Achwassolls
Straight outta Sofa
- Registriert
- 8 April 2016
- Beiträge
- 331
- Reaktionspunkte
- 1.419
Danke fürs Fotografieren
!
Die Farbe des blauen Coupes (Portofino Blue) ist übrigens die Coupe-Farbe schlechthin in GB. Nirgendwo gibt es mehr Coupes in diesem Lack als dort. Warum, weiss ich auch nicht. Aber klar-nicht jedem kann alles gefallen, erst recht bei so "speziellen" Autos wie dem Coupe oder den vielen anderen in diesem Thread, die jetzt nicht unbedingt soo Mainstream sind. Aber ist völlig ok.
@ R4, Mini usw. und moderne Abkömmlinge
Ich würde fast meinen, die Detail-Zitiererei der Neuaufgüsse in homöopatischen Dosen dient eher dazu, den nochmals verwendeten Namen der Ahnen irgendwie zu rechtfertigen oder auch diejenigen als potentielle Käufer einzufangen, die diese ehemals erschwinglichen Autos früher mal hatten, weil mehr evtl. nicht drin war. Jetzt, Jahrzehnte später haben diese Leute idr. einen grösseren finanziellen Spiel-Raum als damals und wollen ihre automobile Jugendzeit, die oft mit einigen Emotionen verbunden ist vielleicht nochmal aufleben lassen, "koste es was es wolle"
. Reines Marketing.
Beispiel Nuova Panda 2025:
Genau wie die anderen ein riesen Viech geworden zum EINSTIEGS-Preis von kranken 25k€
.
Ausser dem Namen haben diese stellenweise überdesignten Duplikate einfach gar nichts mehr mit den einst verwegenen Originalen gemeinsam, die sich die Erfüllung automobiler Grundbedürfnisse zu geerdeten Preisen auf die Fahnen schrieben.
Damals oft noch mitleidig belächelt, wäre es heute schon ein Statement sowas spartanisches noch zu besitzen und zu fahren
.


Die Farbe des blauen Coupes (Portofino Blue) ist übrigens die Coupe-Farbe schlechthin in GB. Nirgendwo gibt es mehr Coupes in diesem Lack als dort. Warum, weiss ich auch nicht. Aber klar-nicht jedem kann alles gefallen, erst recht bei so "speziellen" Autos wie dem Coupe oder den vielen anderen in diesem Thread, die jetzt nicht unbedingt soo Mainstream sind. Aber ist völlig ok.
@ R4, Mini usw. und moderne Abkömmlinge
Ich würde fast meinen, die Detail-Zitiererei der Neuaufgüsse in homöopatischen Dosen dient eher dazu, den nochmals verwendeten Namen der Ahnen irgendwie zu rechtfertigen oder auch diejenigen als potentielle Käufer einzufangen, die diese ehemals erschwinglichen Autos früher mal hatten, weil mehr evtl. nicht drin war. Jetzt, Jahrzehnte später haben diese Leute idr. einen grösseren finanziellen Spiel-Raum als damals und wollen ihre automobile Jugendzeit, die oft mit einigen Emotionen verbunden ist vielleicht nochmal aufleben lassen, "koste es was es wolle"

Beispiel Nuova Panda 2025:
Genau wie die anderen ein riesen Viech geworden zum EINSTIEGS-Preis von kranken 25k€

Ausser dem Namen haben diese stellenweise überdesignten Duplikate einfach gar nichts mehr mit den einst verwegenen Originalen gemeinsam, die sich die Erfüllung automobiler Grundbedürfnisse zu geerdeten Preisen auf die Fahnen schrieben.
Damals oft noch mitleidig belächelt, wäre es heute schon ein Statement sowas spartanisches noch zu besitzen und zu fahren

Zuletzt bearbeitet: