team

Hallo Monte,
so ein echter Bergfloh werde ich wohl nie werden;) . Da spricht schon mein Körpergewicht dagegen. Mit Kraft lässt sich aber einiges ausgleichen:D . Ich glaube aber nicht, das ich die 21% mit einem 24 Ritzel geschafft hätte:eek: . Das macht im Vergleich zum 27er doch fast 40 cm in der Abwicklung aus. Ein 34er Kompaktkettenblatt entspricht mit einem 24er Ritzel nahezu 39/27. Bis jetzt habe ich heuer 4750 Kilometer abgespult:p , allerdings zähle ich da die Rolle auch mit, aber diese Kilometer müssen ja auch gefahren werden:eek:

Gruß ans Team

:wink2: downhill

p.s. heute werden im Krankenhaus meine Handgelenke begutachtet. Es geht um evtl. bleibende Schäden. Diese sind wichtig für die Berufsgenossenschaft und etwaige Einschränkungen in der Arbeitsfähigkeit....
 
AW: Ü40er-Team

@Downhill + Monte

also wenn ich eure Kilometerleistungen so lese wird mir richtig schwindlig.
Habe gestern meine ersten 1000 für dieses Jahr geknackt und bin schon froh, dass ich dieses Jahr damit knapp 3 Wochen vor dem letzten Jahr liege.

Aber knapp 5000 in noch nicht mal 4 Monaten und das trotz der Unfallverletzungen.

Alle Achtung downhill.
 
AW: Ü40er-Team

@ Ulli
...ohne die Unfallverletzung und die daraus resultierende Krankschreibung hätte ich auch nicht so viel Zeit auf der Rolle verbringen können.:p Das Radfahren war für mich Therapie:D

:wink2: downhill
 
AW: Ü40er-Team

@ Ulli
Danke für die Mail wegen Nauders :) Dann warten wir mal ab. Zur Not schlafen wir dann in deinem Zelt.
Also, 1000 km bis jetzt sind doch auch schon mal ein Anfang, nicht wahr?! Hauptsache ist doch, dass es uns Spaß macht und wir überall heil und gesund über die Runden kommen.

Vor allem auch in Frankfurt. Bloß nicht wieder ein Massensturz wie in Köln. Davon habe ich langsam die Nase gestrichen voll! Übrigens dürften wir beide einen Teil derselben Strecke fahren, oder? Starten auch zur selben Zeit. Nur fahren wir im Bergrennen nicht mehr weiter nach Frankfurt sondern werden an einem Abzweig wieder direkt zum MTZ geleitet. Wenigstens bleibt uns dann diese Kombination aus Rad- und Gehweg erspart. Deshalb fahre ich auch das Bergrennen (und wegen Österreich - als Vorbereitung durch die Berge im Renntempo...)!

@ downhill
Du bist schon recht hart im Nehmen, alle Achtung! Und die Rollen-Kilometer würde ich ebenfalls mitzählen, da hast du schon recht. Das sind ja auch Rad-Kilometer, die deiner Kondition zugute kommen. Ich selbst bin diesmal überhaupt nicht drinnen auf der Rolle gefahren. Alles nur draußen an der frischen Luft. Ein Jammer, dass meine Beine noch so blass sind...


Viele Grüße

Montevideo
 
AW: Ü40er-Team

@ monte und mumpitz,

so langsam fängt es an zu kribbeln.
Mein größtes Problem zur Zeit, was zieht man morgen beim Rennen an?
Bei einstelligen Temperaturen morgens scheint mir kurz doch ein wenig kühl.
Gegen Mittag könnte lang aber dann doch zu warm sein.

Also kurz + Arm- Beinlinge ?

Wir sehen uns dann morgen früh. Monte in Startblock B, ich in C.
Mumpitz wo fährst du los?

Sehen wir uns nach dem Rennen noch auf dem Eventgelände am MTZ?

Werde heute Nachmittag meine Startunterlagen abholen und ein wenig
klebrige Pasta in mich reinstopfen.

Gruß Ulli
 
AW: Ü40er-Team

@ Ulli

Für Morgen auf alle Fälle kurz + Arm - Beinlinge.
Bin letztes Jahr mit langen Klamotten gefahren, es war da bedeutend kälter, und habe mich später bald kaputtgeschwitzt:eek: . Bin heute mit meinen Radkollegen auch auf der Pastaparty, vielleicht sehen wir uns ja mal kurz:p . Fahre die 75km ab Startblock L. Schau mal zu das Du vor mir in's Ziel kommst. Du hast ja schließlich 1 Stunde Vorsprung:aetsch: .

