• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2017

Mal Hosen runter - wieviel km/hm habt ihr bis dato?
Ich hatte letztes Jahr mangels Zeit nur knappe 3500km auf der Uhr und dachte mir, das pack ich schon.. hab mit dem MTB schon ähnlich heftige km/hm Marathons gehabt..

hab aber dann beim Einstieg in den Timmelsjoch abgebrochen.. war mental einfach ganz woanders und hab mich anscheinend nicht gut/ausreichend ernährt unterwegs, weswegen mein Kreislauf dann zwei Infusionen brauchte ;) War mein erster Abbruch bei einem Rennen..

Dieses Jahr hab ich immerhin 7000km/43000hm.. aber irgendwie hab ich seitdem so bissl ein "mitten in den Bergen festsitzen und es geht mir scheiße" Trauma.. Aber dieses Mal muss es klappen, zweimal hintereinander einen Startplatz kommt glaub ich so schnell nimma ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Über 5000 km/47000 hm/- 8 kg zum Ötzi 2016
Dazu ca. 50 Std. Hallen- und Feldhockey und 60 Std. im Fitnessstudio
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment sinds knapp 9300 / 104000, ein bisschen kommt noch dazu... Ich wills genießen, aber dennoch mit PB, denn am 27. werde ich den Ötzi zum letzten Mal fahren.

Für eine gute Platzierung (was das Hauptziel ist) ist schlechtes Wetter besser, aber eigentlich macht das Ganze dann wenig Spaß :D
kühl (nicht kalt) und trocken wäre mir am liebsten... nachdem es die letzten beiden Jahre am TJ über 35° hatte, darf man ja hoffen. Habe kein Problem mit Beinlingen, Windy und dünnen Langfinger Handschuhen zu fahren, alles besser als gegrillt zu werden.
 
Mal Hosen runter - wieviel km/hm habt ihr bis dato?
Ich hatte letztes Jahr mangels Zeit nur knappe 3500km auf der Uhr und dachte mir, das pack ich schon.. hab mit dem MTB schon ähnlich heftige km/hm Marathons gehabt..

hab aber dann beim Einstieg in den Timmelsjoch abgebrochen..


Du machst mir Mut, ich habe gerade 3500 km ...
 
Du machst mir Mut, ich habe gerade 3500 km ...

Ich kann mich dunkel an einen Ex-User, evtl. unter anderem Namen wieder hier, erinnern, der hat seinen ersten Ötzi mit 2500 km in den Beinen unter 10 Std. beendet.

Kommt natürlich darauf an, wieviel Hm Du gemacht hast, längere Anstiege (10 km + x) Du vorher gefahren bist und wie schwer Du bei welcher Größe bist.

Wenn das einigermaßen passt und Du noch ein wenig leiden kannst, wird es was mit dem finishen ;)
 
Leiden kann ich, bin erst kürzlich über 100km gelaufen. Da leiden vor allem die Füße :-)
Ansonsten gehe ich immer locker ran. Wenn es klappt, dann ist es gut, wenn mich am Brenner der Besenwagen überrollt, dann ist es eben so und ich eine Erfahrung reicher.
Das Kühtai bin ich in der Vorbereitung 3mal gefahren. Das erste mal bin ich in der Galerie fast vom Rad gekippt und musste danach 10 Minuten verschnaufen bis es wieder weiterging. Das letzte Mal war schon ganz in Ordnung, von Sölden bis aufs Kühtai 2h45. Mit Windschatten (im Ötztal, nicht im Kühtai! so langsam fährt ja keiner) sind es sicher noch ein paar Minuten weniger.
Wie gesagt, immer locker bleiben, wird schon schief gehen.
 
Es gibt schon interessante Vorbereitungen [emoji23]

3443aea92ae87eed908d5fd3548b9881.png
 
In der Tat. Aber er ist ja Profi, vielleicht fährt er den PRO Ötzi?
Ich hab in dem Zusammenhang auch noch keine Meldeliste gefunden. Noch zu früh, oder hab ich Tomaten auf den Augen?
 
Ich war gestern auch mal auf der offiziellen Internetseite, da fand ich auch nur ne Liste mit den Teams. Von einer Fahrerliste habe ich auch noch nix gesehen
 
Lakata fährt den Pro Ötzi im Nationalteam oder wie es sich auch immer nennt

Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
 
Langsam kann man mal einen Blick auf die Wettervorhersage werfen und es sieht so aus als könnte man zumindest die Hardshell zu Hause lassen ...
 
Zurück