• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2011

AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Finde ich es gut, dass ein nachgewiesener Sportbetrüger jetzt beim Ötztaler hofiert wird? Nein, das finde ich gar nicht gut!

Finde ich es gut, dass jungen Radsportlern so das Signal gegeben wird: Alles halb so schlimm, auch wenn man überführt wird, bleibt man trotzdem ein Superstar? Nein, das finde ich gar nicht gut!

Klar, man kann den Söldenern nicht vorschreiben, wen sie beim Ötztaler starten lassen. Und natürlich, "es ist ja alles für einen guten Zweck"!

Aber ich halte es trotzdem für ein sehr, sehr schlechtes Signal!
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Finde ich es gut, dass ein nachgewiesener Sportbetrüger jetzt beim Ötztaler hofiert wird? Nein, das finde ich gar nicht gut!

Finde ich es gut, dass jungen Radsportlern so das Signal gegeben wird: Alles halb so schlimm, auch wenn man überführt wird, bleibt man trotzdem ein Superstar? Nein, das finde ich gar nicht gut!

Klar, man kann den Söldenern nicht vorschreiben, wen sie beim Ötztaler starten lassen. Und natürlich, "es ist ja alles für einen guten Zweck"!

Aber ich halte es trotzdem für ein sehr, sehr schlechtes Signal!

Maaaaaaaaannnn dann verzichte doch auf deine Teilnahme wenn es Dich so sehr stört!

So wie Dich stell ich mir den Typischen Blind Zeitungs- Leser vor.
Von nischt so Richtig Ahnung kein Durchblick und alles Nach labern was die Klatschpresse schreibt .

Frage: Bist Du persönlich von Ulle betrogen worden?

Du redest hier über einen Mann der Lebenslang zur Zielscheibe gemacht wurde.
Und als ob es nicht reicht das er von den Medien systematisch kaputt gemacht wurde und die alleinige Schuld am Niedergang des Radsport´s in Deutschland in die Schuhe geschoben bekommt.
Soll er auch noch einen Selbsternannten Superstar wie ausgerechnet Dich um Starterlaubnis bitten?

Dies ist eine Hobbyveranstaltung und weshalb maßen sich euer Gnaden RazorbladeRacer an anderen sagen zu wollen ob Sie starten dürfen oder nicht?

Wie gesagt wenn Du es für so ein schlechtes Signal hälst dann bestreike den Ötzi und zeige der Orga durch dein fernbleiben was Du von der Starterlaubniss für Jan Ullrich hälst.:D:D:D
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

@ Onkeltom: Mir kommen die Tränen, der arme Millionär Ullrich!

Ich werde nicht auf mein Startrecht verzichten, und auch nicht meinen Mund halten. Nein, ich sage meine Meinung, so lange es mir passt. Hast Du mal was von Meinungsfreiheit gehört? Nennst mich einen typischen Bild-Leser, dabei bist Du es doch, der alles frisst, was man ihm vorsetzt.

Die Verlogenheit allerorten kotzt mich aber an! Ein Negrini wird zur unerwünschten Person, aber ein Superstar Ullrich wird gefeiert, wenn er am Ötztaler teilnimmt. Natürlich hat Ullrich auch mich betrogen, z.B. als er den enttäuschten und entrüsteten gespielt hat, als Dopingfunde bei anderen Fahrern oder Teams bekannt wurden.

Aber das werfe ich ihm gar nicht vor, das ist seine Sache, damit muss er leben, auch mit den Konsequenzen (gut, dass es so ist, schlecht, dass es nur ihn, und viele andere nicht getroffen hat).

