• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ü40er-Team

AW: Ü40er-Team

Hallo zusammen!

Ich habe nicht viel Ahnung von Fahrrädern und möchte deshalb um etwas Hilfe bitten. ;) Vor einigen Jahren habe ich mir ein Mountainbike gekauft, auf welchem steht "Magic works" "diabolo". Das Fahrrad hat nur einige Gebrauchsspuren und wurde auch nicht häufig benutzt. :) Allerdings ist mir vorhin aufgefallen, dass ein Gang nicht mehr reinspringt, ich gehe aber davon aus, dass es keine große Sache sein wird. Nun würde ich mein Bike gerne verkaufen und bin deshalb im Netz auf der Suche nach einem Preisvergleich - dies ist aber gar nicht so einfach. So bin ich also auf diese Seite gestoßen und habe gesehen, dass einer der Mitglieder auch so ein Fahhrad besitzt (Montevideo). Nun zu meiner Bitte: Könntet ihr mir wohl einen VK-Preis für solch ein gebrauchtes Fahhrad nennen?

Über eine zeitige Antwort würde ich mich sehr freuen!

Vielen Dank! LG Jill! :)
 
AW: Ü40er-Team

@ Jill
Hallo Jill, ist schön und auch interessant, dass du dich damit an mich wendest :) Leider geht es mal wieder nur um Fahrräder :(
Okay, meines habe ich damals reduziert (für unter 1000,- DM; das war so im Frühjahr 1999) im großen Einzelhandelsgeschäft gekauft. Soweit ich weiß, wurde es eher kostengünstig in Fernost produziert (wobei: wer macht das eigentlich nicht???). Meines ist allerdings nicht mehr im Originalzustand, sondern nur der Rahmen und die Gruppe (Shimano "Deore LX" - die ist allerdings sehr gut und es gibt sie meines Wissens nicht mehr?!) sind noch ursprünglich. Meines hat inzwischen eine Federgabel, stabilere Felgen, anderen Lenker und Sattelstütze, etc.
Auch ich habe mal meine Werkstatt gefragt, was es heute wert sein könnte falls ich mich davon trennen möchte. Meines hat allerdings deutliche Gebrauchsspuren und Verschleißerscheinungen von Training und Wettbewerben.
Die Werkstatt meinte, wenn ich EUR 200,- bis 300,- dafür privat bekommen könnte (für dieses "getunte" Gerät), wäre das schon viel. Versucht habe ich es nicht, es steht immer noch in meiner Garage und ist mein Zweitrad, auch für den Winter und Fahrgeschickübungen im Schnee. Auch gut als Alltagsrad wenn mir das Rennrad als unangemessen oder zu edel erscheint.

Ich hoffe, ich konnte dir hiermit weiterhelfen. Halte mich ruhig mal auf dem Laufenden...

@ Team
Hallo Jungs, hier bin ich wieder wohlbehalten und gesund zurück von den "Cyclassics"! Alles okay, kein Defekt, kein Sturz, alles so, wie es sein sollte :) Hamburg quillte über von Radfans, Zuschauern und Rennfahrern. Super Organisation, meine Güte, ich habe mich nicht mal auf der Strecke verfahren!!! Und erst die Zielankunft auf der Mönckebergstraße!!! Gänsehaut pur! Habe noch nie soviele Menschen und soviel Enthusiasmus erlebt bisher!

Ach ja: es gab tatsächlich einen Anstieg (angeblich in Poppenbüttel laut einer Einheimischen) von dem ich nicht erwartet hätte, dass einer dort ist... Ich dachte, alles dort ist flach. Naja, egal, ich bin ja ein Bergfloh und er konnte mir nichts anhaben.

Und mein Resultat (lt. Internet):
Gesamtrang 174 v. 5344 Finishern
Alterskl. Rang 55 v. 1741 Finishern
Durchschnittsgeschw.: 39,91 km/h
Fahrzeit: 1.25.41,37

Tatsächlich!!!

Sölden, ich komme :)

@ Ulli & mumpitz
Herzliche Glückwünsche zu euren Ergebnissen und für die schöne, gemeinsame Zeit an der Waterkant. Wir stehen alle im "Hamburger Abendblatt" von heute drin. War eine Sonderbeilage und allen Startern der Hobbyrennen wird herzlich gedankt. Waren wohl um die 20500 Finisher oder so. Beeindruckend, bei 22000 Startern hat der Ausrichter abgeriegelt und keine Startplätze mehr vergeben...