Gruß mumpitz:) :)
 
AW: Ü40er-Team

hallo Jungs,

dann mal viel Spaß beim HENNINGER !!!!;) :)
Das Wetter soll ja gut sein !!
Hoffentlich habt ihr nicht so viel Wind wie ich heute Nachmittag beim Training !!!!!:D :( :D
Das nächste DATE :D :) ist dann beim Gerolsteiner :eek: :D ,gelle Monte !!
Es wird ein richtiger Härtetest für den ÖTZI :D :D :D !!!!!!!!!!
Das Ding werden wir schon schaukeln :D :) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß

body :daumen:
 
AW: Ü40er-Team

So, bin wieder zuhause.

Das positive zuerst:
193. im Gesamtklassement Männer und 50. in meiner Alterklasse.

Allerdings nicht über die 102 sondern nur über die 63.
Der Reihe nach.

Guter Start um 9:20 und gleich ein höllisches Tempo, dass ich aber gut mitkonnte. Nach 20 Km verabschiedete sich dann meine 2. Trinkflasche und das Elend begann.
Bei Km 30 war ich der Meinung ein wenig zurückzuschalten um noch Kraft für die Berge zu haben. Beim ersten mörderischen Anstieg (Eppstein ?) wurde ich dann zwischen einem schiebenden und einem überholenden eingequetscht und musste runter vom Rad. Hundert Meter schieben, dann weiter.
Beim zweiten Anstieg blieb die Kette beim runterschalten aufs kleinste Kettenblatt hängen und verkeilte sich. Wieder runter und zum Anfahren musste ich erst zweihundert Radler an mir vorbeiziehen lassen.
Am Ende des Anstiegs dann Verpflegungsstation. Da meine 2. Flasche ja weg war, wollte ich mir ein Getränk besorgen und bin rechts langsam gefahren.
Hab meine Flasche übernommen, da fährt so ein .:spinner: .. in mich rein. Ich verlier die Kontrolle, fahre unkoordiniert in Richtung Mitte und da rammt mich einer dann richtig.:aufreg:
Ergebnis: schöne dicke Acht im Vorderrad. Bin dann noch 20 km weitergerollt. Berg runter immer schön langsam und dann auf die 63 Strecke abgebogen und zum MTZ zurückgerollt.
Aber unsere Firma hat den ersten Platz in der Firmenwertung gemacht. Auch wenn ich nichts dazu beigetragen habe.

@ Mumpitz wie ist es dir ergangen.

Monte hat mir eine Nachricht hinterlassen, dass er anstatt der 63 km die 102er Runde gefahren ist.
Somit gleicht sich das teamintern ja wieder aus.

Schönen Feiertag noch

Ulli
 
AW: Ü40er-Team

@ Team
Hallo Leute, habe mich so langsam auch wieder von gestern erholt. Peinlich, peinlich, was mir da passiert ist, mich im Rennen zu verfahren. Davon kann ich jetzt meine restliche Radsportkarriere schlecht träumen :)

Also, Ulli und Mumpitz dürften sich in meinem "Rennbericht" wohl auch wiederfinden...



Rennbericht „Rund um den Henninger Turm 2007“
Hobbyrennen 63 km (Bergrennen) & 102 km (längste Distanz) kombiniert



Tja, was soll ich noch sagen? Okay, es ist mir ehrlich gesagt auch ein kleines bisschen peinlich. Egal. Ich habe mich für das Bergrennen angemeldet, habe mich mental und von den Kräften her auf die 63 km eingerichtet und dann habe ich die Abfahrt zum MTZ (Main-Taunus-Zentrum als Start und Ziel für uns) nach ca. 60 km oder so verpasst. Schmach und Schande über mich. Das direkte Kräftemessen mit den anderen Bergspezialisten hat dennoch sehr viel Spaß gemacht, soweit ich das beurteilen konnte, konnte ich mit den besten Flöhen mithalten. Das war mir Formtest genug, die zusätzlichen (ungewollten) 40 km die ich dann noch gefahren bin, waren eben schon mal Marathon-Training. Was soll ich denn flennend aufgeben weil ich plötzlich in einer anderen Wertung war?! Bin ja froh, dass ich überhaupt gewertet wurde und automatisch in die 102 km-Wertung gerutscht bin. Blöde war halt, dass ich moralisch etwas eingebrochen bin nachdem ich meinen Irrtum bemerkte hinsichtlich der Streckenführung. Daher fuhr ich dann zeitweise ganz alleine so vor mich hin, im Wind. Überhaupt hatte ich diesmal vorm Verfahren die meiste Angst, habe deshalb im Vorfeld bereits mit den Organisatoren gemailt. Die meinten, es sei ganz, ganz klar und gut ersichtlich kenntlich gemacht mit dem Abzweig. Pustekuchen war es damit! Wenigstens habe ich mich nicht alleine verfahren, dachte schon, ich sei tatsächlich irgendwo zu doof gewesen, Hinweise zu beachten. Insgesamt müssten sich so um die 10 Bergflöhe verirrt haben, erkennbar an den 4000er-Nummern. Wir hatten auch einen blauen Untergrund mit weißen Zahlen darauf. Ist mir so in der Art bisher auch noch nie passiert. Niemals bisher in all den Jahren seit 2000. Gibt halt immer was neues, ist schon hammerhart. Was bin ich auch nur froh, dass ich weitergefahren bin. Ist doch egal, wenn es die falsche Strecke war mit einer Extratour. Die Berge waren ja dieselben für die 102 km Starter und uns "ursprünglichen" Bergfahrer. Also, das Rennen kann mir heute nur etwas gebracht und nicht geschadet haben. Allerdings hing mir die Finisher-Medaille schon recht schwer um den Hals, schwer erarbeitet, die Urkunde auch. Meine Beine sind recht schwer, ich bin allerdings auch sehr glücklich, mich durchgebissen und nicht aufgegeben zu haben. Hätte ja auch nicht umkehren und zum Abzweig zurückfahren können. Dann wäre ich wohl eh der Letzte in meinem geplanten Rennen geworden (oder einer der Letzten). Die Marathons können also kommen, die Moral stimmt, die Form auch, wenn ich sogar länger im Renntempo fahren kann als eingeteilt. Hatte jetzt einen 33er Schnitt auf den 102 km (exakt laut Homepage war es ein Schnitt von 33,835 km/h). Meine Höchstgeschwindigkeit war irgendwo um die 77 km/h, in einer Abfahrt irgendwo.

Äußersten Respekt habe ich heute vor dem Anstieg nach Glashütten hoch (fiese, echt eklige Rampe, fast ein Stehversuch; Steigungsprozente liegen über denen von Siedlung-Stromberg und Alsbach) bekommen. Hier standen die Zuschauer Spalier und wunderten sich tatsächlich, dass wir da rauffahren konnten. Auch der Ruppertshainer Berg hat es in sich weil er recht lang ist, geht dauernd hoch. Allerdings ist er nicht steil. Die Topographie da kannte ich noch gar nicht, in den Vorjahren habe ich die Berge ausgelassen. Die Elite-Bergwertung haben wir ja auch passiert.

Gut: kein Sturz und keine Panne bei mir, auch keine Krämpfe / Die Kontrollstellen haben mein Transpondersignal erfasst so dass ich automatisch in die andere Wertung genommen wurde (u.a. Messung an der Darmstädter Landstraße die nicht auf der 63 km-Strecke lag) / Nicht so undiszipliniertes Feld wie in Köln.

Schlecht: Inline-Skater (Gefahrenpunkte weil sie doch nicht schneller waren als wir) / Habe eine Flasche verloren auf Kopfsteinpflaster-Anstieg. Sie ist einfach aus dem Halter rausgerutscht. Sorry für den Hintermann, ihm ist nichts passiert, konnte ausweichen / Musste wegen des Irrwegs doch wieder über den Radweg-Bürgersteig nach Passieren der Darmstädter-Landstraße fahren / Abzweig nicht eindeutig kenntlich gemacht, da im jagenden Feld mitsamt der seit diesem Jahr rennfahrenden Inline-Freunden auch darauf geachtet werden muss, nicht zu verunfallen / Einige Zuschauer sind kurz vor den Rennfahrern von einer Straßenseite auf die andere gelaufen (Gefahrenpunkt).

