• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2017

oh... dann würde der Startplatz verfallen, das wäre ja schade. Na noch ist nichts verloren und die Hoffnung stirbt zuletzt. Das viele Training seit 1.12. soll ja nicht für die Katz gewesen sein.

Ohne die Versicherung, die beim Bezahlen mitgebucht werden kann, ist der Startplatz nach der Ummeldefrist verloren, mit Versicherung braucht man ein Attest vom Arzt.

Ich habe bislang nie die Versicherung mitgebucht, aber mit zunehmendem Alter ist das eine wichtige Option, da auch der Preis beim Ötztaler jährlich steigt.
 
zusätzlich die Anzahlung fürs Hotel... das Flair möchte ich schon gerne noch einmal erleben - wäre mein dritter und definitiv letzter Ötzi.
 
Einen will auch mindestens noch mitmachen, aber einmal aussetzen kann auch nicht schaden.
Da ich wegen Sehnenproblemen den Juli ausgesetzt habe, wäre beim Ötztaler dieses Jahr sowieso keine gute Zeit möglich.
Wenn es wieder so heiß wie die letzten beiden Jahre wird, wäre sogar das Ankommen schon ein Erfolg.
2017 ist abgehakt, 2018 kann kommen.
 
Noch ne ganz andere Frage, hat der Schlauchreifenfahrer bei so einer Veranstaltung eigentlich einen Ersatzreifen dabei? Milch ist ohnehin schon eingefüllt.
 
bin letztes Jahr ohne Ersatzreifen gefahren, ist vllt ein bisschen Kribbeln dabei. Ehe ich da anfange einen neuen Reifen zu kleben (bei großem Defekt) würde ich lieber auf den Materialwagen warten und mit einem Ersatzrad weiter fahren. Milch habe ich auch vorher eingefüllt... hatte bis dahin immer so eine Tufo Pulle dabei und als ich letzten Sommer wirklich mal eine Panne hatte, ging das Zeug nicht rein, ist im Ventileinsatz bereits eingetrocknet
 
Noch ne ganz andere Frage, hat der Schlauchreifenfahrer bei so einer Veranstaltung eigentlich einen Ersatzreifen dabei? Milch ist ohnehin schon eingefüllt.

Leichten Schlauchreifen LRS und dann einen Ersatzreifen macht wenig Sinn ;)

Milch und ein Pannenspray. Wenn es nicht sein soll, soll es nicht sein. Mit einem Platten ist die Zeit eh hinüber.
 
Ich staune gerade, dass der Pro-Ötztaler 5.500 laut Veranstalter eine Streckenlänge von 217,4km haben, in Sölden starten und enden und über die 4 uns allen bekannten Pässe führen soll. Da bin ich ja mal gespannt, wo die auf der Runde die rund 11km gegenüber der Marthonstrecke abkürzen wollen.

Vermutlich sollte es 237,4km heißen. Die ",4km" machen aber die seit Jahrzehnten aufrecht erhaltene Behauptung, die Strecke hätte eine Länge von 238km für mich jetzt noch grotesker - wo doch jeder, der die Strecke mit einem halbwegs funtionierenden Tacho oder GPS mal gefahren ist weiß, dass sie etwa 228km hat. Auch wird man dort niemals echte 5.500hm messen können - außer vielleicht mit Strava.

Aber die Erde ist eine Scheibe - wenn man es nur lange genug und immer wieder behauptet:rolleyes:
 
Es waren glaub ich mal 238 km. Jedoch ist die Strecke durch Abnutzung etwas kürzer geworden ;-).
Ne, erinnere mich irgendwo mal gelesen zu haben das die Streckenführung im Großraum Innsbruck mal anders war und man die Kilometerzahl und die Höhenmeter nicht ändern wollte. Daher sind es noch die 238 km im Titel.
 
Es waren glaub ich mal 238 km. Jedoch ist die Strecke durch Abnutzung etwas kürzer geworden ;-).
Ne, erinnere mich irgendwo mal gelesen zu haben das die Streckenführung im Großraum Innsbruck mal anders war und man die Kilometerzahl und die Höhenmeter nicht ändern wollte. Daher sind es noch die 238 km im Titel.
Ich dachte, dass liegt an der weiterhin fortschreitenden Auffaltung der Alpen. So kann man sich irren.
 
Am Sonntag die Alpenchallenge Lenzerheide als letzten Test, leider dreht das Wetter genau dann :(
 
...mal ne Frage , wollte einige Leute wieder live beim Ötzi verfolgen !
Nun finde ich in der Startliste noch keine Startnummen ???
Oder werden die noch vergeben ?
Danke für evtl. Hinweise
 
Zurück