@ mumpitz
Zeitfahranzug (oder einfacher Einteiler) und das blaue Band wären inkonsequent gewesen, meinst du nicht auch? Was meinst du, weshalb ich so einen guten Lauf hatte? Weil ich das Band nicht am Handgelenk im Fahrtwind baumeln hatte... Das hätte die Aerodynamik empfindlich gestört :)

Liebe Grüße

Montevideo
 
AW: Ü40er-Team

Hi Montevideo,

vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort. Mein Fahrrad befindet sich natürlich noch im kaum gebrauchten Originalzustand :D Ich habe es auch damals von 1.000 DM reduziert auf ????? ( ich weiß es nicht mehr) gekauft. Deine Antwort hat mir sehr weitergeholfen. Ich werde gleich morgen mal zum Fahrradhändler radeln ;) und schauen ob der es mir vielleicht abkauft - ist einfach der bequemste Weg, auch wenn der mich bestimmt übern Tisch ziehen will, aber Dank dir hab ich wenigstens ne Verhandlungsgrundlage :) und ansonsten vielleicht in Zeitung und Co. annoncieren.
Ich werde berichten, wie es gelaufen ist.

Danke nochmal, bis dann Jill
 
AW: Ü40er-Team

@ monte ,

dann mal herzlichen Glückwunsch !!!:) ;) :rolleyes:
Ist ja ein Top-Mittel !!!!!!!!!!!!!!!
Die 40 hätteste aber doch knacken müssen, können :eek: :eek::eek: :eek: :D !!
Spaß beiseite!!!!!!!!!!!!!!!!! Es freut mich, daß Ihr von den Ü-40ern ein
tolles EVENT hattet und gut durchgekommen seid!!!!!!

Alles Gute

body :daumen:

@ downhill ,

alles palletti , im sonnigen Sardinien ???????? :)
 
AW: Ü40er-Team

@ Monte,

ich hab mich die letzten beiden Tage (gestern nachmittag und heute) immer wieder gefragt warum ich den 35er Schnitt nicht geschafft habe.
Es war das blaue Armband! Durch die Lufwirbel ist ein Wirbelstrom entstanden, der mich abgebremst hat.:mad:
Nächstes Jahr wieder ohne. Mit so einem schicken Einteiler wären dann vielleicht auch 37 drin, oder ????:) :D

Weiterer Bericht vom Rennen dann morgen oder übermorgen.

Bis dahin ein sehr zufriedener Ulli
 
AW: Ü40er-Team

@ Jill
Wieviel Rennrad und seit wann fährst du denn so? Auch Wettbewerbe (Marathons und Rennen)? Wie lief es beim Händler?

@ Body
Vielen Dank für die Blumen (gesungen nach der alten Fernseh-"Tom und Jerry"-Melodie...) :) Ja, ich denke, ein 40er hätte durchaus drin sein können doch mit den 39,91 km/h will ich mal nicht rumjammern! Es ging außerdem deshalb so gut, weil wir uns irgendwann während des Rennens mit 3-4 ähnlich starken Fahrern zu einer Gruppe zusammenschlossen. Jeder von uns war mal in der Führungsarbeit und die anderen konnten sich derweil im Windschatten regenerieren. Zeitweise waren wir im Flachen mit 45 km/h unterwegs, ich dachte echt, wir "fliegen", so sind die anderen Rennfahrer hinter uns zurückgefallen. Was meinst du, was das für ein Gefühl ist, wenn du mit einer guten Gruppe zusammenarbeitest, der es gelingt, durch das nahezu komplette Starterfeld zu pflügen... Mein Dank gilt daher auch meinen zeitweisen Weggefährten auf der Piste!

@ Ulli
Klaro, zwäng dich in einen schicken Einteiler (kannst notfalls auch einen von mir haben), lass das blaue Band der Sympathie im Rennen weg (der Mumpitz hatte es ja auch unbedachterweise an) und du wirst schon sehen, wie schnell du mit einem Rennrad sein kannst :)
Nur: für Marathons sind Einteiler nicht wirkich geeignet, kannst ja auch kaum was verstauen, außerdem drückt es irgendwann schon etwas am Körper...
Ach ja: maile mir mal die Fotos mit "Das TTX (Trek) und ich"! Ich maile dir auch mal die mit dir drauf...