Nach dem Rennen habe ich noch mit anderen Rennfahrern geklönt, auch mit einem Bergfahrer, der sich verfahren hatte. Er meinte, auch er habe da keinen richtigen Abzweig erkannt und dann haben wir debattiert und diskutiert und uns erst mal aufgeregt (dabei viel "Milram"-Kakao und Joghurt genossen) und überlegt, was wir mit den Organisatoren alles besprechen wollten falls wir nicht in die andere Wertung und somit nicht in die 102 km mit aufgenommen würden. Das hat sich ja jetzt als unbegründet herausgestellt. Einer meiner Bekannten hat sich noch per Handy bei mir gemeldet nach dem Rennen. Er ist ebenfalls das Rennen mitgefahren, ist wohl irgendwo kollidiert, sagte, er hätte eine Acht im Vorderrad. Ihm selbst ist glücklicherweise nichts passiert, alles okay mit ihm und er ist auch im Ziel angekommen und gewertet worden. Einen Tag später, also am 02.05., habe ich dann im Internet in unserem „Ü-40-Team“-Forum gelesen, dass er sein Rennen verkürzt hat und statt der ursprünglichen Distanz die kürzere genommen hatte wegen des stark lädierten Vorderrads. Somit hat er immerhin den Abzweig für die 63 km gesehen, der mir irgendwie entgangen ist… Ein anderer Freund hat heute Morgen kurz mit mir geredet vor meinem Start. Er ist eine andere Strecke gefahren und später gestartet. Auch er hat gefinisht, scheinbar ohne besondere Zwischenfälle.

Das war heute ein abenteuerlicher Tag, alles sehr interessant und aufschlussreich. Das Wasser in den Duschen war leider wieder mal eiskalt, hat mir nichts ausgemacht. Habe auch zweimal die Radprofis vorbeirasen gesehen, ist immer recht beeindruckend und imposant. Die hauen da rein, meine Güte. Die fahren wie von einem anderen Stern. War jedesmal eine kleine Ausreißergruppe vorne, dann kamen einige Verfolger und dann erst das Hauptfeld (oder die restlichen Fahrer, die nicht ausgestiegen sind). Habe auch Hans-Michael Holczer, den Teamchef vom Team Gerolsteiner, aus nächster Nähe im vorbeifahrenden Teamwagen gesehen. Rennfahrer habe ich leider keine erkannt, von den Teams habe ich Gerolsteiner, Milram, T-Mobile gesehen, ich meine, auch Team Wiesenhof und einige spanische Teams. Weiß allerdings nicht mehr, welche es waren.




Resultat nach 102 km (im Bergrennen wurde ich ja nicht gewertet…)
Fahrzeit: 3:00:52 (Erster: 2:34:21; Rote Lat.-Ges.: 4:06:41; Rote Lat.-AK: 3:44:06)
Gesamtrang (Ges.): 807 v. 1438
Altersklass.-Rang (AK): 370 v. 622
Durchschnittsgeschw.: 33,8 km/h
Höchstgeschw.: 77,1 km/h



Nach dem Anschauen des Profi-Rennens am heimischen Fernseher war ich dann so richtig müde… Patrik Sinkewitz vom T-Mobile-Team hat den ersten Platz belegt nach einem entscheidenden Ausreißversuch kurz vor dem Ziel. Spanische Teams waren demnach dann doch nicht so viele dabei, dafür jedoch auch CSC und Liquigas.



Verfasst am 01.05. & 02.05.07



@ Body
Freue mich auch schon auf Gerolstein. Bin schon ganz guter Dinge, am besten, wir nehmen schon mal einen Kompass mit :)
Kompaktkurbel und Bergkassette lasse ich heute oder morgen von Arno montieren, wie sieht es bei dir nächste Woche mit dem Training aus?


@ Ulli
Brauchen wir für den Dreiländer-Giro (oder auch für den "Ötztaler") eigentlich einen Reisepass? Habe sowas inzwischen öfters in einem Buch zum "Ötztaler" gelesen wegen der Grenzüberschreitungen der jeweiligen Länder? Müssen Radsportler die da mitfahren tatsächlich mit den Pässen um den Hals da herumwedeln?


Beste Grüße

Montevideo
 
AW: Ü40er-Team

Na, da bleibt mir ja nur zu sagen :

Alle Achtung :eek: :D :)!!!! unseren Ü 40ern die beim

Henninger Turm mitgefahren sind.Jungs ihr seid ehrlich klasse

gefahren !!!!:eek: :)

@ monte : wenn Du das Garmin Edge - Navi-System vom ULLI

dabei gehabt hättest :) :D ,wärest Du mit Sicherheit an der

Ausschilderung nicht vorbei gefahren :D :D :D !!!!

