AW: Ü40er-Team
@ downhill
Hallo downhill, 24.03. müsste bei mir auch ganz gut passen... Habe an diesem Samstag bisher noch nichts in meinem Kaldender stehen, mein erster Wettbewerb ist am Ostermontag und dann geht es das ganze Frühjahr und den Sommer über Schlag auf Schlag! Mann, diese Saison ist ganz schön aufregend
@ Team
Habe die letzten Tage eine kleine Regenerationspause eingelegt. Werde wohl morgen wieder trainieren. Habe einfach mal etwas die Beine baumeln lassen
@ alle Bergfahrer im Team (ich kann mich ja nicht selbst fragen...)
Sagt mal, ich habe jetzt eine Kompaktkurbel fürs Hochgebirge gekauft, gebraucht und zu einem fairen Preis. Allerdings sind die Kurbelarme 172,5 mm. Meine bisheriger 39/53-Standard, den ich jetzt seit 6 Jahren fahre, hat eine Länge von 170 mm. Ist es ratsam, verschieden lange Arme zu fahren bei verschiedenen Einsatzzwecken (Rundrennen und Bahn eher kurze Kurbeln wegen der Kurvenfreiheit, Berge eher einen Tick längere,...) wenn meine Innenbeinlänge (ca. 83 cm) ja immer gleich bleibt? Welche Erfahrungen habt ihr bisher mit verschiedenen Kurbellängen gemacht? Gibt es da tatsächlich ein gewisses "Spektrum" an Möglichkeiten und nicht nur die "eine" optimale Kurbellänge? Mein ehemaliger Trainer meinte halt, dann wären die Hebelverhältnisse besser und die Sitzhöhen- und -längenverstellung wäre bei den 2,5 cm minimal. Folglich müsste ich den
Sattel ja auch tiefer stellen wodurch ich dann eher "relaxt" auf dem Rad sitzen würde und nicht mehr so konsequent aerodynamisch bei gleichem Vorbau, etc.. Allerdings verändert sich ja dadurch auch mein Fußabstand und meine Beinstellung auf dem Rad... Die Kompaktkurbel würde ich dann auch tatsächlich nur im Hochgebirge verwenden, also nicht dauerhaft.
Meinungen hierzu??? Vielen Dank an alle!