Beste Grüße und so long

Montevideo
 
AW: Ü40er-Team

@ Ulli u. Monte

Das mit dem Blauen Band kann ich so nicht bestätigen, denn im letzten Jahr hatte ich keines und war langsamer:o .
Montes Sichtweise ist da wohl ein wenig verklärt:p . Kann das immer noch nicht verstehen das ein Mann mit seiner Erfahrung, Potential und dieser Vorbereitung:D nur auf die 55Km-Strecke geht und sich nicht der wirklichen Herausforderung stellt "155Km";) . Und als junger Hüpfer hätte er auch wirklich auf dieser Strecke die 40Km/h knacken müssen, aber das lag vermutlich am fehlenden Band oder falsch angebrachten Kabelbindern :lol: :lol: .
 
AW: Ü40er-Team

@Monte,

also ich mit einem Einteiler, das hätte betimmt viele vorteile.
Die Leute die mich sehen würden, würden sich totlachen und somit wäre die Konkurrenz beseitgt.

ne, ehrlich, da müsste ich um die Hüften noch ein paar Kilos abspecken.

Presswurst auf Rennrd sieht nicht wirklich gut aus.
 
AW: Ü40er-Team

@ monte,

so, nun kommt ja für Dich das letzte und absolut am

meisten herbeigefieberte, ( behaupte ich einfach mal ) :D :D ,

Saisonhighlight !!!

Viel Spaß, schönes Wetter und auch Erfolg beim ÖTZI !!!!!

Grüß mal den Jörg und den Ortwin von mir !!

Dann kommt alle gut durch :) :daumen:

body :)
 
AW: Ü40er-Team

Da schließe ich mich an und mach mal die Wege frei,
ich bin dann am Montag in der Ecke.

Schönes Wetter, viel Erfolg und das du ohne Schäden wieder zurück kommst.

Ulli
 
AW: Ü40er-Team

ooohhh sorry, !!!!

@ mumpitz,

alles,alles Gute zum Geburtstag !!!:bday_2: :bday_2:

Habe es leider erst heute gesehen !! Bleib Gesund , so das Du noch sehr

viele schöne Radtouren vor Dir hast.

Noch ein schönes Geburtstagswochenende :geschenk: :geschenk: :geschenk:

Viele Grüße

body :wink2:
 
AW: Ü40er-Team

@ Team
Ich habe gestern gefinisht. Und fühle mich um Jahre gealtert. War trotzdem ein geniales Abenteuer.

Vielen Dank für eure guten Wünsche, sie haben mir geholfen.

Montevideo
 
AW: Ü40er-Team

Hallo Leute, bin wieder zurück und Plege mein Knie und mein Hinterteil.
War eine super Tour trotz meiner Probleme und dem sch.... Wetter.

Hier meine Eindrücke


Transalp 2007

So 26.08.07 Fall – Kühtai

106 Km lt GPS (letzte Km wenig Empfang), müsste so 110 sein
Höhenmeter ca 2200

Pässe: Kühtai (2018)

Von Fall einrollen nach Mittenwald, dort unseren Guide Andi aufgelesen. Weiter durch das Inntal bis zur Auffahrt Kühtai. Die letzten 10 km mit dem Bus gefahren. :mad: (Evtl so gegen 15.00 – 16:00 Uhr den Monte gesehen, Abfahrt vom Kühtai) Probleme mit dem Knie
Vorher schon diverse Krämpfe. War heut nicht so mein Tag.

Bergankunft auf dem Kühtai dort Übernachtung

Mo 27.08.07 Kühtai – Sterzing
Abfahrt vom Kühtai nach Ötz und weiter nach Sölden. Nach ausgiebiger Pause weiter auf das Timmelsjoch (2487m und damit höchster Punkt der Tour.) Habe mich
hochgequält :mad: nachdem ich mit in Sölden die Kniemanschette angelegt habe. Hab aber die Tage immer wieder Probleme mit Wadenkrämpfen. Vom Timmelsjoch schöne Abfahrt ins Tal und dann Suche nach einer Kneipe. Eine sehr rustikale gefunden. Wegen meiner Knieprobleme bin ich dann im Bus mitgefahren bis so 300 m unterhalb des Jaufenpasses. Bin dann von dort aus zum Pass geradelt, in einer halben Stunde und habe oben dann die Radler bei der Ankunft fotografiert. Sehr schöne Abfahrt nach Sterzing. Ankunft sehr spät erst gegen 19:00 Uhr. Tolles Hotel, das Abendessen hat sich etwas hingezogen und dann erst gegen 23:00 hundmüde ins Bett