Hoffentlich klappt es in Gerolstein :confused: :eek: :D !!!!!!!!!

Beste Grüße :daumen:

body
 
AW: Ü40er-Team

@ Ulli, Monte

Bin ein Sauberes Rennen ohne jegliche Komplikationen gefahren, und hatte zum Schluss sogar noch einige Reserven zu Verfügung:lol: . Aber das Wichtigste ist das ich Unfallfrei durchgekommen bin:rolleyes: .Es tut mir echt Leid für Euch das ihr so ein Pech gehabt habt:o :o . Aber dafür klappt es bestimmt beim Gerolsteiner um so besser;) . Meinen Bericht werde ich diese Woche noch Online stellen (Eure natürlich auch):p . Wenn ihr noch Bilder vom Rennen habt, immer her damit.
Habe mich für Ende Juni schon für Wiesbaden angemeldet (97km Rundstreckenrennen):cool: .

@ Body
Werde demnächst mal wieder bei Dir aufkreutzen.

An das Ganze Team natürlich schöne Grüße.

Euer mumpitz:) :)
 
AW: Ü40er-Team

@ Body
Danke für die Blumen... Navi-System ist mir ehrlich gesagt zu schwer. Dann komme ich ja die Berge nicht mehr hoch! Sowas ist mir ja auch noch net passiert bisher, lernst halt nie aus (und die Organisatoren wohl auch nicht). Gerolstein klappt bestimmt besser, da fahren wir ja eh die längste Distanz, da müssen wir ja dann eigentlich auch keinen Abzweig beachten, oder?!

@ Mumpitz
Da lief dein Rennen ja ganz gut und völlig unspektakulär! Bei mir ist das immer so ein bisschen wie eine Wundertüte. Du weißt nie genau, was dabei raus kommt...

Nee, so viel Pech war das ja gar nicht mal bei mir. Ich war halt einfach so in Rennlaune, dass ich gar nicht mehr aufhören wollte. Und: Jetzt bin ich halt für weniger Startgeld eine längere Distanz mit allen Schikanen gefahren (waren ja tatsächlich 3 Verpflegungsstellen oder so). Auf dem Trockenen saß ich also nicht, hatte mein Mental-Training und einen schönen Platz in der Wertung mit dem meisten Prestige (102 km sind nun mal dort die längste Distanz) und meine Berg-Rückennummer! Ist halt nur schade, dass ich jetzt nicht einen Ruhmesplatz in der Bergfloh-Finisher-Wertung habe. Nun gut, das kommt dann ja im Hochgebirge, gell?

Sag mal, 97 km bei einem Rundstreckenrennen in Wiesbaden sind ja auch nicht von Pappe, oder? Wieviele Runden sind denn das? Ich persönlich mag Kriterien ja nicht so, zu schnell, zu nervös und du weißt auch nie wirklich, wo du gerade im Feld bist. Außerdem kein Tapetenwechsel... Bin ja schon einige in Neuwied mitgefahren, auch ein BERGRENNEN (jawoll, da war ja auch nicht die kleinste Möglichkeit, sich zu verfahren) :)

@ Ulli
Hast auch einen schönen Bericht geschrieben. Unsere Flaschen hat demnach dasselbe Kopfsteinpflaster gemoppst. Hauptsache, wir und alle anderen sind gesund und munter geblieben. Sowas kann im schlimmsten Fall schon zu einem Massensturz führen, sowas passiert ja auch gerne an Labestationen wo alles so auf der Strecke rumkullert. Aber was willst du machen, wenn der Halter nicht mehr richtig klemmt respektive die Flasche zuviel Eigendynamik entwickelt...

Viele Grüße

Montevideo
 
AW: Ü40er-Team

@ ULLI & MONTE,

heey Leute , daß finde ich ja super !! :eek: :p :D

Beim Gerolsteiner Tourfestival starten wir aus einem Block

und das fast nebeneinander !!Für uns drei, liegen die Startplätze

nur 5 Nummern !!! :eek: auseinander :D :D !!!!!

Was für´n Zufall !!!

Gruß

body :D :)

P.S.: Ich freu mich schon !!! :)
 
Zurück