Aber, ich will mich nicht wiederholen, beim Ötztaler Radmarathon sehe ich seinen Start nicht positiv, und das ist gut so. Wenn sich alle 4000 Starter darüber freuen würden, dass ein überführter Doping-Sünder dran teilnimmt, während es noch vor über einem Jahr große Sprüche wegen Negrini gab, dann würde was nicht stimmen!
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Warum sollte ich alles fressen was man mir vor setzt?
Flecke zum Beispiel mag ich überhaupt nicht da könnt ich :kotz:

Bezüglich des Themas Doping und Jan Ullrich ist es doch wohl eher so das diese Geschichte von 2006 stammt wir haben jetzt 2011 nach fünf Jahren sollte ein Erwachsener Mensch ja wohl in der Lage sein zu verzeihen.
Es ist ja nun nicht so das er alleine gedopt hat Nee Nee Nee Nee er wurde nur der Sündenbock weil er der Manschaftkapi war.
Aber dies ist ein anderes Thema und gehört nicht hierher nur soviel dazu von Schummel-Schumi redet heute keine S... mehr :aetsch:

Nicht das ich Sportbetrug in welcher Form auch immer gut heißen würde Aber irgendwo muss mal ein Schlussstrich gezogen werden.
Und die Hexenjagt durch Großinquisitor Werner Franke diente meiner Meinung nach NUR dem Verkauf seines Buches.

Und noch einmal die explizite Frage warum sollte ein Hobbyfahrer der Ulle nunmal ist FÜNF Jahre nach seinem nachgewiesenem Doping vergehen die Startberechtigung verweigert werden?
Wenn andere sogar wieder zurück in den Profizirkus dürfen.

Natürlich musst Du nicht auf Dein Startrecht verzichten (wer würde das schon freiwillig).Es war ja nur ein Vorschlag wie Du ein Zeichen setzen kannst.
Ich hätt da sogar noch einen Lass Dir doch ein" Ulle raus" Trikot machen und zieh das dann zum Ötzi an:D:D:D
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Ich hätt da sogar noch einen Lass Dir doch ein" Ulle raus" Trikot machen und zieh das dann zum Ötzi an:D:D:D
Das ist ein guter Vorschlag, und ganz ehrlich, ich hab sogar wirklich an so was gedacht!

Natürlich darf Ullrich beim Ötztaler mitfahren. Meiner Meinung nach sollte er jedoch nicht in dieser Art hofiert werden. Nur darum geht es mir. Eine kritische Haltung ihm gegenüber, und die hundertprozentige Klarstellung, dass er als Hobbyfahrer willkommen ist, wäre ok. Aber ich frage noch mal ganz konkret, wie kann man das Vorgehen bei Negrini, und den Umgang mit Ullrich jetzt anders bezeichnen, als inkonsequent?

An Ullrich stört ja eigentlich nur seine Haltung nach dem "Skandal". Dass er gedopt hat, war normal, alle haben es ja getan. Nur er hat bis zuletzt geleugnet, trotz klarer Indizien, und vor allem trotz den Geständnissen seiner Kollegen Zabel & Co.

Ein Jan Ullrich, der sagen würde, ihm mache das Radfahren so viel Spaß, und er möchte sich unbedingt mal wieder mit anderen Sportlern messen, gegen den hätte ich gar nichts. Aber diese zwielichtige Gestalt, zu der er geworden ist (oder meinetwegen gemacht wurde), ohne irgendwelche Skrupel als Superstar und Zugpferd einzuspannen, das hat für mich einen schlechten Nachgeschmack. Und nur das, dem Menschen Jan Ullrich gönne ich den Spaß beim Ötztaler auf jeden Fall, und dem wünsche ich einen sturzfreien, erfolgreichen Marathon.
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Es verdichten sich die Hinweise, dass die Ötztaler Siegerin von 2010, van den Brande beim Dolomiten-Marathon mit Epo und Steroiden gedopt war.

Die "Hinweise" verdichten sich schon bei einem Blick auf die Resultate der Damen in den letzten, sagen wir 10 Jahren.
Ob es Epo, Steroide oder doch "nur" das "weitverbreitete" Belastungsasthma ist, erscheint mir (den momentan verfügbaren ausländischen Berichten zufolge) noch nicht klar.