Km ca.128 (die Anderen hatten 142) und ca 2400 Höhenmeter (Rest 3200)
Pässe: Timelsjoch (2487) , Jaufenpass (2094)

Di 28.08.07 Sterzing – Canazei

Wegen schlechtem Wetter, Regen unten und Nebel in der Höhe, haben wir das Penserjoch ausfallen lassen und sind durch Tal nach Bozen geradelt. Sehr schöner Radweg, teilweise aber ungeteert. Am Einstieg zum Nigerpass trennte sich die Gruppe. Ein Teil fuhr die alte Straße mit 24 %, Der Rest die längere, neue Straße. Nach zusammentreffen der beiden Straßen gab es in Tiers aber auch noch ein Rampe mit 20 %. Nachdem ich am Anfang wieder Probleme mit Wadenkrämpfen hatte, konnte ich ab der Rast in Tiers mit Udo, Sabine und Trebor zusammen fahren. Wir erreichten dann zusammen den Karerpass wo einzig der Guide noch auch uns wartete und sind dann gemütlich nach Camazei gerollt

Km 125 mit 1920 hm

Pässe: Nigerpass (1690) und Karerpass (1741)

Mi 29.08.07 Stellarunde

Heute stand sie Stellarunde auf dem Programm und bei strömenden Regen starteten 11 Wasserharte um 9:00 Uhr. Ich nicht. Hatte gegen 11:00 bei einem Sonnenloch noch mal die Idee loszufahren aber um halb 12 goss es schon wieder wie aus Kübeln. Hab dann einen Ruhetag eingelegt. Den Wolf gepflegt, den ich mir am Vortag mit der Erdingerhose gefahren hatte, man soll halt die Assos Hose nicht ablegen, mit der Seilbahn auf 2400 m gefahren (Belvedere) und entspannt.

Do 30.08.07 Canazei – Longarone

Fedajapass (2052), Falzarego (2105), Passo Giau (2236), ForcoloStaulanza (1773)

Früh los, wie immer, und das bei einigermaßen guten Wetter (12 Grad aber kein Regen).:)
Nach dem Fedajapass meinte unser Guide, wir könnten jetzt noch den Falzaregeo und den Giau auslassen und eine kürzere Strecke nach Longarone fahren. Wir waren allerdings der Meinung, dass wir ja zum Pässefahren in die Berge gekommen seien und entschieden uns für die lange Route. Wir wurden bis zum Falzaregeo so was von Nass. Trotz Regenjacke,
-hose, Überschuhe und Helmschutz war ich durch nass bis auf die Haut. Wir haben uns dann auf der Toilette des Pass-Restaurants komplett umgezogen (ein Lob an unser Begleitfahrzeug). Hat aber nur kurz genutzt, den bis zum Giau waren wir wieder durch.
Das Hotel in Longarone, das beste Haus am Platze (es gibt nur dieses eine) war dann nicht so der Renner. Alle vorhandenen Kleiderbügel (4 Stück) Deckenhaken, Bilderhaken, Duschvorhangstange musste herhalten um die 2 triefenden Klamottensätze wieder einigermaßen zu trocknen.
Das Abendessen in einer benachbarten Pizzeria entschädigte aber wieder für den Tag.

Überhaupt waren die gemeinsamen Abendessen ein Erlebnis. Top Menüs (hatte nach der Woche 1,5 kg mehr auf der Waage).:cookie:
Es war auch immer wieder schön, dass Personal zu beobachten, nachdem wir mit 19 Leuten die Salatbar heimgesucht hatten. Diese war anschl. meist leer und da wir üblicherweise die ersten Gäste beim Abendessen waren, hatte das Personal immer Mühe die Salatbar wieder etwas zu füllen.

Km 123 mit 3004 hm

Fr 31.08.07 Longarone – Lido di Jesolo

Mit knapp 160 km die längste Strecke der Tour.
Nach dem schlechtesten Kaffee der Tour sind wir in Richtung Passo Osvaldo aufgebrochen.
Eine sehr schöne Strecke aus Longarone heraus mit toller Sicht auf den Ort, der 1963 durch eine Überschwemmung fast vollständig zerstört wurde. Vorbei an dem jetzt stillgelegten Stausee und hinauf zum Osvaldo. Weiter auf sehr ruhiger Straße zum letzten Pass der Tour dem Pian Cavallo. Von dort aus dann eine endlos lange Abfahrt, erst steil und dann ziemlich flach bis zum Lido de Jesolo. Letzte Übernachtung in einem sehr guten Hotel, gemütliches Abendessen und am nächsten Tag, nach dem Verpacken der Räder und des Gepäckes noch eine schnelle Stadtbesichtigung in Venedig.

Pässe: Passo Osvaldo (827) und Pian Cavallo (1256)

Insgesamt waren es für mich 652 Kilometer und knapp 11.000 Höhenmeter.:jumping: :jumping:
Meine Mitstreiter (eine super Gruppe) dürften ca 750 km bei 14.500 hm gefahren sein.
 
AW: Ü40er-Team

@ Ulli
Schön, dass du wieder da bist und pudelwohl und wohlauf... Klingt interessant, dein Bikeurlaub. Da hast du ja ganz gut Kilometer, Höhenmeter und Natur erlebt :)

Fährst du auch im nächsten Jahr den Arber-Marathon mit? Ich möchte das gerne mal, downhill regte es an und wir könnten ja mit dem Team da fahren.

Beste Grüße

Montevideo
 
AW: Ü40er-Team

@Monte

so weit bin ich mit meinen Planungen noch nicht.
Grob geplant hatte ich Rund um Köln
(fällt wegen Sponsorenmangel wohl aus),
Gerolsteiner
(nachdem die 2008 aussteigen wird es wohl auch nix),
Henninger ? (Da die Oetkergruppe stärker auf Binding setzen will und der Name Henninger von der Bildfläche verschwinden soll, wird es das wohl auch nicht mehr geben)

Aber an Marathons habe ich noch nichts geplant. Du willst wohl wegen dem Freibier da mitfahren;) ?

Kann man aber mal im Auge behalten. Der Frankenwald Marathon hat sich auch gut gelesen.

Gruß Ulli
 
AW: Ü40er-Team

@ Ulli
Ja, wegen des Freibiers, weshalb sonst :)

Du, deinen Bericht habe ich inzwischen gelesen, ist wirklich gut und erlebnisreich... Allerdings kannst du mich nicht bei der Abfahrt vom Kühtai gesehen haben: ich kam da morgens um 8:35 Uhr so rum an und nicht erst Mittags oder Nachmittags!!! Am Nachmittag hatte ich bereits 4 ausgewachsene Berge intus und war wieder in Sölden im Ziel!!!

Liebe Grüße

Monte
 
AW: Ü40er-Team

@team
ich bin auch wieder zurück aus dem Urlaub. Kroatien war wieder ein sehr schönes Urlaubsziel. Wir sind auch Rennrad gefahren, allerdings haben wir es ruhiger angehen lassen.

:wink2: downhill
 
AW: Ü40er-Team

@ downhill
Schön, dass du auch wieder gesund und wohlbehalten zurück bist. Somit dürften wir alle wieder hier in unseren vertrauten Gefilden herumschwirren?!

Montevideo
 
AW: Ü40er-Team

Hallo Jungs von den Ü 40ern,

ich hoffe ihr seid alle gut drauf !!??!!

Heute haben wir die Decke über dem Erdgeschoss betoniert . :) :D

Ab und an fahre ich auch noch mal mit dem Rad´l !! :rolleyes:

Wenn ich meine ganzen Stunden am Bau umrechnen würde, wäre

ich dieses Jahr mit Sicherheit wieder 5-stellig.

So werden es nur ca. 8000 km.

Nächstes Jahr wird mit Sicherheit wieder besser !!:D :D :aetsch:



nächstes Jahr im Mai funzt es wieder mit dem TOURFESTIVAL bei

GEROLSTEINER :D :) !!!

Ich werde wieder mit dabei sein und hoffe euch dort zu treffen !!:)

Viele Grüße

body :daumen:
 
Zurück