Ach so: Lieber fahre ich die Runde mit einem Jan Ullrich, als mit einer Edith van den Brande oder einem RazorbladeRacer :D
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Ach so: Lieber fahre ich die Runde mit einem Jan Ullrich, als mit einer Edith van den Brande oder einem RazorbladeRacer :D
dem muß ich voll widersprechen! Optisch macht die Edith schon was her, aber wenn ich mich nicht auch mit Epo vollpump, würd ich mit der Käsetorte leider nicht mithalten können...
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Komme gerade von Seite 24 :)
Nochmal eine Frage zu den Verpflegungen, wie sind die organisiert?
Die Getränke muss man wahrscheinlich selber aus Kanistern zapfen, oder gibt es Helfer die einem das erledigen? Das Gedränge soll ja riesig sein, auch wenn man nur Getränke tankt?

Stimmt es, dass es an brauchbarem Trinken nur Wasser gibt? Kein Iso etc? Red Bull und Cola zähle ich jetzt mal nicht zu brauchbarem auf den ersten 200km.
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Das Gedränge soll ja riesig sein, auch wenn man nur Getränke tankt?

Gedränge ja, aber geht noch einigermaßen. Und es würde noch viel besser gehen, wenn die Leute nicht mit dem Rad an die Verpflegungstische gehen würden. Speziell bei denen die nicht um einen Platz in der Top100 fahren, sollte diese eine Minute zum abstellen oder ablegen des Rades da sein. Dann würde das Ganze viel schneller und reibungsloser gehen.

Iso-Zeug gibt es. Was es sonst noch zu trinken gibt weiß ich nicht. Ich nahm immer nur Wasser und blöderweise am Brenner diese Iso-Plörre. Zum Glück war die zweite Flasche noch voll Wasser und ich bin damit bis zur Verpflegung am Jaufenpass gekommen.
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Aber ich frage noch mal ganz konkret, wie kann man das Vorgehen bei Negrini, und den Umgang mit Ullrich jetzt anders bezeichnen, als inkonsequent?

Naja, es ist schon was anderes, ob man grad frisch beim Dopen ertappt wird, oder ob man die Karriere vor 5 Jahren beendet hat (bzw. diese beendet wurde) und dann bei einer Hobbyveranstaltung Ötztaler startet. Ich glaube auch nicht, dass Ullrich jetzt noch mit verbotenen Mitteln nachhilft - wofür auch? Es ist und bleibt eine Hobby-Veranstaltung. Mit den sportlichen Leistungen (ja auch mit Doping waren es solche) die er in der Vergangenheit geleistet hat, sollte es auf jeden Fall für die Meisten im Feld reichen. Mal abgesehen davon bin ich fest davon überzeugt, dass ein Ullrich zu seiner aktiven Zeit auch ohne Doping schneller gewesen wäre als ein dopender Negrini.
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

es ist mir vollkommen egal wer da mitfährt, wenn er dabei (und in der vorbereitung) nur legale mittel verwendet
im grunde geht es mir (wie manch anderem denke ich) nur darum, sich selbst zu erfahren, ob man dabei die strecke schafft und eventuell selbst gesteckte ziele (z.b. zeitlich) erreicht
ich hoffe auf ein charmantes und nicht bemitleidendes lächeln wenn ich von den teilnehmerinnen überholt werde :o
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

@just_me: Ja, ich gebe Dir ja in allem Recht! Ullrich darf und soll natürlich mitfahren, und natürlich besteht zwischen ihm und Negrini ein Klassenunterschied. Mir geht es ja auch nur darum, in welcher Form Ullrich beim Ötztaler unkritisch hofiert wird. Dass Ullrich durch den Radsport ein reicher Mann geworden ist, wird wohl niemand bezweifeln, dass er aber kein Heiliger war, ebenfalls. So lange er zu den Dingen schweigt, arrogant (oder doof, wie auch immer) den Unnahbaren spielt, der völlig zu Unrecht so schlecht behandelt wird, so lange sollte er nicht zum Zugpferd eines Jedermannmarathons gemacht werden. Dass es doch so ist, das ist für mich ein schlechtes Zeichen. Und vor allem extrem inkonsequent.

Es ist doch nicht so schlimm, wenn man gedopt seine Erfolge erringt. Man hat mal etwas Probleme mit den Ermittlern, aber der Ruhm bleibt einem trotzdem, das ist das Signal, das der Nachwuchs aus Ullrichs gefeierter Teilnahme verstehen könnte. Und das finde ich nicht gut, das spreche ich deshalb an, nicht mehr, und nicht weniger!

Und ich finde, eine Teilnahme von Ullrich MUSS ganz einfach auch kritsiche Stimmen hervorrufen, alles andere wäre eine Frechheit gegenüber den wenigen ehrlichen, sauberen Profis, die es ganz sicher auch gibt!

@campione: Keine Angst, unterwegs herrscht immer eine großartige Atmosphäre, und alle Teilnehmer haben Achtung und Respekt voreinander, das Forum hier täuscht, die Hardliner, für die das ganze Leben ein Rennen ist, sind beim Ötztaler in der Minderheit!
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Es verdichten sich die Hinweise, dass die Ötztaler Siegerin von 2010, Edith van den Brande vor dem Maratona erkältet war und daher die Medikamente Symbicort, Sinutab und Nasonex genommen hat.
Dies hat Sie so wohl auch bei Test angegeben.
Somit ist der Test dann negativ, außer es wurde was anderes gefunden, also abwarten...
Aber halt, Sie wurde ja schon verurteilt:ka:
Somit ist es ja egal was letztendlich rauskommt...Böse Böse Böse Edith.


Blog von Edith Vanden Brande

Symbicort ist aber eher was für chronische Erkankungen wie Belastungsasthma. Wer damit bei einem Rennen an den Start geht, sollte mindestens eine Attest vorweisen können.
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

So isses (um mal was Sachliches beizutragen ohne zu sticheln) ;)
Ist definitiv ein Asthmamedikament. Mit einer Erkältung kann das nichts zu tun haben. Ich bin aber sicher, daß Edith dafür ein Attest vorweisen kann. Ob man das als Gefälligkeitsattest ansehen muss, kann jeder selbst entscheiden.
Auf jeden Fall enthalten die drei Mittel Kortison und Kodein. Klingelt´s da?

Dass an der Spitze von Jedermannrennen geschummelt wird, sollte jedem Teilnehmer klar sein.

Also back to Topic! Ok?

Greetz,
Seth
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Ich habe Symbicorte als Beinahe-Exasthmatikewr auch über Jahre benutzt und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,daß man sich damit kurz- oder mittelfristig Vorteile verschaffen kann.
Als Nachilfe verwende man bei "Bedarf" Ampullen mit Kortison oder schneller wirkenden Präparaten, nicht jedoch als Nassrasierer..
Das entkrampfende Ventolin gibts in Italien , obwohl auf dem Index, auch in jeder Apotheke zu kaufen für unter 5 Euro, is aber auch fast ein Placebo - die wirken aber bekanntlich mein manchen Hypochondern.
Schön, daß es noch soviele sportliche Schwerstasthmatiker im Leistungssport gibt.
Günter
 
AW: Ötztaler Radmarathon 2011

Aloha, ich habe da noch mal eine Frage.

Ich habe mich zwr schon ein wenig erkundigt, aber wollte doch nochmal nachhaken:

Brauche ich eine Vignette? Ich wollte über Garmisch nach Österreich reinfahren und dann über Lermoos, Imst und Oetz (ohne Autobahn) nach Sölden.

Sollte doch so möglich sein oder?
Oder gibt es da irgendeine Stelle, wo man zwangsweise auf die Autobahn muss?
 
Zurück